
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für PPP müssen weiter optimiert werden.
Diese Informationen wurden auf einer hochrangigen Dialogkonferenz des Finanzministeriums in Zusammenarbeit mit der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) und der australischen Botschaft am 25. November vorgestellt. Demnach ist Ho-Chi-Minh-Stadt mit acht geplanten PPP-Projekten die Region mit den meisten Projekten. Dazu gehört auch das Investitionsprojekt zum Bau der Ringstraße 4 im Rahmen eines BOT-Modells mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 120,413 Milliarden VND. Die Region mit den meisten genehmigten Projekten ist Lam Dong mit zwei Projekten.
Laut einem Vertreter des Finanzministeriums bietet der aktuelle Rechtsrahmen für öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) trotz ausstehender konkreter Richtlinien bereits mehr Flexibilität. Dies umfasst die Ausweitung von Investitionsfeldern, den Wegfall von Mindestgrößenbeschränkungen, die Vereinfachung von Verfahren und die Förderung der Dezentralisierung. Darüber hinaus wurde in den neuen Regelungen die Obergrenze für den staatlichen Kapitalanteil an ÖPP-Projekten angehoben bzw. ein Mechanismus zur Gewinn- und Verlustbeteiligung eingeführt, um die Attraktivität für Unternehmen und Investoren zu steigern.
Der ADB-Landesdirektor in Vietnam empfahl jedoch eine Reihe von Bereichen, auf die sich die Verbesserung konzentrieren sollte, insbesondere im Hinblick auf die Projektvorbereitungskapazität, die Mechanismen zur Risikoverteilung zwischen Staat und Privatwirtschaft sowie den Prozess der Auswahl wettbewerbsfähiger Investoren, vor allem langfristiger Kapitalquellen.
Quelle: https://vtv.vn/can-tiep-tuc-hoan-thien-hanh-lang-phap-ly-cho-ppp-100251125212946871.htm






Kommentar (0)