Nach einem Besuch der Einrichtungen, bei dem er die Mitarbeiter, Lehrer und Schüler der beiden Schulen besuchte und ihnen Mut zusprach, sowie einem Besuch der Fakultät für Geisteswissenschaften (Zentrale Pädagogische Hochschule) – wo Grafikdesign für gehörlose Schüler ausgebildet wird – nahm der Premierminister an einer Versammlung teil, sprach den Kindern in besonderen Lebenslagen an den beiden Schulen Mut zu und überreichte ihnen Geschenke und Stipendien. Laut Premierminister ist die Erziehung, der Schutz und die Gesundheitsversorgung von Kindern eine Aufgabe des gesamten politischen Systems, aller Ebenen, Sektoren, Kommunen, sozialen Organisationen, Gewerkschaften, Unternehmen und der Bevölkerung, insbesondere für arme Kinder, Kinder in besonders schwierigen Lebenslagen und Kinder mit Behinderungen.
Premierminister Pham Minh Chinh besuchte die Hermann-Gmeiner-Privatschule und überreichte Lehrern und Schülern mit besonderen Bedürfnissen Geschenke.
Angesichts der vielen neuen Schwierigkeiten und Herausforderungen, die die neue Entwicklungsphase für die Arbeit mit Kindern im Allgemeinen und die Bildung von Kindern mit Behinderungen im Besonderen mit sich bringt, hofft der Premierminister, dass die Lehrkräfte des Systems der Sonderschulen im Allgemeinen und des Zentrums zur Förderung inklusiver Bildung im Besonderen sich weiterhin bemühen werden, diese Schwierigkeiten und Herausforderungen zu bewältigen, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, ihnen Mitgefühl entgegenzubringen, sie zu lieben, sie zu unterrichten und zu begleiten. Der Premierminister hofft, dass die Schülerinnen und Schüler fleißig lernen, sich gut benehmen, Gutes tun, ihre Familie, ihre Lehrkräfte, ihre Freunde, das Vaterland und ihre Mitbürger lieben und die fünf Lehren von Onkel Ho beherzigen werden.
Der Premierminister beauftragte das Ministerium für Bildung und Ausbildung sowie weitere Ministerien und Behörden, das Modell zu analysieren, zu erforschen und ein starkes Zentrum zur Förderung inklusiver Bildung aufzubauen, das eine führende Rolle innerhalb des Netzwerks anderer Zentren zur Förderung inklusiver Bildung in den Kommunen einnehmen soll. Ministerien, Behörden und Kommunen müssen die Betreuung und den Schutz von Menschen mit Behinderungen und benachteiligten Personen, einschließlich Kindern in besonderen Lebenslagen und Kindern mit Behinderungen, im Sinne des Grundsatzes „Niemand wird zurückgelassen“ als wichtige Aufgabe betrachten. Bei dieser Gelegenheit überreichte der Premierminister 102 Stipendien an Kinder in besonderen Lebenslagen unter 16 Jahren und stellte der Privatschule Hermann Gmeiner sowie dem Zentrum zur Förderung inklusiver Bildung Lernmaterialien zur Verfügung.
Quellenlink






Kommentar (0)