Am Nachmittag des 6. November eröffnete das Volksgericht des Bezirks Hoc Mon (HCMC) den Prozess gegen den Angeklagten Le Van Bam (44 Jahre) wegen der Verbrechen der Folterung anderer und des illegalen Drogenbesitzes.
Im Zusammenhang mit dem Fall wurde die Angeklagte Nguyen Thao Nguyen (23 Jahre alt, Mutter des Opfers) wegen des Verbrechens der Folter anderer angeklagt.

Zwei Angeklagte im Gerichtssaal (Foto: Xuan Duy).
Laut Aktenlage heiratete Nguyen Thao Nguyen TMT und hatte zwei Kinder, TNAN (5 Jahre alt) und TNAT (3 Jahre alt).
Im Jahr 2021 wurde Herr T. zu einer obligatorischen Drogenrehabilitationsbehandlung eingewiesen. Während dieser Zeit lebte Nguyen mit Le Van Bam und ihren beiden Kindern als Ehepaar in der Gemeinde Ba Diem im Bezirk Hoc Mon.
Am 10. April 2022 zwang Bam T., eine Flasche Mineralwasser zu halten und sie auf einen Lautsprecher zu stellen, der so hoch wie sein Kopf war. Er zwang das Kind, die Flasche mit beiden Händen festzuhalten und nicht loszulassen.
Nachdem T. eine Weile festgehalten hatte, wurde er müde und ließ seine Hand sinken. Bam beschimpfte und bedrohte das Kind, woraufhin es Angst bekam und weinte. Bam quälte T. über zwei Minuten lang, bevor er aufhörte.
Etwa 15 Tage später fesselte der Angeklagte T. Hände und Füße und ließ das Opfer nackt auf dem Boden liegen. Anschließend drohte Bam mit einem Schraubenzieher, einem Hammer und einer Schere, T.s Genitalien zu verletzen, woraufhin das Kind laut aufschrie.
Beide Male, als Bam T. misshandelte, filmte Nguyen die Vorfälle mit seinem Handy. Anschließend schickte die Frau, die auf Facebook unter dem Namen „Thao Nguyen“ bekannt ist, die Videos zur Unterhaltung an ihre Freundin LTB (51 Jahre alt, wohnhaft im 5. Bezirk).
Im März schloss Herr T. seine Drogenrehabilitation ab und kehrte zu Nguyen zurück, um seine Kinder zu besuchen. Da Herr T. und Nguyen zuvor gemeinsam online Waren verkauft hatten, nutzte Herr T. Nguyens Facebook-Konto mit dem Namen „Thao Nguyen“, um den Online-Handel fortzusetzen. Beim Einloggen entdeckte Herr T. in den Nachrichten, die Bam verschickt hatte, Videos, in denen er T. misshandelte.
Zusätzlich zu den oben genannten Videos entdeckte Herr T., dass Nguyen ihm vier Videos geschickt hatte, in denen Bam ihm eine mutmaßliche Droge übergab. Herr T. bat einen Freund, die Videos online zu stellen, und erstattete anschließend Anzeige bei der Polizeistation der Gemeinde Ba Diem im Bezirk Hoc Mon.
Am 26. März durchsuchte die Polizei des Bezirks Hoc Mon die Wohnung von Bam und Nguyen und entdeckte und beschlagnahmte eine Nylontasche mit 0,2 Gramm Drogen sowie ein Set an Drogenkonsumutensilien.
Im Zuge der Ermittlungen gestand Bam, dass er T. folterte, weil sie oft weinte und ungehorsam war – sowohl um sie einzuschüchtern als auch zur Belustigung. Nguyen gab seinerseits zu, dass es ihm Vergnügen bereitete, Bam bei der Folter seines Kindes zuzusehen. Er filmte die Szene und schickte das Video zur Unterhaltung an seine Freunde.
Auf Nachfrage des vorsitzenden Richters gab der Angeklagte Le Van Bam zu, am 15. April 2022 zusammen mit Nguyen Thao Nguyen und einer Frau namens Be Drogen konsumiert zu haben.
Nach dem Drogenkonsum nahm Bam die Pfeife, die er gerade benutzt hatte, und gab sie TNAT zum Inhalieren. Der Angeklagte konnte sich jedoch nicht genau erinnern, ob sich noch Drogen oder nur noch Rauch in der Pfeife befanden.
Der Angeklagte Nguyen gab außerdem zu, mehrmals zusammen mit Bam und einem Mann namens Be Crystal Meth konsumiert zu haben.
Nach mehr als einer Stunde Vernehmung kam das Richtergremium zu dem Schluss, dass Bam, basierend auf den Aussagen der Angeklagten vor Gericht und den Akten, neben den von der Staatsanwaltschaft verfolgten Handlungen auch andere Taten begangen hatte, weshalb die Akte zur weiteren Untersuchung zurückgegeben werden sollte.
Die Behörden sind insbesondere der Ansicht, dass ausreichend Beweise vorliegen, um zu belegen, dass Bam Nguyen und einer weiteren Person, die gemeinsam mit T. Drogen konsumierte, Drogen zur Verfügung stellte. Dies stellt ein Verbrechen der Organisation des Drogenkonsums und der Verführung anderer zum Drogenkonsum dar.
„Das Versäumnis, Bams Verhalten, den Drogenkonsum zu organisieren und andere zum Drogenkonsum zu verleiten, zu berücksichtigen und dagegen vorzugehen, zeigt, dass Kriminelle ungestraft davonkommen“, erklärte das Richtergremium.
Quelle






Kommentar (0)