Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dringende Notwendigkeit, die Sicherheit von Kindern im Cyberspace zu schützen

Heute (20. Oktober) hat die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung die Kampagne „Nicht allein – Gemeinsam für Online-Sicherheit“ gestartet.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ19/10/2025

lừa đảo - Ảnh 1.

Illustratives KI-Bild – Erstellt von: N.KH.

Ziel der Kampagne ist es, Kinder und Jugendliche gemeinsam vor Verführungstricks, Betrug und „Entführungen“ im Cyberspace zu schützen.

Im Gespräch mit Tuoi Tre über die aktuelle Situation der High-Tech-Kriminalität kommentierte Oberstleutnant HO THO HAI, stellvertretender Leiter der Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention (Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt): „Kriminalität, bei der Hochtechnologie zum Betrug und zur Aneignung von Eigentum eingesetzt wird, ist nicht nur in Vietnam ein brennendes Problem, sondern auch eine globale Herausforderung – eine Form nicht-traditioneller Kriminalität, die immer raffinierter wird, in viele Länder auf der ganzen Welt eindringt und dort negative Auswirkungen hat.“

Bei der „Online-Entführung“ handelt es sich um eine deutliche Veränderung in der Vorgehensweise der Betrüger: Sie wenden sich von älteren Menschen, die mit der Technik nicht vertraut sind, eher gefährdeten und vertrauenswürdigeren Zielen wie jungen Menschen und Studenten zu.

Oberstleutnant HO THO HAI
lừa đảo - Ảnh 2.

Quelle: Bericht der National Cyber ​​Security Association (NCA) – Grafik: N.KH.

Cyberkriminelle „verbessern“ ständig ihre Tricks

* Wie Sie gerade erwähnt haben, ist High-Tech-Kriminalität eine globale Bedrohung. Wie ist die aktuelle Situation dieser Art von Kriminalität in unserem Land, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt?

- Laut Statistiken der Cybersicherheitsabteilung der Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt werden jedes Jahr etwa 1.000 Fälle von Cyberbetrug registriert. Dabei handelt es sich um eine Kriminalitätsart mit einer hohen Rate in der Stadt.

Im Rahmen unserer professionellen Arbeit haben wir festgestellt, dass es einige gängige Arten von Betrug gibt. Die erste besteht darin, sich als staatliche Behörden, Organisationen und Unternehmen auszugeben und die Autorität und das Ansehen dieser Behörden, Organisationen und Unternehmen auszunutzen, um Betrug zu begehen.

Das zweite „Szenario“ besteht darin, die Psychologie vieler Menschen auszunutzen, die schnell Geld machen wollen, um Aufrufe zur Investition in Gold und virtuelle Währungen zu organisieren. Auf raffiniertere Weise beeinflussen und manipulieren Betrüger durch verschiedene Betrugsgeschichten die Psychologie der „Beute“, um sie glauben zu machen, dass diese Geschichte wahr ist, und weisen die „Beute“ so an, Vorgänge auf elektronischen Geräten, Bankkonten und E-Wallets durchzuführen, um sie sich anzueignen.

Und schließlich ist in letzter Zeit eine Zunahme von Betrügereien zu beobachten, die sich gegen Teenager und Studenten richten und die wir oft als „Online-Entführung“ bezeichnen.

lừa đảo - Ảnh 3.
lừa đảo - Ảnh 4.

* Die seit Jahresbeginn zunehmenden Fälle von „Online-Entführungen“ zeigen, dass Cyberkriminelle ihre „Taktiken“ zu ändern scheinen und ihre Ziele von älteren Menschen auf junge Menschen verlagern.

- Nach langer Zeit haben die Polizei und ihre Abteilungen, Zweigstellen und Organisationen ihre Propaganda verstärkt, um die Menschen für seltsame Anrufe und Nachrichten zu sensibilisieren.

Daher haben die Betroffenen ihre Betrugstricks „verbessert“, um mit den Vorsichtsmaßnahmen fertig zu werden, wie etwa der Verwendung von Deepfake -Videos in höherer Qualität, perfekten, logischen und stärker personalisierten Betrugsnachrichten/-E-Mails dank der Anwendung von künstlicher Intelligenztechnologie der neuen Generation.

Die Betroffenen nutzen Ereignisse und Gelegenheiten auch aus, um neue Betrugsgeschichten zu erfinden, vor denen zuvor nicht gewarnt wurde.

Ein Beispiel hierfür ist die Situation, in der Vorschriften zur biometrischen Authentifizierung von Bankkonten ausgenutzt werden, um sich als Bank auszugeben. Dies erfordert Unterstützung bei der Online-Aktualisierung biometrischer Daten.

Anstatt Werbung zu machen, zu überreden und die „Beute“ dazu zu verleiten, ihrem Finanzinvestitionskanal beizutreten, versucht der Betrüger, Bekanntschaft zu machen, indem er über einen ausreichend langen Zeitraum eine „harmlose“ Beziehung mit genügend Vertrauen aufbaut, die „Beute“ allmählich glauben lässt, dass es einen attraktiven Investitionskanal gibt, und sie dann auffordert, dem Kanal beizutreten.

Apropos „Online-Kidnapping“: Hier zeigt sich ein deutlicher Wandel in der Vorgehensweise der Betrüger: Von älteren, technisch nicht versierten Menschen hin zu leichter beeinflussbaren und vertrauensseligen „Zielpersonen“ wie Jugendlichen und Studenten.

Betrüger erfinden oft ausgeklügelte Szenarien, um Kinder psychisch anzusprechen, zu bedrohen, zu unterdrücken und zu manipulieren, sodass sie sich isolieren und allen ihren Wünschen nachkommen.

Der Hauptgrund dafür ist, dass viele Kinder schon früh mit Technologie in Berührung kommen, ihnen aber die Lebenserfahrung und die Fähigkeiten fehlen, um Online-Risiken zu erkennen.

lừa đảo - Ảnh 5.

Ein Opfer einer „Online-Entführung“ befindet sich in Dak Lak in Selbstisolation, wurde aber erfolgreich von der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt gerettet – Foto: Zur Verfügung gestellt von der Polizei

Befolgen Sie die Empfehlungen, machen Sie sich keine Sorgen, in Betrugsfallen zu tappen

* Welche Lösungen hat die Polizei im Allgemeinen und die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen umgesetzt, um auf diese immer raffiniertere Art von Kriminalität zu reagieren und sie wirksam zu bekämpfen?

- Als Einheit, die High-Tech-Kriminalität direkt bekämpft und verhindert, müssen wir ständig lernen, unsere politischen Qualitäten und unsere Arbeitsfähigkeit ständig verbessern, unsere Fähigkeiten regelmäßig schulen, unsere Ausrüstung und technischen Mittel modernisieren und eine der wichtigsten Aufgaben in der kommenden Zeit ist der Aufbau des Cybersicherheitsüberwachungszentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Auf nationaler Ebene werden wir in Kürze in Hanoi das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Computerkriminalität (Hanoi-Übereinkommen) unterzeichnen. Dieses Ereignis wird einen neuen Rechtskorridor und einen neuen Rechtsrahmen für Länder auf der ganzen Welt schaffen, um gemeinsam gegen Computerkriminalität vorzugehen.

* Es ist bekannt, dass die Behörden bisher fast 300 verschiedene Betrugsarten gezählt haben, und diese Zahl hört hier sicherlich nicht auf. In Wirklichkeit müssen wir jedes Mal, wenn ein neues „Szenario“ des Betrugs auftaucht, einen hohen Preis zahlen, um sie zu identifizieren?

- Tatsächlich können Online-Betrugsdelikte viele verschiedene Szenarien aufweisen, die Methoden und Tricks sind jedoch dieselben: von der Annäherung an die „Beute“, dem Aufbau von Vertrauen, der Durchführung psychologischer Manipulationsszenarien bis hin zur Aneignung von Eigentum.

Um dies zu verhindern, müssen die Menschen den Empfehlungen der Polizei folgen.

So wird beispielsweise empfohlen, den Kontakt mit Fremden im Internet einzuschränken, nicht auf merkwürdige Links zu klicken, keine merkwürdige Software außerhalb der App-Stores CH Play und App Store herunterzuladen und kein Geld an Fremde zu überweisen.

Prävention ist nach wie vor das Wichtigste und Sinnvollste, denn sie verhindert, dass Straftaten geschehen und Schäden entstehen.

* Wie Sie gerade sagten, ist Prävention das Wichtigste. Ist die Kampagne „Nicht allein – Gemeinsam Online-Sicherheit“ die Lösung, um die Öffentlichkeit für High-Tech-Verbrechen wie Betrug und „Online-Entführung“ zu sensibilisieren?

- Wie bereits berichtet, kam es in letzter Zeit zu einem Online-Entführungsschema mit zahlreichen bedauerlichen Vorfällen, bei dem es um Kinder und Jugendliche ging. Dabei handelt es sich um eine gefährdete und verletzliche Gruppe, die von den Behörden umgehend Lösungen zur Reaktion und Prävention benötigt.

Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein von Kindern für die Risiken von Verführung, Manipulation, Betrug, „Entführung“ und Menschenhandel im Cyberspace zu schärfen und ihnen Fähigkeiten zur Online-Sicherheit beizubringen, wie sie Tricks erkennen und gefährliche Situationen verhindern, bewältigen und melden können.

Die Kampagne zielt außerdem darauf ab, die Botschaft „Gemeinsam online sicher bleiben“ zu verbreiten, um Kinder daran zu erinnern, dass sie bei Online-Betrug nicht allein sind, und um Familien, Schulen und die Gesellschaft daran zu erinnern, immer zusammenzuarbeiten, um die zukünftigen Generationen des Landes zu schützen.

Rettung vieler Opfer von „Online-Entführungen“

Nach Angaben der Kriminalpolizei (Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt) wurden von April bis heute in Ho-Chi-Minh-Stadt etwa 70 Fälle von „Online-Entführung“ registriert und alle Opfer konnten erfolgreich gerettet werden.

Ein typischer Fall ist der von V. (18 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Cho Lon), einem Opfer einer „Online-Entführung“, der am 5. August von der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt gerettet wurde, als er sich in einem Hotel im Bezirk Tan Lap in der Provinz Dak Lak in Selbstisolation befand. Nach einem seltsamen Anruf, in dem er über eine Drogenbestellung informiert wurde, wurde V. vom Betrüger psychologisch manipuliert, um das Gold seiner Mutter zu verkaufen, sein rotes Buch zu verpfänden und sich über eine App Geld zu leihen – mit dem Ziel, seine „Unschuld“ zu beweisen.

Nicht bei der Eröffnungszeremonie stehen bleiben

Die Eröffnungszeremonie fand am Hauptbrückenpunkt, der Le Hong Phong High School for the Gifted, statt und war online mit fast 1.000 Brücken an Mittel- und Oberschulen, Berufsbildungszentren, Weiterbildungszentren sowie Junior Colleges und Colleges in Ho-Chi-Minh-Stadt verbunden.

Oberstleutnant Ho Tho Hai bestätigte, dass die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt die Kampagne nicht eigenständig durchgeführt, sondern in Abstimmung mit dem Bildungsministerium in allen Schulen der Region durchgeführt habe. Gleichzeitig wies die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt die örtliche Polizei an, das Parteikomitee und die örtlichen Behörden weiterhin zu beraten und sich mit den örtlichen Schulen abzustimmen, um geeignete Propagandaaktivitäten für Kinder zu organisieren.

Vorschlag zur Regulierung der biometrischen Authentifizierung für Geschäftskonten

* Die meisten Betrüger, die Hochtechnologie für Betrugsfälle nutzen, begehen diese oft vom Ausland aus, das Geld wird jedoch über inländische Bankkonten abgehoben. Wie lässt sich dieser Betrugsversuch also verhindern?

Kriminelle nutzen zahlreiche Methoden und Tricks, wie das Mieten, Kaufen oder Eröffnen mehrerer Bankkonten. Nachdem sie das Opfer dazu verleitet haben, Geld auf das angegebene Konto zu überweisen, teilen sie das Geld in kleine Beträge auf, überweisen es auf viele verschiedene Konten und verteilen es dann auf vielfältige Weise, z. B. durch den Kauf von virtuellem Geld, elektronischem Geld oder die Beauftragung von Dritten zum Abheben des Geldes … um der Überwachung durch die Behörden zu entgehen.

Derzeit gibt es Fälle, in denen Personen Firmenkonten nutzen, nicht nur um das Vertrauen ihrer „Opfer“ zu gewinnen, sondern auch um mit den Vorschriften umzugehen, die die Bedingungen und Beschränkungen für Geldtransfers von Privatkonten verschärfen (Transfers von über 10 Millionen VND/Mal oder über 20 Millionen VND/Tag müssen biometrisch authentifiziert werden – PV).

Bei der Überprüfung stellt sich jedoch heraus, dass es sich bei diesen Konten allesamt um „Geister“-Firmeninformationen, also virtuelle Konten, handelt. Derzeit schlägt die Polizei der Staatsbank vor, die biometrische Authentifizierung für Geschäftskonten zu regulieren.

* Frau Huynh Le Nhu Trang (stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt):

Cùng nhau phòng chống lừa đảo online - Ảnh 7.

Frau Huynh Le Nhu Trang (stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt)

Gemeinsam Kinder schützen

Die Nutzung von Smartphones und das Internet bietet Schülern viele Vorteile. Sie helfen ihnen beim Lernen und erweitern ihr Wissen über die Welt um sie herum. Allerdings birgt dies auch viele Risiken, wenn sie ohne Anleitung und Aufsicht von Eltern und Schulen online gehen.

Heutzutage entwickeln Online-Betrüger ständig raffinierte und unvorhersehbare Szenarien. Es ist wichtig, die Wahrnehmung von Kindern über viele Kanäle und Formen der Propaganda zu ändern.

Wenn beispielsweise ein Anruf von einem Polizisten angenommen wird, müssen die Schüler über ihr Verhalten informiert werden und erfahren, wie sie dies ihren Familien und Schulen melden müssen, um Präventionsmaßnahmen zu koordinieren. Wir dürfen die Schüler nicht allein mit der Situation umgehen lassen. Wir brauchen die Anteilnahme und den Austausch mit Familien, Schulen und der Gesellschaft.

Der Bildungssektor hat viele synchrone Lösungen implementiert, wie etwa die Integration von Bildungsinformationen und digitalen Fähigkeiten in den regulären Unterricht, Erlebnissitzungen, Fahnengruß-Aktivitäten und Gruppenaktivitäten mit Klassenlehrern, um den Schülern Fähigkeiten zur Erkennung, Verhinderung und Reaktion auf betrügerische Situationen im Internet beizubringen.

Darüber hinaus werden in Abstimmung mit spezialisierten Einheiten, Unternehmen oder der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt zahlreiche Schulungen zur Cyberspace-Sicherheit organisiert, um das Bewusstsein der Schüler für die Teilnahme an der „virtuellen“ Welt zu schärfen und eine gesunde und sichere Lernumgebung zu schaffen. (Dan Thuan – Ky Phong)

* Meister Than Thi Tuyet Nhung (Schulleiter der Chu Van An Secondary School, Cau Ong Lanh Ward):

Cùng nhau phòng chống lừa đảo online - Ảnh 8.

Meister Than Thi Tuyet Nhung (Schulleiter der Chu Van An Secondary School, Bezirk Cau Ong Lanh)

Die Mitwirkung der Eltern ist unerlässlich.

An unserer Schule wurde ein Achtklässler online entführt. Der Vorfall begann, als der Schüler von seinem Vater geschlagen wurde. Er war traurig und vertraute sich im Internet an. Der Entführer lockte ihn an, gab ihm Geld und forderte ihn auf, einen Bus in den Norden zu nehmen.

Glücklicherweise haben die Schule und die Familie es frühzeitig entdeckt und dank der Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen konnte ich bei meiner Ankunft in Hue untergebracht werden.

Daher ist es gerade jetzt dringend notwendig und sinnvoll, eine Online-Sicherheitskampagne zu starten. An meiner Schule werden wir das Signal aktivieren, damit die Schüler das Thema direkt im Unterricht verfolgen können. Die Schule hat auch Hinweise an die Eltern verschickt. Eltern werden ihre Kinder im Klassenzimmer oder mit den Lehrern im Lehrerzimmer begleiten.

Ich halte es für sehr wichtig, dass die Eltern mitwirken, damit sie das Problem vollständig verstehen und eng mit der Schule zusammenarbeiten können, um insbesondere „Online-Kidnapping“ zu verhindern und den Schülern beizubringen, bei der Teilnahme an Online-Aktivitäten im Allgemeinen auf ihre Sicherheit zu achten.

Dieses Problem erfordert außerdem eine Reihe regelmäßiger und kontinuierlicher Aktivitäten, um die Schüler über angemessenes Online-Verhalten aufzuklären.

PURE DAN THUAN - H.HG.

Quelle: https://tuoitre.vn/cap-bach-bao-ve-an-toan-tre-em-tren-khong-gian-mang-20251019220150157.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt