Nur wenige Projekte sind von der Baugenehmigung ausgenommen
Einem Bericht des Bauamts von Ho-Chi-Minh-Stadt zufolge erteilte die Stadt im Jahr 2024 24.921 Baugenehmigungen, was einem Anstieg um 1.530 Baugenehmigungen im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht.
Eine Baustelle in der Duong Quang Ham Straße, Bezirk 5, Go Vap, Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Thanh Hien
Als Bezirk mit einer großen landwirtschaftlichen Nutzfläche erklärte Herr Vo Huu Thang, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Can Gio, dass der Bezirk über ein Gebiet verfügt, für das keine Baugenehmigungen erforderlich sind: das Wohngebiet Phuoc Loc Garden. Für dieses Gebiet wurde eine detaillierte Planung im Maßstab 1/500 genehmigt, und es wird gemäß dem vom Volkskomitee des Bezirks genehmigten Modellhaus umgesetzt. Im Übrigen basiert die Erteilung von Baugenehmigungen für einzelne Häuser auf dem detaillierten Bauzonenplan im Maßstab 1/2000 und dem neuen ländlichen Bauplan (für Gebiete, für die keine detaillierte Planung ländlicher Wohngebiete im Maßstab 1/2000 genehmigt wurde), sowie den Architekturverwaltungsvorschriften von Ho-Chi-Minh-Stadt gemäß Beschluss Nr. 56/2021 des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt...
Ein Vorsitzender des Volkskomitees von Bezirk 4, Tan Binh, erklärte: „Nur Renovierungsprojekte, die weder die Fläche vergrößern noch die Struktur verändern, benötigen keine Genehmigung. Für Renovierungsprojekte, bei denen Holzböden durch Beton ersetzt oder das Dach erneuert wird, muss beim Bezirk eine Baugenehmigung beantragt werden.“ Herr Nguyen Van Hung, Direktor eines Bauunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass private Wohnbauprojekte fast immer von der Baugenehmigungspflicht befreit seien. Selbst für einfache Strohdach- und Zaunprojekte oder bei Grundstücken mit einer Bebauungsfläche von 1/500 ist eine Baugenehmigung erforderlich.
Nach Angaben des Bauamts von Hanoi stieg vor der Neugliederung der Bezirke und Städte die Zahl der Bauanträge für private Wohnbauprojekte tendenziell an. Im Bezirk Cau Giay stieg die Gesamtzahl der Bauanträge innerhalb eines Monats im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 40–50 Anträge. Ähnlich verhält es sich in den Bezirken Hai Ba Trung und Hoang Mai. Das Bauamt von Hanoi erklärte außerdem, dass die Nachfrage nach dem Bau von Privathäusern sehr groß sei, die Verfahren zur Beantragung von Baugenehmigungen jedoch sehr kompliziert seien. Viele Menschen seien mit den Genehmigungsverfahren nicht vertraut und könnten nicht online arbeiten, sodass sie ihre Unterlagen mehrfach ergänzen müssten.
Benötigen Sie spezifische Lösungen
In Bezug auf die Richtlinie zur Abschaffung des Baugenehmigungsverfahrens erklärte Rechtsanwalt Nguyen Van Hau, stellvertretender Vorsitzender der Anwaltskammer von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Abschaffung des Baugenehmigungsverfahrens weltweit nichts Neues sei, da viele Länder die Methode der „Baubenachrichtigung“ bereits eingeführt hätten. Dadurch könnten Bauherren und Bauunternehmer unmittelbar nach Einreichung der Benachrichtigungsunterlagen mit dem Bau beginnen, anstatt wochen- oder sogar monatelang auf die Genehmigung warten zu müssen.
In Ho-Chi-Minh-Stadt verabschiedete das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2021 die Vorschriften zur architektonischen Verwaltung in diesem Gebiet (veröffentlicht mit Beschluss 56/2021 vom 28. Dezember 2021). Darin sind Baudichte, Geschosshöhe, Höhe, Baurücksprung und architektonische Komponenten von Bauwerken wie Balkone, Treppenüberdachungen, Vordächer, Keller und Zwischengeschosse für jede Straße und jeden Block klar festgelegt. Aufgrund dieser Vorschriften verfügen einige städtische Wohnsiedlungen derzeit über eine Planung von 1/500. Daher sollten Bauprojekte für Ein- und Familienhäuser in städtischen Gebieten, die über eine detaillierte Planung von 1/500 oder einen genehmigten städtebaulichen Entwurf von 1/500 verfügen, von der Baugenehmigungspflicht befreit sein.
Herr Nguyen Van Su, Leiter der Abteilung für wirtschaftliche Infrastruktur und städtische Gebiete des Bezirks Binh Tan in Ho-Chi-Minh-Stadt, analysierte, dass die Beantragung einer Baugenehmigung für die Menschen kostspielig sei, weil sie ein Vermessungsbüro beauftragen und Dokumente einreichen müssten. Das Personal müsse zudem viele Schritte vom Spezialisten über den stellvertretenden Abteilungsleiter und den Abteilungsleiter bis hin zur Unterschrift beim Volkskomitee des Bezirks durchlaufen, daher sei es vernünftig, das Verfahren zur Erteilung einer Baugenehmigung abzuschaffen. Allerdings könne es anfangs schwierig sein, da die Leute es nicht richtig machten, deshalb müssten die lokalen Beamten die Leute umfassend anleiten. Herr Nguyen Van Su schlug vor, in naher Zukunft von der Baugenehmigungspflicht für Häuser in Gebieten mit einer Detailplanung von 1/500 oder in bestehenden Wohngebieten abzuweichen.
Herr Vo Trung Truc, stellvertretender Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte diese Ansicht und erklärte, dass in Gebieten mit 1/500 Planungs- und Architekturvorschriften keine Baugenehmigungen beantragt werden müssten. In Gebieten ohne 1/500 Planung müsse das Bauministerium die Genehmigungen beschleunigen, um alle Gebiete abzudecken. Dies würde das Budget durch Personalabbau entlasten und so Zeit und Geld sparen.
Herr Tong Van Nga, Vizepräsident des vietnamesischen Bauverbandes, erklärte, staatliche Verwaltungsbehörden hätten Baugenehmigungen bislang als Instrument zur Steuerung von Bautätigkeiten genutzt, um Ordnung in diesem Bereich zu gewährleisten. Die Realität zeige jedoch, dass die Erteilung von Baugenehmigungen viele Mängel aufweise. Komplizierte Verfahren führten zu einem hohen Zeit- und Kostenaufwand für die Beantragung von Baugenehmigungen. Gleichzeitig herrsche in den Gemeinden nach wie vor Chaos, Verstöße seien weit verbreitet, viele Bauarbeiten entsprächen nicht der Baugenehmigung, und Verstöße würden nicht konsequent geahndet.
„Die Anweisung des Premierministers, unnötige Verfahren, einschließlich Baugenehmigungen, abzuschaffen, ist notwendig. Dazu benötigen die Gemeinden eine gute Planung für jedes Gebiet mit spezifischen und detaillierten Vorschriften, wie z. B. maximale Höhe, Abstand von der Tür zum Gehweg, Farbe, Design usw. Die Verwaltungsbehörden werden sich auf die Nachinspektion konzentrieren, und Verstöße werden streng geahndet. Bei guter Planung und strikter Durchführung der Nachinspektion sind Baugenehmigungen nicht mehr erforderlich“, schlug Herr Tong Van Nga vor.
Die Abschaffung der Baugenehmigungsverfahren ist Teil der Verwaltungsreform, die darauf abzielt, lästige Verfahren für die Bevölkerung zu reduzieren und gleichzeitig den Arbeitsdruck der staatlichen Verwaltungsbehörden zu verringern, insbesondere im Kontext der Fusion und Straffung ihrer Strukturen. Rechtsanwalt Nguyen Van Chien (Anwaltskammer Hanoi) schlug vor: „Fachbehörden müssen rasch nach Umsetzungslösungen forschen und planungskonforme, wissenschaftlich fundierte, für die Verwaltung praktische und für die Bevölkerung leichter umsetzbare Standards und Vorschriften entwickeln. Die Behörden müssen bei Bauvorhaben, die gegen die Planung verstoßen, strenge Sanktionen verhängen, beispielsweise den erzwungenen Abriss baurechtswidriger Teile, die Nichtausstellung von Eigentumsnachweisen und die Bestrafung baurechtswidriger Bauunternehmer.“
Thanh Hien - Bich Quyen
Quelle: https://www.sggp.org.vn/cap-thiet-bai-bo-giay-phep-xay-dung-post797233.html
Kommentar (0)