Laut Angaben eines Internetanbieters in Vietnam müssen die Reparaturarbeiten am APG-Unterseekabel aufgrund neuer Störungen an den Zweigen S1.9 und S9 verschoben werden. Bereits vor zwei Monaten gab es Probleme mit dem Zweig S1.7. Die aufeinanderfolgenden Störungen haben dazu geführt, dass die Verbindungskapazität zwischen Vietnam und Singapur seit dem Hauptvorfall Ende 2022 noch nicht vollständig wiederhergestellt ist.
Die APG-Leitung fällt zum vierten Mal in den ersten 8 Monaten des Jahres 2023 aus.
Dem alten Zeitplan zufolge sollte die Reparatur der Leitung S1.7 bis Ende August/Anfang September abgeschlossen sein. Aufgrund des jüngsten Vorfalls konnte jedoch weder die Leitung noch die Reparaturabteilung einen konkreten Zeitplan nennen. Die Auswirkungen auf die Verbraucher sind jedoch gering, da die inländischen Internetanbieter bereits seit dem Bruch aller fünf Seekabel Anfang des Jahres Pläne zur Behebung der Störungen, zur Lastverteilung und zur Umleitung des Datenverkehrs über Glasfaserkabel an Land vorbereitet hatten.
Aktuell verbinden fünf Seekabel Vietnam mit dem internationalen Internet: AAG (Asien – Amerika), APG (Asien – Pazifik ), SMW-3 (Südostasien – Naher Osten – Westeuropa), IA (Inter-Asien) und AAE-1 (Asien – Afrika – Europa). Das Seekabel APG wurde Mitte Dezember 2016 offiziell in Betrieb genommen. Es ist rund 10.400 km lang, verläuft unter dem Pazifik und bietet eine maximale Bandbreite von bis zu 54 Terabit pro Sekunde (Tbps).
Das APG-Unterseekabel ist ein Projekt der vietnamesischen Netzbetreiber VNPT, Viettel, FPT Telecom und CMC Telecom und gilt als Kabelverbindung, die zu einer stabilen Übertragung mit größerer Kapazität für Internetnutzer in Vietnam beiträgt.
Dies ist das vierte Mal seit Anfang 2023, dass die APG-Leitung Probleme hatte. Die vorherigen Störungen traten im Januar, März und Juni auf. Sie ist derzeit die einzige Leitung, die noch nicht repariert wurde. Die übrigen Leitungen IA, AAG, AAE-1 und SMW3 arbeiten wieder stabil.
Quellenlink






Kommentar (0)