Die Realität des gesellschaftlichen Lebens zeigt, dass religiöse Aktivitäten in Vietnam im Allgemeinen und in den Provinzen des zentralen Hochlands im Besonderen gesetzlich geachtet und geschützt sind. Partei und Staat haben optimale Bedingungen für die Religionsausübung geschaffen. Dennoch verzerren in letzter Zeit im Exil lebende FULRO-Mitglieder die religiöse Situation im zentralen Hochland mit absurden Argumenten, um zu verleumden, zu sabotieren und den großen nationalen Einheitsblock zu spalten.
Um diesen Plan umzusetzen, versuchen sie, Kontakt zu Einzelpersonen und unzufriedenen Persönlichkeiten aus verschiedenen Religionsgemeinschaften aufzunehmen, um Interviews zu führen und Videos aufzunehmen... die sie dann mit verleumderischen Behauptungen online veröffentlichen: „Die Regierung schränkt die Religion immer noch ein“, „Die Regierung zwingt Religion auf“... mit dem Ziel, die vietnamesische Regierung zu beschuldigen, die Glaubens- und Religionsfreiheit nicht zu respektieren.
Typischerweise veröffentlichte die Seite „Montagnards for Justice“ während des Terroranschlags im Bezirk Cu Kuin, Provinz Dak Lak , am 11. Juni auf Facebook zahlreiche Artikel mit dem Inhalt „Die Regierung greift den Montagnard-Protestantismus im zentralen Hochland an“, wobei die Politik und die Richtlinien der Partei sowie die Gesetze des Staates verzerrt wurden.
Konkret wurde Ende Dezember 2023 auf dieser Seite fortwährend mit extrem absurden Formulierungen geworben, wie etwa: „Die vietnamesische Regierung hat ihre Politik der religiösen Unterdrückung der Montagnards beendet. Seit heute nimmt die Regierung ohne Vorwarnung Lehrer wie Y Cung Nie, Y Nuer Buondap, Y Thinh Nie, Y Phuc Nie usw. fest. Derzeit ermittelt die Polizei, weil die Betroffenen die Regierung um Anweisungen zur Registrierung religiöser Aktivitäten zu Hause gebeten hatten. Die Regierung hatte sie aufgefordert, sich mit den Inhalten der Anweisungen auseinanderzusetzen, doch seit gestern wurden die Familien weder informiert noch benachrichtigt, und stattdessen wurden willkürlich Personen festgenommen.“
Oder wie schon zuvor, am 22. November 2023, schrieb diese Seite: „Behörden in Dak Lak verschärfen Repression gegen die „Evangelische Kirche Christi im zentralen Hochland“. Sie behaupteten, dass die Behörden einiger Ortschaften in der Provinz Dak Lak die Schikanen und Repressionen gegen Mitglieder der „Evangelischen Kirche Christi im zentralen Hochland“ verstärkt hätten und diese zwingen würden, sich nicht mehr zum Gebet zu versammeln und die Religionsgemeinschaft zu verlassen. Auf dieser Seite wurde verkündet: „Als sich am 15. November Dutzende Gläubige im Haus von Frau H. Ik Kbuôr, der Ehefrau des „Evangelisten“ Y. Krec Byă, in der Gemeinde Ea Bar im Bezirk Buon Don versammelten, eilten Polizei und lokale Beamte herbei, um die Auflösung der Versammlung zu fordern und die illegale religiöse Versammlung zu protokollieren. Am 17. November lud die Polizei des Bezirks Buon Don viele Teilnehmer der „religiösen Versammlung“ im Haus von Frau H. Ik Kbuôr vor, um sie zu „verhören“ und sie zu „zwingen“, eine Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen, den Verstoß nicht zu wiederholen…“
Laut der Provinzpolizei von Dak Lak handelt es sich um Personen, die an illegalen religiösen Aktivitäten teilnahmen, sich in großer Zahl versammelten, ohne Genehmigung der Behörden einholten oder diese nicht genehmigt bekamen und dadurch Unruhe und Unsicherheit in der Region verursachten. Dies geht auch aus der persönlichen Facebook-Seite von Y Quynh Buon Dap hervor, dem Anführer der sogenannten „Montagnards for Justice Group“, der im thailändischen Exil lebt und von der Sicherheitsermittlungsbehörde der Provinzpolizei Dak Lak wegen des Verbrechens des „Terrorismus“ im Zusammenhang mit dem Vorfall vom 11. Juni in Dak Lak gesucht wird.
Auf seiner persönlichen Seite erklärte Y Quynh Buon Dap: „Meine Aktivitäten konzentrieren sich auf den Bereich Religion und die Forderung nach Menschenrechten für die indigenen Montagnards in Vietnam. Alle Aktivitäten der Gruppe „Montagnards für Gerechtigkeit“ zielen darauf ab, für Gerechtigkeit und friedlichen Widerstand zu kämpfen. Ich weiß, dass die vietnamesische Regierung diesen Fall ausgenutzt und unsere Gruppe „Montagnards für Gerechtigkeit“ verleumdet hat…“.
Tatsächlich geht die sogenannte „Gruppe der Montagnards für Gerechtigkeit“ unter der Führung von Y Quynh Buon Dap regierungsfeindlichen Aktivitäten nach, wie zum Beispiel: Sie lenkt ethnische Minderheitengruppen in Dak Lak, Kon Tum und Phu Yen dazu an, die Religion auszunutzen und sich hinter ihr zu verstecken, um Menschen anzuziehen und Kräfte zu mobilisieren, um Partei und Staat in den Bereichen „Demokratie“, „Menschenrechte“ und „Religionsfreiheit“ zu sabotieren; sie kontaktiert und mobilisiert ausländische diplomatische Vertretungen in Vietnam, um zu intervenieren und zu helfen, damit die „Gruppe der Montagnards für Gerechtigkeit“ offen im Land operieren kann.
Darüber hinaus hat Y Quynh Buon Dap auch kontinuierlich Verbindungen zu einer Reihe reaktionärer vietnamesischer Organisationen im Ausland unterhalten, wie zum Beispiel: „Komitee zur Rettung von Menschen, die das Meer überqueren - BPSOS“, die Gruppe „Evangelische Kirche Christi im zentralen Hochland“... und nutzt den Cyberspace, um Schulungen zu Menschenrechten und Religionsfreiheit zu organisieren, um im Land zu schulen, zu coachen, „Flaggen“ zu erstellen und Informationen und Situationen im Land zu sammeln, um zu verzerren, zu verleumden und zu sabotieren.
Oberstleutnant Lu Thi Anh Dao, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Innere Sicherheit der Provinzpolizei Dak Lak, erklärte, dass die Provinzpolizei angesichts der oben genannten Situation mit aller Kraft dagegen vorgegangen sei, dass sich Personen als religiöse Gruppen tarnten und dadurch die nationale Sicherheit gefährdeten. „Durch die Aufklärungs- und Betreuungsarbeit der Provinzpolizei konnten bereits zahlreiche reaktionäre Personen erreicht werden, indem sie angelockt, überzeugt und ihnen Glauben geschenkt wurde. Sie erkannten ihre Fehler ein, wandten sich von ihnen ab und kehrten zu reinen und stabilen religiösen Aktivitäten in legalen protestantischen Organisationen und Gruppen zurück“, so Oberstleutnant Dao.
Quelle






Kommentar (0)