
Obwohl Ho-Chi-Minh-Stadt als eine der Regionen mit den hochwertigsten Humanressourcen des Landes gilt, muss man offen zugeben, dass die Humanressourcen der Stadt derzeit noch nicht den Anforderungen einer wissensbasierten Wirtschaftsentwicklung und internationalen Integration genügen und es insbesondere an Elite-Humanressourcen mangelt, die eine führende Rolle spielen.
„Durst“ nach hochqualifizierten Humanressourcen
Als größtes Wirtschaftszentrum des Landes ist Ho-Chi-Minh-Stadt ein attraktives Ziel für Arbeitnehmer aus dem ganzen Land. Die Realität zeigt jedoch ein Paradoxon: Im Kontext der globalen Wirtschaftsintegration dürstet die Stadt nach hochqualifizierten Arbeitskräften, verfügt aber gleichzeitig über einen Überschuss an ungelernten Arbeitskräften.
Laut Dr. Vu Thi Mai Oanh, Vietnamesische Vereinigung für Personalwesen und Talententwicklung – Ho-Chi-Minh-Stadt: „Im Prozess der Transformation des Wachstumsmodells, der Umstrukturierung der Wirtschaft und der Ausrichtung auf eine nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen eine vorrangige Aufgabe, ein strategischer Durchbruch.“
Ho-Chi-Minh-Stadt ist seit vielen Jahren eine vertrauenswürdige Adresse für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte in den südlichen Provinzen und Städten sowie im ganzen Land. Mit vielen herausragenden Vorteilen im Vergleich zu anderen Standorten in Bezug auf Einrichtungen, ein Team von Bildungsexperten und umfassende Erfahrung in Bildung und Ausbildung ist dieser Ort zur ersten Wahl für Lernende sowie für Kommunen und Unternehmen geworden, die Aufträge erteilen.

Experten zufolge ist Ho-Chi-Minh-Stadt ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes mit vielfältigen Eigentumsformen und Wirtschaftssektoren und hat daher einen Vorteil bei der Anziehung von Arbeitskräften, darunter auch hochqualifizierten Arbeitskräften.
Darüber hinaus trägt das Ausbildungssystem mit rund 370 Berufsbildungseinrichtungen maßgeblich zur Ausbildung hochqualifizierter Arbeitskräfte für die Stadt bei. Allerdings ist die Qualität der Humanressourcen sowohl im Unternehmenssektor als auch im öffentlichen Sektor nach wie vor begrenzt und unzureichend.
Als Grund wird angegeben, dass sich die Wirtschafts- und Bildungsbedingungen Vietnams im Allgemeinen und Ho-Chi-Minh-Stadts im Besonderen noch in der Entwicklungsphase befinden. Bildung und Ausbildung sind stark theoretisch und es fehlen viele Voraussetzungen für eine starke Entwicklung der Praxis. Das Niveau von Wissenschaft und Technologie ist noch immer rückständig. Das staatliche Management-Politiksystem hinsichtlich Leitung, Betrieb, Organisation und Verbesserung der Qualität der Humanressourcen ist noch langsam und schafft es nicht, talentierte Menschen zu halten und anzuziehen.
Benötigen Sie eine synchrone Lösung
Mit dem Ziel, Humanressourcen aufzubauen, die den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und den Anforderungen der wirtschaftlichen Umstrukturierung gerecht werden, konzentriert sich die Stadt auf die Förderung der Ausbildung hochqualifizierter Humanressourcen im Hinblick auf Modernisierung und internationale Integration.
Dementsprechend erließ Ho-Chi-Minh-Stadt am 29. Juni 2023 die Entscheidung Nr. 2673/QD-UBND zur Verkündung des Plans zur Ausbildung und Verbesserung der Qualität der Humanressourcen, um die Versorgung und den Umstrukturierungsbedarf der Wirtschaftssektoren und -bereiche der Stadt bis 2025 sicherzustellen, mit einer Vision bis 2030.
Das allgemeine Ziel dieses Plans besteht darin, Humanressourcen auszubilden, um den Bedarf des Arbeitsmarktes und die Anforderungen der wirtschaftlichen Umstrukturierung der Stadt zu erfüllen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der Ausbildung hochqualifizierter Humanressourcen im Hinblick auf Modernisierung und internationale Integration und der Bereitstellung von hochqualifizierten Humanressourcen nach der Ausbildung für die Stadt und die Gemeinden in der südlichen Region.
Gleichzeitig soll in enger Verbindung mit dem Masterplan für die Ausbildung von Humanressourcen auf internationalem Niveau (8 Schwerpunkte: Informations- und Kommunikationstechnologie, Mechanik-Automatisierung, künstliche Intelligenz, Betriebswirtschaft, Finanz- und Bankwesen, Gesundheitswesen, Tourismus, Stadtmanagement) für den Zeitraum 2020–2035 der Anteil ausgebildeter Arbeitskräfte bis Ende 2025 auf 87 % der Gesamtzahl der Arbeitskräfte und bis 2030 auf 89 % erhöht werden.

Um sich zu einem Zentrum für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte in der Region und im ganzen Land zu entwickeln, müsse die Stadt nach Ansicht von Experten ihre Ausbildung und Schulung von Zielen über Inhalte und Lehrmethoden bis hin zu Organisation und Management weiter entwickeln und umfassend reformieren, um ein Berufsbildungssystem nach dem Vorbild der Welt zu schaffen. Außerdem sei geplant, ein Netzwerk von Ausbildungs- und Schulungseinrichtungen aufzubauen, um die Fähigkeiten von Facharbeitern für normale Arbeiter zu erweitern.
Die Stadt investiert weiterhin in den Aufbau eines Teams hochqualifizierter wissenschaftlicher und technischer Mitarbeiter, in die Ausweitung der Zahl der Studierenden in Master- und Doktorandenprogrammen, um wichtige Wirtschaftssektoren zu bedienen; in die Umsetzung eines würdigen Behandlungssystems, um in- und ausländische Experten und Wissenschaftler für die Arbeit in Forschungseinrichtungen zu gewinnen, die neue Technologien entwickeln und anwenden; und gleichzeitig in den Aufbau eines Systems von Personalstandards für Wirtschaftssektoren, vor allem für jene, die als die wichtigsten Durchbrüche der Stadt gelten und den digitalen Transformationsprozess in allen Branchen unterstützen.
Dieses Standardsystem identifiziert und legt Kriterien fest, die hinsichtlich Qualifikationen, Fertigkeiten, Fähigkeiten, Qualitäten usw. der Arbeitnehmer erreicht werden müssen, und dient als Grundlage für den Aufbau eines Personalteams.
Dr. Nguyen Thi Luyen vom Southern Institute of Social Sciences sagte: „Die Stadt braucht eine synchrone Lösung nicht nur für Bildung und Ausbildung, sondern auch für die Anpassung politischer Mechanismen sowie die Beteiligung von Unternehmen, Ausbildungseinheiten und den Arbeitnehmern selbst.“
Bei der Ausbildung sollte neben der „intellektuellen“ Ausbildung auch den Kriterien der „mentalen“ Ausbildung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um ein Gespür für die richtige Arbeitseinstellung, Disziplin und hohe Fähigkeit zur Überwindung von Schwierigkeiten sowie einen Geist der Hingabe, Zusammenarbeit und des Aufbaus für die Arbeitseffizienz zu entwickeln.
Ausbildungseinrichtungen müssen die Zusammenarbeit mit Unternehmen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anpassung von Programmen und Lehrmethoden an die Bedürfnisse der Unternehmen weiter stärken.
Quelle: https://nhandan.vn/cap-bach-dao-tao-nguon-nhan-luc-chat-luong-cao-post916887.html
Kommentar (0)