Hotelbetrug in Hue
Am Nachmittag des 28. April teilte das Tourismusministerium mit, dass die Tourismusinspektoren soeben zwei Beschwerden von Touristen erhalten hätten, denen zufolge ihnen im Internet und in sozialen Netzwerken billige Hotelzimmer verkauft worden seien.
Ein Tourist berichtete, dass ein Hotel in Thua Thien Hue zuvor in den sozialen Medien angekündigt hatte, sein System biete während der Feiertage einen Zimmerrabatt an. Daraufhin kontaktierte der Tourist die Unterkunft, um ein Zimmer zu buchen. Beide Seiten einigten sich auf einen Preis von 700.000 VND pro Nacht (der Gast buchte zwei Nächte). Check-in war am 29. April. Nachdem der Gast die Anzahlung überwiesen hatte, rief er zur Überprüfung an und erfuhr, dass das Hotel in Da Lat lag, über kein System in Hue verfügte und überhaupt keine Zimmer an Gäste vermietete. Der Tourist fühlte sich betrogen und meldete den Vorfall über die Hotline der Tourismusinspektion von Thua Thien Hue.
Herr Nguyen Thai Hoa, Chefinspektor der Tourismusbehörde, bestätigte, dass die Aufsichtsbehörde nach Erhalt der Informationen den Namen des von den Touristen gemeldeten Hotels überprüft und festgestellt habe, dass es sich nicht in Thua Thien Hue, sondern in Da Lat befinde. Unmittelbar danach habe sich die Aufsichtsbehörde mit der Provinzpolizei abgestimmt, um den Online-Betrüger zu ermitteln und zu finden.
Es handelt sich um eine neue, sehr raffinierte Betrugsform. Höchstwahrscheinlich befindet sich der Täter in einer anderen Provinz als Thua Thien Hue und verkauft dort günstige Hotelzimmer. Sobald der Kunde die Anzahlung überweist, wird seine Telefonnummer gesperrt, sodass kein Kontakt mehr möglich ist.
Im Kontext des Inlandstourismus in der Hochsaison steigen Flugpreise und Servicepreise stärker als üblich. Viele haben die Psychologie und die Bedürfnisse von Menschen verstanden, die während des fünftägigen Urlaubs reisen, und haben daher äußerst raffinierte Tricks entwickelt, wie zum Beispiel die Einrichtung von Websites, auf denen günstige Flüge, Zimmerpreise oder Reise-Kombiangebote angeboten werden … in sozialen Netzwerken, um zu betrügen und sich Immobilien anzueignen. Viele Touristen haben aufgrund mangelnder Erfahrung, teilweise aufgrund ihres Wunsches nach günstigen Preisen, ihre Wachsamkeit verloren und sind diesen Betrügern zum Opfer gefallen.
Das Tourismusministerium fügte hinzu, dass es neben den oben genannten Betrugsfällen in letzter Zeit auch Fälle von Personen gegeben habe, die Artikel mit Werbung für ausländische Touristenvisa veröffentlichten. Sie seien sehr erfolgreich gewesen und hätten im Falle einer Ablehnung des Visums 100 % des Geldes zurückerstattet. Nachdem das Opfer die Zahlung oder einen Teil davon überwiesen hatte, ließen die Personen das Opfer das Antragsformular ausfüllen und vervollständigen. Anschließend wurde das Geld unter dem Vorwand fehlender Angaben nicht zurückgezahlt.
„Noch raffinierter: Die Täter geben sich als Flugticketagenten aus und erstellen eigene Websites und Social-Networking-Seiten mit Links und Design, die denen von Fluggesellschaften oder offiziellen Agenten ähneln. Anschließend werben sie mit im Vergleich zum üblichen Preis sehr attraktiven Preisen, um Kunden anzulocken. Kontaktieren Kunden sie, buchen sie Flugtickets, senden den Buchungscode als Sicherheit und fordern den Kunden zur Zahlung auf. Nach Zahlungseingang stellen sie keine Flugtickets aus und brechen den Kontakt ab. Da für das Flugticket kein Buchungscode ausgestellt wurde, wird es nach einiger Zeit automatisch storniert, wovon der Kunde erst bei seiner Ankunft am Flughafen erfährt“, informierte Herr Nguyen Thai Hoa.
Touristen müssen vorsichtig sein
Das Tourismusministerium erklärte, Cyber-Tourismusbetrug werde immer komplexer und sei immer schwieriger zu kontrollieren. Einzelpersonen, die an einem Ort tätig sind, verkaufen betrügerisch Dienstleistungen an einem anderen Ort, wie in den beiden Fällen, die dem Ministerium gerade gemeldet wurden. Daher seien Informationen über die Betrüger schwer zu überprüfen.
Angesichts komplexer Anzeichen von Betrug in der Tourismusbranche im ganzen Land und insbesondere in Thua Thien Hue organisierte am 27. April ein interdisziplinäres Team, darunter das Tourismusministerium, die Provinzpolizei der Stadt Hue und das Ministerium für Lebensmittelsicherheit und Hygiene der Provinz, eine Inspektion der Tourismusumgebung, um die Aktivitäten während des Gedenktags der Hung-Könige sowie der Feiertage am 30. April und 1. Mai sicherzustellen.
Die interdisziplinäre Delegation forderte Hotels, Restaurants und Touristenattraktionen auf, ihre Servicepreise öffentlich bekannt zu geben, vollständig aufzulisten und die Touristen umfassend über etwaige Werbeprogramme zu informieren. Auf der Website und im sozialen Netzwerk des Unternehmens finden sich vollständige Kontaktinformationen. Gleichzeitig soll proaktiv dem Branchenmanagement Bericht erstattet werden, um etwaige Vorfälle, die den Tourismus während der Ferien beeinträchtigen, umgehend zu beheben.
Herr Hoang Phuoc Nhat, stellvertretender Direktor des Tourismusministeriums, betonte, dass beim Kauf von Reisepaketen vor allem Vorsicht geboten sei. In der Ferienzeit sollten Reisen und Sonderangebote sorgfältig geprüft werden. Besonders vorsichtig sein, wenn Reisebüros eine Anzahlung für die Reservierung eines Sitzplatzes verlangen. Wenn möglich, sollten Sie direkt bezahlen. Überprüfen Sie die Angaben zu Zimmerreservierungen und Flugtickets, um Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen. Melden Sie sich bei der nächsten Polizeidienststelle, um Anweisungen zum weiteren Vorgehen zu erhalten.
Das Tourismusministerium empfiehlt außerdem, dass Nutzer bei sozialen Netzwerken, die Reisepakete verkaufen und bewerben, insbesondere günstige Reisepakete und Flugtickets, soziale Netzwerke mit einem blauen Häkchen (registrierte Konten) oder seriöse soziale Netzwerke auswählen sollten, bei denen die Informationen des Verkäufers klar bekannt sind.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)