Can Tho hat kürzlich die Richtlinie Nr. 05-CT/TW des 13. Zentralkomitees der Partei vom 23. Juni 2021 zur Stärkung der Führungsrolle der Partei bei der nachhaltigen Armutsbekämpfung bis 2030 konsequent umgesetzt und ist zudem einer der wichtigsten Orte für die Umsetzung des nationalen Armutsbekämpfungsprogramms für den Zeitraum 2021–2025. Seit Beginn der Amtszeit hat die Stadt einen starken Fokus auf multidimensionale Armutsbekämpfung gelegt und die Lebensqualität der Bevölkerung verbessert, indem sie nicht nur die Zahl armer Haushalte verringert, sondern auch den Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen verbessert hat.
Statistiken zufolge ist die Armutsquote in der gesamten Stadt auf etwa 0,85 % gesunken, und das Ziel für Ende 2025 liegt bei nur 0,63 %. In einigen Gemeinden wie Truong Thanh konnte die Armutsquote sogar auf einen sehr niedrigen Wert (etwa 0,12 %) gesenkt werden. Dies belegt das reibungslose Zusammenwirken des gesamten politischen Systems – von der Stadt bis zur Basis – und die Eigeninitiative der Bevölkerung.

Die Vorsitzenden des Parteikomitees und des Volkskomitees der Stadt Can Tho überreichten Geschenke an die Haushalte. Foto: Ta Quang
Zugang zu grundlegenden Sozialleistungen und -diensten
Ein besonderer Erfolg ist der Zugang zu Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und sozialen Dienstleistungen für arme, armutsgefährdete und gerade erst aus der Armut entkommene Haushalte. Can Tho hat zahlreiche Lösungen umgesetzt: Überprüfung armer und armutsgefährdeter Haushalte; Ausstellung von Krankenversicherungskarten für Bedürftige; Unterstützung beim Wohnungsbau; Übernahme von Studiengebühren; Förderung des Lebensunterhalts und Schaffung von Arbeitsplätzen für Angehörige ethnischer Minderheiten. Die Stadt hat zudem innerhalb von fünf Jahren über 2,4 Billionen VND aus dem Fonds „Für die Armen“ mobilisiert und damit mehr als 15.000 Häuser für arme, armutsgefährdete und besonders bedürftige Haushalte gebaut und instand gesetzt.
Durch Investitionen in sauberes Wasser, angemessenen Wohnraum, Krankenversicherung und Bildungsförderung hat Can Tho das Problem des „fehlenden Zugangs zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen“ – eine der Bedingungen des multidimensionalen Armutsstandards – zunächst überwunden. Denn Haushalte ohne Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnraum usw. laufen Gefahr, wieder in Armut abzurutschen oder ihr nachhaltig zu entkommen.

Ärzte bieten Bedürftigen und Opfern von Agent Orange kostenlose Beratung und medizinische Untersuchungen an. Foto: Xuan Dao.
Um die Lebensbedingungen zu verbessern, sollen provisorische und baufällige Häuser beseitigt werden.
Die Initiative „Gemeinsam gegen provisorische und baufällige Häuser“ in Can Tho ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Wohnsituation armer und einkommensschwacher Haushalte. Die Stadt hat folgende Kriterien festgelegt: Arme Haushalte, Haushalte mit geringem Einkommen, Menschen mit revolutionären Verdiensten und von Naturkatastrophen Betroffene müssen mit sicherem und stabilem Wohnraum versorgt werden. Bis Anfang 2025 will die Stadt alle provisorischen und baufälligen Häuser armer und einkommensschwacher Haushalte in der Region abreißen.
Guter Wohnraum hilft Menschen nicht nur dabei, sich niederzulassen und einer Arbeit nachzugehen, sondern schafft auch die Voraussetzungen für Sicherheit in Produktion und Wirtschaft und hilft ihnen, der Armut zu entkommen. Sicheres Wohnen trägt außerdem dazu bei, den Zugang zu anderen sozialen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und Information zu verbessern.
Multidimensionale Armutsstandards für den Zeitraum 2022-2025 und Dezentralisierung des Managements
Can Tho hat seinen Armutsstandard grundlegend verändert und setzt nun auf mehrdimensionale Kriterien. Anstatt sich ausschließlich auf das Einkommen zu stützen, berücksichtigt der neue Standard den Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen: Gesundheit, Bildung, Wohnraum, sauberes Wasser, Information und Beschäftigung. Das bedeutet, dass Haushalte, denen eine oder mehrere dieser grundlegenden sozialen Dienstleistungen fehlen, als bedürftig eingestuft und vorrangig unterstützt werden.
Im Hinblick auf die Dezentralisierung erließ die Stadt am 17. September 2025 den Plan Nr. 77/KH-UBND, der den Gemeinden, Stadtteilen und Abteilungen klare Aufgaben zuweist. Die Basis erhält mehr Eigenverantwortung bei der Wahl von Existenzsicherungsmodellen, der Mobilisierung von Unternehmen und sozialen Organisationen zur Unterstützung und der gleichzeitigen öffentlichen und transparenten Umsetzung der Liste armer und armutsgefährdeter Haushalte. Der Koordinierungsmechanismus zwischen dem Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, dem Justizministerium, der Politikbank, der Vaterländischen Front Vietnams und den Organisationen wird für eine einheitliche Umsetzung von der Stadt bis hin zu den Gemeinden und Stadtteilen gestärkt.
Gutes Modell, das die Ressourcen der Gemeinschaft mobilisiert
Can Tho hat Modelle zur Armutsbekämpfung verbreitet, die mit digitaler Transformation, landwirtschaftlicher Entwicklung, kollektiver Wirtschaft und Gemeinschaftstourismus verbunden sind. Beispielsweise haben Modelle wie die schlammfreie Aalzucht, der Strohpilzanbau und die traditionelle Webkunst der Khmer vielen armen Haushalten und Haushalten ethnischer Minderheiten zu einem stabilen Einkommen verholfen. Mehr als 9.380 Arbeiter aus armen, armutsgefährdeten und kürzlich der Armut entkommenen Haushalten haben Berufsausbildungen und Unterstützung bei der Jobsuche erhalten; über 449 Modelle zur Armutsbekämpfung wurden entwickelt und repliziert.
Die Bewegung „Tag der Armen“ und die Aktionen zur Mobilisierung der Bevölkerung zugunsten des Fonds für die Armen haben eine spirituelle und soziale Motivation geschaffen, die Menschen dazu bewegt, aktiv zu werden und sich selbst zu versorgen. Dies ist von großer Bedeutung, da nachhaltige Armutsbekämpfung nicht nur staatliche Unterstützung erfordert, sondern auch die Beteiligung der Gemeinschaft und der Armen selbst.
Bestehende Probleme und Richtungen für die nächste Phase
Trotz beeindruckender Ergebnisse bestehen weiterhin Einschränkungen. Vor allem der Zugang zu hochmodernen medizinischen Leistungen ist, insbesondere in Gebieten mit hohem Anteil ethnischer Minderheiten, in Flussgebieten und in benachteiligten Regionen, nach wie vor gering. Im Krankheitsfall müssen Betroffene weiterhin weite Strecken zurücklegen und hohe Kosten tragen – die Gefahr, wieder in Armut zu geraten, bleibt bestehen.
Die Kommunikation und der Zugang zu politischen Informationen sind in einigen Gebieten nach wie vor ungleich verteilt; ein Teil der Bevölkerung wartet weiterhin auf Unterstützung oder hat noch nicht die Initiative ergriffen. Zudem ist die Mobilisierung sozialer Ressourcen noch begrenzt, obwohl bei der Unterstützung von Wohnungsbauprojekten und Existenzsicherungen gute Ergebnisse erzielt wurden.
Im Zeitraum 2026–2030 verfolgt Can Tho eine klare Strategie: die Lebensqualität armer Haushalte und Menschen, die der Armut noch nicht entkommen sind, zu verbessern, den Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Beschäftigung zu gewährleisten und das Ziel zu verfolgen, niemanden zurückzulassen. Der multidimensionale Armutsstandard wird aktualisiert, das lokale Gesundheitsnetzwerk weiter ausgebaut, nachhaltige Existenzsicherungsmodelle werden verbreitet und die digitale Transformation zur Unterstützung armer Haushalte besser genutzt.
Die Armutsbekämpfungsmaßnahmen in Can Tho haben in den letzten Jahren große Erfolge erzielt: Die Armutsquote ist deutlich gesunken, die Wohnverhältnisse haben sich verbessert, die sozialen Grundversorgungsleistungen wurden ausgebaut, und ethnische Minderheiten, Menschen mit Behinderungen sowie Haushalte, die der Armut entkommen sind, erhalten mehr Unterstützung. Darüber hinaus haben die digitale Transformation, die Mobilisierung lokaler Ressourcen und die Stärkung der lokalen Kapazitäten neue Schritte für eine nachhaltige Armutsbekämpfung ermöglicht.
Der Weg ist jedoch noch weit: Es gilt, einen gerechten Zugang zu moderner Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, die Qualität sozialer Dienstleistungen in benachteiligten Gebieten zu verbessern, nachhaltige Lebensgrundlagen zu schaffen und die Menschen weiterhin zu motivieren, ihren Willen zum Aufstieg zu stärken. Mit großem politischen Willen und der Unterstützung der gesamten Gesellschaft ist Can Tho durchaus in der Lage, das Ziel einer nachhaltigen Armutsbekämpfung zu erreichen, die bisherigen Erfolge zu sichern und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.
Quelle: https://suckhoedoisong.vn/can-tho-dau-tu-cho-y-te-giao-duc-nen-tang-giam-ngheo-ben-vung-169251103103103029.htm






Kommentar (0)