Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnung: Viele Chargen vietnamesischen Pfeffers wurden in Taiwan (China) vernichtet

(Dan Tri) – Bei vielen nach Taiwan (China) exportierten Chargen vietnamesischen Pfeffers stellte sich heraus, dass er mit Sudan IV kontaminiert war, und er musste vernichtet werden. Dies verursachte großen Schaden und schädigte den Ruf der Gewürzindustrie.

Báo Dân tríBáo Dân trí21/10/2025

Die Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) hat gerade eine dringende Mitteilung an Unternehmen herausgegeben, in der sie warnt, dass Pfeffer, der nach Taiwan (China) exportiert wird, mit Sudan IV infiziert ist und vollständig vernichtet werden muss.

Laut dem jüngsten Update des Vietnam Economic and Cultural Office in Taipeh und der Mitgliedsunternehmen wurden in Taiwan (China) kürzlich erneut zahlreiche vietnamesische Pfefferlieferungen entdeckt, die positiv auf Sudan IV getestet wurden. Die Behörden forderten die Vernichtung aller dieser Lieferungen, was den Unternehmen einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügte, der auf Hunderttausende US-Dollar pro Lieferung geschätzt wird.

Sudan IV ist ein Industriefarbstoff, dessen Verwendung in Lebensmitteln verboten ist. Der Nachweis von Sudan IV-Rückständen in Pfefferprodukten wirkt sich nicht nur direkt auf die betroffenen Unternehmen aus, sondern bedroht auch den Ruf der gesamten vietnamesischen Gewürzindustrie auf den internationalen Märkten.

Während die Behörden beider Seiten weiterhin über die Einigung auf Testmethoden und technische Handhabungsverfahren diskutieren, hat die VPSA den Unternehmen drei dringende Empfehlungen gegeben:

Erstens: Exportieren Sie derzeit auf keinen Fall Pfeffer nach Taiwan (China), wenn das Risiko einer Sudan-IV-Kontamination des Produkts nicht vollständig kontrolliert werden kann.

Zweitens: Exportieren Sie nur, wenn eindeutige und zuverlässige Testergebnisse vorliegen und sorgen Sie für eine transparente Rückverfolgbarkeit.

Drittens: Obwohl die Risikowahrscheinlichkeit als gering eingeschätzt wird, sind die Folgen im Falle einer Entdeckung besonders schwerwiegend – von der Vernichtung von Waren über den Verlust des Rufs des Unternehmens bis hin zu großen finanziellen Verlusten. Daher empfiehlt der Verband Unternehmen, proaktiv zu melden, sobald eine Sendung gemeldet oder inspiziert wird, um sich umgehend mit den zuständigen Behörden abzustimmen und die Verluste zu minimieren.

„Der Verband arbeitet eng mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt , dem Ministerium für Industrie und Handel und den zuständigen Behörden in Taiwan (China) zusammen, um technische Probleme zu lösen und die legitimen Rechte vietnamesischer Unternehmen zu schützen“, heißt es in der Ankündigung der VPSA.

Darüber hinaus forderte der Verband die Unternehmen der Branche auf, die Empfehlungen strikt einzuhalten und die Qualitätskontrollprozesse zu verbessern, um gemeinsame Interessen zu schützen und den Ruf vietnamesischer Pfeffer- und Gewürzprodukte auf dem internationalen Markt zu wahren.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/canh-bao-hang-loat-lo-ho-tieu-viet-nam-bi-tieu-huy-o-dai-loan-trung-quoc-20251021172807899.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt