Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Amerikas entschlossene Reaktion im Roten Meer

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế21/12/2023

[Anzeige_1]
Die USA versuchen, der zunehmenden Häufigkeit und Intensität der Angriffe der Huthi-Kräfte im Roten Meer entgegenzuwirken.
Mỹ vừa lập liên minh tuần tra hàng hải ở Biển Đỏ để chống lại các đợt tấn công tàu thương mại, vận tải hàng hóa của lực lượng Houthi. (Nguồn: AFP)
Die USA haben kürzlich eine maritime Patrouillenkoalition im Roten Meer gegründet, um Angriffe der Huthi-Kräfte auf Handels- und Frachtschiffe abzuwehren. (Quelle: AFP)

Am 18. Dezember kündigte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin im Rahmen seiner Nahostreise in Bahrain die Bildung einer zehnköpfigen Koalition (USA, Großbritannien, Bahrain, Kanada, Frankreich, Italien, die Niederlande, Norwegen, die Seychellen und Spanien) an, die als Reaktion auf die Angriffe der Huthi auf Frachtschiffe das Rote Meer patrouillieren soll. Einige Länder, insbesondere die USA, werden sich an den gemeinsamen Patrouillen beteiligen. Andere werden im südlichen Roten Meer und im Golf von Aden nachrichtendienstliche Unterstützung leisten.

Herr Lloyd Austin sagte, die Länder müssten sich abstimmen, um mit den Herausforderungen umzugehen, die „durch nichtstaatliche Faktoren verursacht werden“.

Eine Geschichte, zwei Highlights

Dies lässt sich leicht an den immer häufigeren Angriffen der Huthi-Kräfte im Jemen auf Handels- und Frachtschiffe im Roten Meer erkennen. Innerhalb kurzer Zeit haben diese Kräfte mehr als 100 Drohnen und Raketen eingesetzt, um Handelsschiffe aus 35 Ländern anzugreifen, die ihrer Meinung nach die Palästinenser unterstützen und gegen Israel sind. Bemerkenswert ist, dass beim Angriff auf die MV Palatium III erstmals ballistische Anti-Schiffs-Raketen zum Einsatz kamen.

Bis zu 20 % des weltweiten Schiffsverkehrsvolumens, 10 % des Seeverkehrsvolumens und 8–10 % des Öl- und Gasvolumens passieren das Rote Meer und den Suezkanal. Angesichts heftiger Angriffe auf Frachtschiffe geraten die Reedereien jedoch ins Wanken.

Seit dem 15. Dezember haben vier der fünf größten Reedereien der Welt – CMA CGM, Hapag-Lloyd, Maersk und MSC – ihre Schifffahrtsdienste durch das Rote Meer ganz oder vorübergehend eingestellt. Diese vier Unternehmen decken 53 % des weltweiten Schifffahrtsvolumens ab. Kleinere Reedereien könnten diesem Beispiel folgen. Daraus ergeben sich zwei wichtige Punkte.

Erstens sind die Einnahmen aus dem Suezkanal, der nächsten Station nach dem Roten Meer, für Ägyptens Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, die derzeit mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ist. Für das globale Wachstum hat die längere Schließung des Suezkanals zu einem sprunghaften Anstieg der Transport- und Versicherungskosten geführt, da Frachtschiffe Afrika umgehen müssen. Im Jahr 2021 verursachte das taiwanesische (chinesische) Schiff Ever Given, das nur sechs Tage im Suezkanal feststeckte, erhebliche Störungen der globalen Lieferketten. Wenn sich die Sicherheitslage in der Region des Roten Meeres nicht verbessert, wird der zu zahlende Preis nun viel höher sein.

Zweitens besteht die Gefahr einer Eskalation der militärischen Spannungen im Nahen Osten. Laut dem Experten Fabian Hinz vom Londoner International Institute for Strategic Studies (IISS) verfügen die Huthi-Kräfte über ein massives Arsenal an Anti-Schiffs-Raketen, darunter zahlreiche Raketen mit einer Reichweite von 800 Kilometern und sogar ballistische Raketen mit einer Reichweite von 2.000 Kilometern.

In jüngster Zeit haben US-amerikanische, britische und französische Kriegsschiffe versucht, zahlreiche Angriffe zu verhindern. Allein am 16. Dezember schossen sie 15 Drohnen ab. Aufgrund der hohen Kosten, der Notwendigkeit einer großen Anzahl von Kriegsschiffen und der Ineffektivität ist es für sie jedoch schwierig, eine Verteidigungsstrategie aufrechtzuerhalten. Wenn nur wenige Drohnen erfolgreich in das Verteidigungsnetzwerk eindringen, werden kommerzielle Frachtschiffe weiterhin dem Roten Meer und dem Suezkanal fernbleiben.

Eine weitere Option sind direkte Angriffe auf die Huthi und ihre Waffenlager. Die USA und Israel haben dies geplant, doch beide Seiten zögern: Die USA wollen nicht in einen weiteren Konflikt im Nahen Osten verwickelt werden, während Israel sich mit der Hamas im Gazastreifen und der Hisbollah im Libanon auseinandersetzen muss.

Dreigleisiger Ansatz

In diesem Zusammenhang kündigten die USA an, dass sie den ersten Schritt eines dreistufigen Ansatzes umsetzen.

Erstens soll die internationale Militärpräsenz im Nahen Osten verstärkt werden. Derzeit befinden sich mindestens fünf US-Zerstörer im Roten Meer, jeder mit mindestens 600 Raketen unterschiedlichen Typs. Gleichzeitig ist der Flugzeugträger USS Dwight Eisenhower in Dschibuti stationiert, zusammen mit vier Staffeln Kampfjets, deren Reichweite bis in das von den Huthi kontrollierte Gebiet reicht. Die US-Koalition wird einen sicheren Korridor für Handels- und Frachtschiffe einrichten, die das Rote Meer und den Suezkanal durchqueren.

Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den zweiten Schritt – die Diplomatie. Saudi-Arabien steht kurz vor einem Waffenstillstandsabkommen mit den Huthi-Kräften, um den neunjährigen Bürgerkrieg im Jemen zu beenden. Vor diesem Hintergrund könnte Washington Riad auffordern, eine Klausel zur Einstellung von Angriffen auf Schiffe auf See aufzunehmen.

Sollten sich die Huthi-Kräfte schließlich nicht an die Vereinbarung halten oder weiterhin häufiger Handels- und Frachtschiffe angreifen, kann angesichts der Bedeutung der Seeroute nicht ausgeschlossen werden, dass die USA und ihre Verbündeten das Schiffsabwehrarsenal dieser Streitkräfte angreifen und zerstören.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;