Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Grüne Landwirtschaft zum Anfassen

Er ist ein ganz besonderer Bauer. Viele Leute in der Gegend äußerten sich ähnlich über Herrn Chu Van Quan, den Besitzer der Farm Thanh Binh im Weiler Cuong Lang, Gemeinde Tan Cuong. Auch mir wurde das klar, als ich mich mit ihm zu einer Tasse Guavenblättertee zusammensetzte. Der Mondbeobachtungsturm, den er selbst entworfen und in einer Ecke eines recht großen Teichs errichtet hatte, ist seit Langem ein beliebter Treffpunkt für die Menschen aus der Umgebung, um Guavenblättertee zu trinken und über Reichtum zu philosophieren.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên25/11/2025

Im Jahr 2025 verkaufte Herr Chu Van Quan mehr als 7.000 Enten und Stockenten und erzielte damit einen Gesamtumsatz von fast 1,2 Milliarden VND aus dem Entenhandel.
Im Jahr 2025 verkaufte Herr Chu Van Quan mehr als 7.000 Enten und Stockenten und erzielte damit einen Gesamtumsatz von fast 1,2 Milliarden VND.

Technikaffiner Landwirt

Der Einsatz von Chemikalien wird eingeschränkt und ein Kreislaufwirtschaftsprozess eingeführt, um sichere Agrarprodukte zu erzeugen. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Umweltschutz erfreuen sich die Produkte des Bauernhofs Thanh Binh im Weiler Cuong Lang, Gemeinde Tan Cuong, großer Beliebtheit bei den Kunden. Herr Chu Van Quan, der Besitzer des Bauernhofs, erklärt: „Grüne Landwirtschaft ist das Ziel, das die ganze Welt anstrebt. Ich habe im Internet recherchiert und war sofort von dieser Methode begeistert.“

Die Geschichte des Landwirts Thanh Binh, eines einfachen Bauern mit Leidenschaft für Technologie und dem Wunsch, seinen Traum von einer umweltfreundlichen Landwirtschaft zu verwirklichen, begann vor neun Jahren. 2017 verließ Herr Quan nach über 20 Jahren seine Heimat im Süden und kehrte nach Cuong Lang zurück, wo er geboren wurde, um dort als Landwirt ganz von vorn anzufangen.

Herr Chu Van Quan erklärte kurz: Der Bauernhof umfasst eine Gesamtfläche von 14.000 m², wovon 7.000 m² meinen Eltern gehörten; die restlichen 7.000 m² kaufte ich hinzu. Da mir das nötige Startkapital fehlte, gewährte mir der Provinzielle Bauernfonds einen Kredit von 40 Millionen VND und die Sozialbank einen weiteren von 50 Millionen VND. Mit meinem gesamten Kapital und dem geliehenen Geld mietete ich Maschinen, um die Hügel und Felder zu ebnen, das Land für die Vieh- und Geflügelhaltung, den Anbau von Obstbäumen und Fischteichen zu planen und eine provisorische Hütte als Wohnhaus zu errichten.

Dank sorgfältiger Arbeit und eines wissenschaftlichen Plans umfasst der Viehbestand 10 Sauen mit je 100 Ferkeln, eine Herde von 40 Zuchtziegen und über 100 Nutzziegen sowie einen Obstgarten mit grünschaligen Grapefruits, Taiwan-Guaven, Sapodillen, Mangos und vitalen grünen Jackfrüchten. Im ersten Jahr sanken die Schweinepreise kontinuierlich, dafür erzielten die Ziegen einen hohen Verkaufspreis.

Herr Chu Van Quan weist seinen Sohn in die Pflege von Kokosnusswürmern ein.
Herr Chu Van Quan weist seinen Sohn in die Pflege von Kokosnusswürmern ein.

Herr Quan überlegte lange und beschloss dann, die Schweinehaltung aufzugeben und sich auf die Ziegenzucht in Käfigen zu konzentrieren, hauptsächlich auf Bach-Thao-Ziegen und Burenziegen ( afrikanische Hybriden ). Neben Ziegen hält Herr Quan auch 100 Kaninchen, 15 Bienenvölker zur Honiggewinnung und japanische Koi-Karpfen in seinem Teich.

Um die Ziegen zu ernähren, baut Herr Quan Zitronengras und Elefantengras an und kauft außerdem Sojabohnenreste, Weinhefe und Biertreber von regionalen Betrieben, um sie dem Futter beizumischen. Zusätzlich züchtet er Regenwürmer als Fischfutter. Viele Arbeiten werden durch Maschinen und Geräte unterstützt, beispielsweise das Mähen und Zerkleinern von Gras für die Ziegen, die Stallreinigung, die Bewässerung der Obstbäume und die Sauerstoffversorgung der Fische. Die Energie für den Betrieb der Geräte und Maschinen liefert er durch Solaranlagen.

Investitionen in grüne Landwirtschaft

Anfang 2025 verstummte plötzlich das vertraute Blöken der Ziegen auf dem Bauernhof, und es kamen keine Kunden mehr, die japanische Koi-Karpfen kaufen wollten. Herr Quan verlagerte seinen Fokus auf die Aufzucht von 500 Freilandhühnern, 1.000 Enten und Stockenten, 100 Gänsen und 100 Töpfen zur Aufzucht von Kokosnusswürmern. Im Teich, in dem zuvor Koi gehalten wurden, züchtete er nun 500 Bananenfische, 50.000 Schnecken und 10.000 Frösche. Auf dem Hügel befindet sich ein Obstgarten; neben Jackfrucht, Guave und Sapodilla pflanzte er auch über 400 Bananenstauden.

- Ziegen und Koi-Karpfen sind teuer, warum gebt ihr sie auf und fangt an, andere Tiere zu züchten? - fragte ich.

Ich habe keinen einzigen freien Tag, wenn ich Ziegen züchte. Am ersten Tag von Tet mähen mein Mann und ich immer noch Gras, hacken und hacken Futter für die Ziegen und säubern anschließend den Stall. Was die Koi-Karpfen angeht, gibt es immer weniger Käufer, deshalb habe ich meine Vorgehensweise geändert.

Sie kennen sich mit der Haltung von Hühnern, Enten und Gänsen aus, aber Schnecken, Frösche und Kokosnusswürmer sind Ihnen völlig neu. Finden Sie das nicht riskant?

Ich habe durch Bücher, Zeitungen und soziale Netzwerke gelernt, dass man erfolgreich investieren kann, und mich deshalb für einen Wechsel entschieden. Diese Investitionsrichtung entspricht zudem wirklich der grünen Landwirtschaft mit einer klar definierten Kreislaufwirtschaft. Bananenfische beispielsweise fressen die Reste von Schnecken und Fröschen; Regenwürmer fressen die Reste von Kokosnusswürmern; Geflügel frisst Regenwürmer; und Obstbäume aller Art nutzen Dung als Nährstoffquelle.

Ein geschlossener, Kreislaufbetrieb produziert sichere Produkte. Um die Futterversorgung für sein Geflügel proaktiv sicherzustellen, investierte Herr Quan in Futtermittelmaschinen, Mühlen und Trockner. Das Futter wird aus Mais, Maniok, Gerstenkleie, Regenwürmern sowie Hühner- und Fischabfällen gemischt. Herr Chu Van Quan erklärte: „Ich produziere jährlich über 70 Tonnen Futter für die Tiere meines Hofes.“

Herr Chu Van Quan und seine Frau freuen sich über die Früchte ihrer Arbeit.
Herr Chu Van Quan und seine Frau freuen sich über die Früchte ihrer Arbeit.

Er hielt kurz inne und erzählte dann mit neuem Enthusiasmus weiter: „Die Arbeit auf dem Bauernhof ist neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung auch eine Leidenschaft für mich. Als ich auf Schnecken und Frösche umstieg, wurden sie mir schnell ans Herz gewachsen, und so verbrachte ich viele Nächte wach im Mondbeobachtungsturm und sah ihnen nach. Einmal bemerkte ich, dass das Wasser im Teich sehr zähflüssig war; ich wünschte mir nur, der Morgen käme schnell, damit ich die Zuchtstation anrufen und um Hilfe bitten konnte.“

Dank seines Fleißes und seiner Bereitschaft, Dokumente über Tiere und Nutzpflanzen zu recherchieren, verzeichnet der Bauernhof eine stabile Produktion und gute Entwicklung. Alle drei Monate verkauft er eine Charge Schnecken und Frösche. Hühner, Enten und Gänse hält er bereits in der dritten Generation, sodass er regelmäßig Produkte zum Verkauf anbieten kann.

Auf die Frage nach den Einnahmen antwortete Herr Quan zuversichtlich: „Die Farm in Thanh Binh wird 2025 definitiv einen Umsatz von 4,5 Milliarden VND erzielen. Nach Abzug aller Kosten bleibt ein Gewinn von über 1,2 Milliarden VND übrig.“ In diesem Moment kehrte Frau Nguyen Thi Thu, die Frau des Farmbesitzers, von einer Lieferfahrt zurück und mischte sich in das Gespräch ein: „Ich fahre täglich mehrmals, um Schnecken, Frösche, Hühner, Enten, Gänse und verschiedene Obstsorten direkt an Restaurants zu liefern und so den Zwischenhändler auszuschalten. Die Restaurants sind zuversichtlich, ihren Gästen köstliche Gerichte anbieten zu können.“

Während er uns zu seinem Bauernhof mitnahm, sagte Herr Quan stolz: Früher musste ich nach Ninh Binh fahren, um Schneckensamen zu kaufen; nach Soc Son (Hanoi), um Froschsamen zu kaufen; Kokosnusswurm-Samen aus Ben Tre bestellen, aber jetzt kann ich die Samen selbst produzieren und sie an die Menschen in der Landwirtschaftsregion liefern, was mir hilft, reich zu werden.

Mit seinen einfachen Gesten und seiner unkomplizierten Art ist Herr Quan bei den Menschen in der Gegend sehr beliebt. Deshalb ist die Farm in Thanh Binh zu einem Treffpunkt für die Bauern der Region geworden, wo sie sich über ihre Erfahrungen austauschen und ihren Wohlstand mehren.

Quelle: https://baothainguyen.vn/kinh-te/202511/cham-den-nong-nghiep-xanh-3ca2bbe/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt