![]() |
Das Potenzial von ChatGPT im Bildungsbereich ist enorm. (Quelle: SCMP) |
Timothy Lee Chi Chung, ein Teenager an einer Highschool in Hongkong (China), wandte sich an ChatGPT – einen Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI), der die Welt im Sturm erobert –, um Hilfe bei seinen Schulaufgaben zu erhalten. In nur 2 Sekunden hatte er eine Liste mit 19 Beispiel-Multiple-Choice-Fragen für seinen bevorstehenden Englisch-Grammatiktest.
„Ich habe meine Antworten aufgeschrieben und ChatGPT gebeten, mir zu sagen, wie viele ich richtig habe“, sagte der 16-Jährige, der nächstes Jahr die Prüfung zum Diploma of Secondary Education (DSE) ablegen wird.
Laut Timothy ist ChatGPT für sein Studium wirklich hilfreich und hilft seinen Eltern, viel Geld für den Kauf zusätzlicher Arbeitsbücher für ihn zu sparen.
Auf Wiedersehen Hausaufgaben
Die von OpenAI mit Sitz in San Francisco entwickelte und von Microsoft unterstützte Q&A-Software ChatGPT zog bei ihrer Markteinführung im November 2022 innerhalb von zwei Monaten weltweit 100 Millionen Nutzer an und ist damit die am schnellsten wachsende App der Geschichte.
ChatGPT ist besonders attraktiv, da es Fragen zu jedem Thema beantworten, Aufsätze schreiben, Gedichte verfassen, Matheaufgaben lösen, Computercodierungsprobleme lösen und sogar schnelle Ratschläge zu persönlichen Problemen geben kann.
Der Tech-Milliardär und Twitter-Besitzer Elon Musk begrüßte den Start von ChatGPT mit einem Tweet: „Es ist eine neue Welt. Auf Wiedersehen, Hausaufgaben!“
Anwendungen, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen, haben offensichtlich erhebliche Auswirkungen auf den Bildungssektor auf allen Ebenen, da sie Schülern elektronische Assistenten zur Verfügung stellen können, die ihnen bei den Hausaufgaben helfen, Schulaufsätze schreiben oder Forschungsarbeiten oder sogar Universitätsarbeiten im Handumdrehen fertigstellen.
GPT steht für „Generative Pre-Trained Transformer“. Diese Technologieanwendung ist darauf programmiert, Informationen hauptsächlich aus dem Internet und verschiedenen Informationsquellen zu sammeln. Sie ist derzeit jedoch auf Dokumente beschränkt, die ab 2021 verfügbar sind.
In Hongkong haben Universitätsstudenten, Lehrer und Professoren ChatGPT mit einer Mischung aus Enthusiasmus, Bewunderung, Skepsis und Angst aufgenommen.
Bildungsexperten wägen die Vorteile von ChatGPT als neues Bildungstool gegen die Nachteile der App ab, insbesondere Bedenken hinsichtlich des Betrugs- und Plagiatspotenzials.
Michelle Chan Yuk Fan, Englischlehrerin an einer weiterführenden Schule, äußerte ihre größte Sorge darin, dass die Schüler ChatGPT im Unterricht übermäßig nutzen würden. „Lesen und Schreiben sind zwei wichtige Fähigkeiten beim Englischlernen. Ich mache mir Sorgen, dass meine Schüler KI-Tools nutzen, um Hausaufgaben einzureichen und ihr Studium vernachlässigen“, sagte Frau Chan. Angesichts der wachsenden Beliebtheit von ChatGPT werde sie versuchen, den Schülern Schreibaufgaben zu geben, die sie im Unterricht erledigen sollen.
„Auf diese Weise kann ich sicherstellen, dass ihr Schreiben auf ihrem Wissen und ihrer Kreativität basiert, und kann eingreifen, wenn sie Schwierigkeiten haben“, sagte sie.
Anstatt Angst zu haben, passen Sie sich an.
Die Hongkonger Hochschulen, die Universität Hongkong (HKU) und die Baptistenuniversität Hongkong (HKBU), erklärten, ihre Universitäten würden es als Plagiat betrachten, wenn Studierende KI-Tools nutzten und Essays vorlegten, die wie Originalarbeiten aussahen. Auch die Chinesische Universität Hongkong (CUHK) erklärte, sie erlaube Studierenden die Nutzung von KI-Tools „mit Erlaubnis“ für ihr Studium. Bei unsachgemäßer Nutzung würden Studierende jedoch von der Universität verwiesen.
Ein Verbot von ChatGPT im Unterricht wäre sinnlos, sagte Professor Wang Yang, Vizepräsident für institutionelle Entwicklung. „Wir sollten Möglichkeitenerforschen , diese Technologien in Lehre und Lernen zu integrieren, indem wir personalisierte und interaktive Lerninhalte bereitstellen. Wenn man sie nicht schlagen kann, sollte man sich ihnen anschließen. Diese Tools haben das Potenzial, das Lernerlebnis deutlich zu verbessern.“
Er argumentiert, dass Benutzer Wege finden sollten, sich an Veränderungen anzupassen, indem sie das Potenzial neuer KI-Tools nutzen und gleichzeitig ihre Einschränkungen überwinden.
![]() |
ChatGPT könnte künftig als neues Hilfsmittel bei Prüfungen zugelassen werden. (Quelle: HKEAA) |
Laut Professor Guo Yike von der HKUST hängt die Wirksamkeit von ChatGPT in einer Bildungsumgebung davon ab, ob die Schüler wissen, wie sie Fragen stellen oder Anweisungen geben, um die besten Antworten zu geben, und nicht einfach davon, dass sie KI zur Unterstützung bei den Hausaufgaben nutzen.
„Wir sind uns der Probleme wie Plagiat und Betrug durchaus bewusst. Die eigentliche Herausforderung besteht nicht darin, Studierenden die Nutzung von KI oder den Zugang zu Technologie zu verbieten, sondern die Bildung zu verändern und ihr kritisches Denken anzuregen“, sagte Professor Guo Yike.
Herr Yike glaubt, dass Tools wie ChatGPT die Art und Weise künftiger Prüfungen verändern könnten, indem die Studierenden auf die Fragen geprüft werden, die sie selbst stellen, statt auf die Antworten, die sie geben. „Ich würde die Studierenden bitten, mir die besten Fragen zu stellen, anstatt Maschinenantworten“, schlägt er vor.
Für Pädagogen ist es wichtig, zukünftigen Anwendungen der Technologie gegenüber aufgeschlossen zu sein, da ein KI-Tool wie ChatGPT bei der Inhaltsproduktion nützlich sein könnte, sagte Ryan Whalen, außerordentlicher Professor für Recht an der HKU.
„GPT-Chat kann Studierenden beim Schreiben helfen, insbesondere beim Finden interessanter Passagen. Wir müssen aber sicherstellen, dass die Studierenden geschult werden, bei der Nutzung dieses Tools kritisch zu denken und sich nicht nur darauf zu verlassen. Wir müssen sie darin schulen, überzeugend zu argumentieren und kreative Wissenschaftler, Anwälte oder Geisteswissenschaftler zu werden. Doch in Zukunft wird diese Kreativität an KI gebunden sein“, empfiehlt Whalen.
Professor Eric Friginal, Leiter der Abteilung für Englisch und Kommunikation an der Hong Kong Polytechnic University, teilte mit, dass ein auf wissenschaftliche, technische und medizinische Inhalte spezialisiertes niederländisches Unternehmen kürzlich Richtlinien für Autoren zur Rolle von ChatGPT oder KI-basierten Tools herausgegeben habe.
Solche Tools können zwar die Lesbarkeit und Sprache von Forschungsarbeiten verbessern, ersetzen aber nicht die Kernaufgaben der Autoren, wie etwa die Interpretation von Daten oder das Ziehen wissenschaftlicher Schlussfolgerungen. Diese Aufgaben können nur von Menschen übernommen werden, sagte ein Unternehmenssprecher.
„Wenn Autoren in Zukunft KI-Tools wie ChatGPT verwenden, um ihre Werke zu referenzieren und fertigzustellen, werden diese Technologien nicht als Autoren aufgeführt oder zitiert – die Personen, die letztendlich für den Inhalt ihrer Arbeit verantwortlich und rechenschaftspflichtig sind“, sagte Herr Friginal.
Angesichts der rapiden Zunahme der ChatGPT-Nutzer hat die Regierung von Hongkong bislang noch keine Warnung zu den Auswirkungen von ChatGPT im Bildungswesen herausgegeben, plant aber die Einrichtung einer eigenen Abteilung, die untersuchen soll, ob diese neue Technologie gesetzlich reguliert werden sollte.
Angst vor künstlicher Intelligenz (KI)? Die erste Lehre aus der Geschichte ist, dass selbst die leistungsstärkste neue Technologie Zeit braucht, um die Welt zu verändern ... |
Das Bildungswesen muss sich vor dem „Sturm“ verändern. ChatGPT Bildungsexperte Nguyen Thuy Uyen Phuong – Gründer der Tomato Children's Home School und brachte das Modell der „konstruktiven Schule“ nach Vietnam … |
ChatGPT steht vor vielen Herausforderungen Kann ChatGPT seine schnelle Wachstumsdynamik angesichts einer Vielzahl neuer Wettbewerber aufrechterhalten und ... |
ChatGPT ist perfekt für den stellvertretenden Redakteur Der stellvertretende Chefredakteur von Vietnamplus, Nguyen Hoang Nhat, sprach über die ChatGPT-Anwendung im Betrieb einer Zeitungsredaktion und sagte, dass … |
ChatGPT könnte die neue Waffe der Cyberkriminellen sein Globale Sicherheitsexperten des Softwareunternehmens VMWare in Australien warnen, dass Cyberkriminelle ... nutzen können. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)