Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnung vor Schädlingen durch tote Reisfelder in Nghe An

Anstatt die Sommer- und Herbsternte rechtzeitig zu säen, wurden in vielen Gegenden von Nghe An Tausende Hektar Reisfelder unbeachtet gelassen, damit der nachwachsende Reis (Reisstroh) natürlich wachsen konnte. Dies hat nicht nur negative Folgen für die Produktivität, sondern birgt auch das Risiko eines großflächigen Schädlingsbefalls.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An15/06/2025

Clip: Van Truong

Wenn man Mitte Juni durch die Felder der Gemeinden Dien Dong, Dien Thai und Dien Lam (Bezirk Dien Chau) spaziert, sieht man statt des üblichen geschäftigen Treibens auf Felder mit grünem und gelbem, totem Reis. Die Pflanzen wachsen spärlich und befinden sich im Reifestadium.

Herr Tran Minh Tam, ein Bauer aus der Gemeinde Dien Lam, sagte, seine Familie habe derzeit 2 Sao Reis zur Regeneration. „Im Vergleich zu Kulturreis sind die Investitionskosten für toten Reis viel geringer. Man muss nicht pflügen, düngen oder spritzen und braucht nur wenig Pflege. Der Ertrag liegt jedoch nur bei 60 bis 80 kg/Sao, was keinen großen Gewinn bedeutet“, erklärte Herr Tam.

Riesige verlassene Reisfelder im Distrikt Dien Chau. Foto: Van Truong
Riesige verlassene Reisfelder im Distrikt Dien Chau. Foto: Van Truong

Laut Statistiken des Volkskomitees der Gemeinde Dien Lam wurden in der gesamten Gemeinde nur etwa 100 Hektar Sommer-/Herbstreis angepflanzt, sodass über 100 Hektar für die Regeneration des Reises übrig blieben. Herr Ta Thanh Hao, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde, erklärte: „Die Menschen haben Angst vor der Sommer-/Herbstproduktion, weil sie vom Wasser der Stauseen abhängt, die Produktionskosten hoch sind, es schwierig ist, Arbeitskräfte zu finden, und es zu komplizierten Schädlingen und Krankheiten kommt. Deshalb lassen sie den Reis sterben, um das Risiko zu verringern.“

Im Distrikt Dien Chau gibt es etwa 6.000 Hektar Sommer- und Herbstreis, davon 1.500 Hektar Spelzreis. Herr Le The Hieu, stellvertretender Leiter des Landwirtschafts- und Umweltministeriums des Distrikts, erklärte: „Die Industrie rät davon ab, Spelzreis stehen zu lassen, aber die landwirtschaftlichen Gewohnheiten der Menschen lassen sich nur sehr schwer ändern.“

Van Truong 3
Tote Reisfelder bergen das Risiko von Krankheitsausbrüchen in der folgenden Reissaison. Foto: Van Truong

Nicht nur in Dien Chau, auch im Distrikt Quynh Luu ist die Situation ähnlich. In Gemeinden wie Quynh Hung, Quynh Ba, Quynh Giang und Quynh Dien blühen viele tote Reisfelder, die keinerlei Pflege zeigen.

Herr Nguyen Minh Quang, ein Bauer aus der Gemeinde Quynh Hung, erklärte: „Das Land ist tief und überschwemmungsgefährdet und die Düngemittelpreise steigen. Wenn Sie das Land vorbereiten und Feldfrüchte anbauen, aber schlechtes Wetter herrscht, gilt dies als Totalverlust. Obwohl der Reisertrag gering ist, kann bei günstigen Bedingungen mit einem zusätzlichen Ertrag von 70 bis 80 kg/Sao gerechnet werden.“

Herr Tran Binh Trong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Quynh Hung, sagte, die gesamte Gemeinde verfüge über etwa 200 Hektar Reisfelder, die jedoch von den meisten Menschen vernichtet würden. Die Regierung habe die Bevölkerung gefördert und mobilisiert, sei aber aufgrund der Angst vor Wetter und Schädlingen auf viele Schwierigkeiten gestoßen.

Im gesamten Distrikt Quynh Luu werden für die Sommer- und Herbsternte 2025 über 4.500 Hektar angebaut, davon über 1.400 Hektar mit Spelzenreis. Laut Nguyen Van Truong, Leiter des Landwirtschafts- und Umweltministeriums des Distrikts, sind die meisten Spelzenreispflanzen unwirksam. Der Distrikt weist die Gemeinden an, die Bevölkerung bei der Umstellung auf geeignete Anbaustrukturen in Gebieten zu unterstützen, in denen die Bedingungen für die Sommer- und Herbstreisproduktion nicht gegeben sind.

Laut Statistiken des Ministeriums für Anbau und Pflanzenschutz der Provinz Nghe An wurden in dieser Sommer- und Herbsternte in der gesamten Provinz mehr als 80.000 Hektar Reis angebaut. Für braunen Reis stehen in der Provinz etwa 3.500 Hektar zur Verfügung. Diese Flächen konzentrieren sich auf die Bezirke Quynh Luu, Dien Chau, Yen Thanh und Hoang Mai.

Herr Nguyen Tien Duc, Leiter der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz, bekräftigte: „Reis mit Stoppeln fällt nicht in die empfohlene Produktionsstruktur, da der Ertrag sehr gering ist, normalerweise nur ein Viertel bis ein Drittel des Ertrags von normalem Reis, und vielerorts nichts geerntet wird. Noch wichtiger ist, dass Reis mit Stoppeln ein ideales Umfeld für Krankheitserreger bietet, die überleben und sich auf die nächste Ernte ausbreiten können.“

Van Truong 1
Hunderte Hektar Reisfelder im Distrikt Quynh Luu. Foto: Van Truong

Laut Herrn Duc sind die Reispflanzen, die zu lange ohne Bodenbehandlung auf den Feldern stehen gelassen wurden, ein idealer Lebensraum für Ratten und Pilze. „Dies ist eine Brücke für gefährliche Schädlinge und viele andere Viren. Auf lange Sicht wird dies die Produktivität und Qualität der wichtigsten Reisernten ernsthaft beeinträchtigen“, betonte Herr Duc.

Quelle: https://baonghean.vn/canh-bao-o-sau-benh-tu-nhung-canh-dong-lua-chet-o-nghe-an-10299660.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt