Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rettung einer alten Frau mit extrem seltenem generalisiertem Tetanus nach einer Operation

SKĐS – Ärzte des Provinzkrankenhauses Thanh Hoa haben erfolgreich einen Fall von generalisiertem Tetanus nach einer Operation wegen Darmverschluss aufgrund einer Dünndarmnekrose behandelt, einer sehr seltenen Erkrankung.

Báo Sức khỏe Đời sốngBáo Sức khỏe Đời sống11/11/2025

Frau LTH (61 Jahre alt, wohnhaft im Stadtteil Ham Rong, Provinz Thanh Hoa ) wurde mit starken Bauchschmerzen, Verstopfung und einem aufgeblähten Bauch stationär aufgenommen. Durch die klinische Untersuchung und eine Computertomographie des Abdomens stellten die Ärzte bei Frau H. einen Darmverschluss aufgrund einer Dünndarmnekrose fest. Frau H. wurde notoperiert, um den nekrotischen Darmabschnitt zu entfernen und den Darm wieder zu verbinden. Nach der Operation besserte sich der Zustand der Patientin. Sie konnte wieder Stuhlgang haben, ihr Bauch war weich, die Operationswunde war trocken und es trat kein Wundsekret auf.

Etwa eine Woche nach der Operation traten bei dem Patienten ungewöhnliche Symptome wie Kiefersteifigkeit, Muskelsteifigkeit am ganzen Körper und der Verdacht auf generalisierten Tetanus auf. Er wurde umgehend von einem interdisziplinären Team untersucht und zur Weiterbehandlung in die Abteilung für Tropenkrankheiten verlegt. Dort verschlechterte sich sein Zustand rapide; es traten generalisierte Krampfanfälle, vermehrte Schleimbildung, Atemversagen und Hypotonie auf, was lebensbedrohlich war.

Cứu cụ bà bị uốn ván toàn thể cực hiếm sau phẫu thuật - Ảnh 1.

Patient H. wurde gemäß dem Protokoll der Abteilung für Tropenkrankheiten überwacht und aktiv betreut.

Angesichts des kritischen Zustands des Patienten leiteten die Ärzte der Abteilung für Tropenkrankheiten umgehend eine intensive Behandlung ein. Diese umfasste die Gabe von Tetanus-Antitoxin (SAT), Antibiotika, Sedativa, Muskelrelaxanzien, Maßnahmen zur Anfallskontrolle, eine Tracheotomie, maschinelle Beatmung, Ernährungstherapie und Rehabilitation. Nach über vier Wochen kontinuierlicher Behandlung war der Patient vollständig genesen, die Steifheit und die Anfälle waren abgeklungen, die Vitalfunktionen hatten sich normalisiert und er wurde in stabilem Zustand entlassen.

Dr. Do Xuan Tien, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten, erklärte, dass Tetanus eine akute, durch das Bakterium Clostridium tetani verursachte Infektionskrankheit ist. „Dieses Bakterium kommt häufig in Erde, Schmutz und Tierkot vor und kann über offene Wunden der Haut oder Schleimhäute in den Körper gelangen. Fälle von Tetanus nach Bauchoperationen wie der oben beschriebenen sind jedoch äußerst selten“, so Dr. Do Xuan Tien.

Cứu cụ bà bị uốn ván toàn thể cực hiếm sau phẫu thuật - Ảnh 2.

Patient LTH hat sich vollständig erholt und wurde zur Freude von Familie und Ärzten aus dem Krankenhaus entlassen.

Dr. Tien analysierte weiter, dass das Besondere an diesem Fall darin bestand, dass der Patient keine äußeren Wunden aufwies und die Operation unter streng sterilen Bedingungen durchgeführt wurde, wodurch der übliche Infektionsweg ausgeschlossen war. Die Ärzte stellten fest, dass die Krankheitsursache wahrscheinlich endogen ist, d. h. durch Clostridium tetani-Bakterien, die im Verdauungstrakt in Form von Sporen vorkommen können. Unter normalen Bedingungen verursachen Sporen keine Krankheit. Bei Darmverschluss oder Darmnekrose entsteht jedoch ein anaerobes Milieu im Darm, wodurch sich die Sporen zu aktiven Bakterien entwickeln und Toxine produzieren können, die Tetanus auslösen.

Laut dem Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten verdeutlicht dieser Fall die Komplexität von Tetanus. Obwohl der chirurgische Eingriff und die postoperative Versorgung strengstens überwacht werden, können sich unter bestimmten Bedingungen dennoch körpereigene Bakterien vermehren. Patienten sollten nach der Operation engmaschig überwacht, frühzeitig auf Anzeichen von Auffälligkeiten geachtet und, wie empfohlen, proaktiv und vollständig gegen Tetanus geimpft werden, insbesondere Erwachsene, Schwangere und Personen mit einer Vorgeschichte von Operationen oder Wunden. Jede Wunde, selbst eine kleine, muss sachgemäß versorgt und umgehend ärztlich untersucht werden, um sich über eine mögliche Impfung beraten zu lassen.

Es ist notwendig, die Arbeitsschutzbestimmungen strikt einzuhalten, z. B. das Tragen von Handschuhen, Stiefeln und Schutzkleidung bei Arbeiten in Erde, Sand, Tiermist, in mechanischen, landwirtschaftlichen oder Bauumgebungen, also an Orten mit hohem Risiko einer Exposition gegenüber Clostridium tetani, und das Bewusstsein für Arbeitssicherheit zu schärfen, um Wunden zu minimieren, die ein Einfallstor für Tetanusbakterien sein können.


Quelle: https://suckhoedoisong.vn/cuu-cu-ba-bi-uon-van-toan-the-cuc-hiem-sau-phau-thuat-169251111144332718.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt