Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Alarmstufe Rot: Betrug in der Kosmetikindustrie

Das Gesundheitsministerium hat beschlossen, Hanayuki Sunscreen Body aufgrund einer falschen Angabe des SPF-Index (ein Maß für den UVB-Schutz) landesweit zurückzurufen. Auf der Lieferung war ein Lichtschutzfaktor von 50 angegeben, der tatsächliche Test ergab jedoch nur 2,4.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Das Produkt wird mit der Wirkung beworben, „die Haut vor der Sonne zu schützen und den ganzen Körper aufzuhellen“, und hat laut Etikett einen Lichtschutzfaktor von 50. Die Testergebnisse des Ho Chi Minh City Drug Testing Institute zeigten jedoch, dass der Lichtschutzfaktor des Produkts lediglich 2,4 betrug – ein sehr niedriger Wert, der nicht ausreicht, um die Haut unter realen Bedingungen vor UV-Strahlen zu schützen.

2,4 – Ein so niedriger Wert, dass er fast nutzlos ist, wenn der Benutzer Schutz vor Sonnenschäden erwartet.

Dies stellt nicht nur einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Vorschriften zur Produktkennzeichnung dar, sondern auch eine direkte Gefahr für die Gesundheit der Verbraucher, insbesondere wenn dieses Produkt üblicherweise während der heißen Jahreszeit verwendet wird.

Die Behörden stellten fest, dass die VB Group Trading and Service Company Limited für den Vertrieb verantwortlich ist, während die EBC Dong Nai Medical Factory Joint Stock Company der Hersteller ist. Beide Unternehmen waren in Skandale verwickelt, als auch eine Charge ihres Hanayuki-Shampoos zurückgerufen wurde, weil es Mikroorganismen über dem Grenzwert und nicht deklarierte Inhaltsstoffe enthielt.

Im Kontext eines geschäftigen Kosmetikmarktes sind eine Reihe einheimischer Marken mit „göttlicher“ Werbung entstanden und falsche Angaben zu Inhaltsstoffen, Anwendungsmöglichkeiten und Qualität sind zu einem brennenden Thema geworden.

Viele Verbraucher sind Opfer mangelnder Kontrolle geworden und haben auf „wundersame Sonnenschutzmittel“ und Produkte zur „Sofortaufhellung“ vertraut, zahlen dafür aber den Preis mit Allergien, dunklen Flecken, Hautreizungen und auf lange Sicht sogar Hautkrebs.

Ein Produkt mit Lichtschutzfaktor 2,4 als „LSF 50“ zu kennzeichnen, ist nicht mehr nur ein Verwaltungsverstoß, sondern eine organisierte Lüge. Dieses Geschäftsmodell macht sich die Leichtgläubigkeit zunutze und setzt die Verbraucher Risiken aus, ohne dass diese es überhaupt merken.

Schlimmer noch: Es zerstört auch das Vertrauen in den heimischen Kosmetikmarkt und behindert die Entwicklung authentischer Marken, die versuchen, internationale Standards einzuhalten.

Die Arzneimittelbehörde hat zwar beschlossen, die Lieferung auszusetzen, zurückzurufen und zu vernichten, und die beiden beteiligten Unternehmen müssen sich vor dem 15. Juni melden und die Verantwortung für den Empfang der zurückgesandten Produkte übernehmen. Die Frage ist jedoch: Reichen die derzeitigen Sanktionen als Abschreckung aus? Wie viele Personen haben dieses Produkt verwendet? Wer haftet, wenn beim Anwender Haut- oder Gesundheitsschäden entstehen?

Angesichts der Schwere der Angelegenheit ist es nach Ansicht von Experten notwendig, die strafrechtliche Verfolgung von Produktions- und Vertriebseinheiten in Betracht zu ziehen, die vorsätzlich falsche Kennzeichnungen vornehmen und dadurch Folgen für die öffentliche Gesundheit haben. Wir können nicht zulassen, dass die Situation, dass „Fehler zurückgerufen werden, niemand konkrete Verantwortung übernimmt“, weiter anhält.

Nicht nur Hanayuki, auch das Gesundheitsministerium hat in letzter Zeit immer wieder eine Reihe von Kosmetika entdeckt, die gegen das Gesetz verstoßen: falsche Inhaltsstoffe, Überschreitung mikrobieller Grenzwerte, falsche Werbung und sogar unbekannte Herkunft. Handgetragene Kosmetika, Online-Waren und Livestreams, die Bestellungen schnell und ohne Tests abschließen, bergen viele Gefahren für die Verbraucher.

Das Gesundheitsministerium hat umgehend Dokumente an die Gemeinden gesandt, in denen es darum bittet, die Kontrollen und Nachkontrollen von Kosmetika landesweit zu verstärken. Dies gilt insbesondere für Kosmetika, die in sozialen Netzwerken und auf E-Commerce-Plattformen beworben werden, da unseriöse Geschäftsleute dort leichter als je zuvor an Käufer herankommen können.

Es ist an der Zeit, Kosmetika nicht länger als „allgemeinen Konsumartikel“ zu ignorieren. Jede Tube Creme oder jedes Serum kann, wenn sie nicht richtig kontrolliert wird, zu einem unsichtbaren Gift werden, das mit der Zeit die Gesundheit des Benutzers schädigt.

Die vietnamesische Schönheitsindustrie kann sich nur entwickeln, wenn sie auf einem Fundament aus Vertrauen, Geschäftsethik und strikter Einhaltung der Gesetze aufbaut. Und jeder Verbraucher und jede Behörde muss ein Glied in dieser Schutzkette sein, damit „Schönheit“ nicht länger gegen stillen Schmerz eingetauscht werden muss.

Quelle: https://baodautu.vn/canh-bao-do-ve-su-gian-doi-trong-nganh-my-pham-d284973.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt