Am 3. Dezember begannen die Regionaltruppen der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) mit dem Abzug aus der Demokratischen Republik Kongo (DRK).
Kenianische Soldaten fliegen nach Abschluss ihrer Sicherheitsmission in der Demokratischen Republik Kongo nach Hause. (Quelle: ENCA) |
Kenianische Soldaten, die Teil der regionalen EAC-Truppe sind, verließen am Morgen des 3. Dezember den Flughafen Goma in der östlichen Provinz Nord-Kivu, nachdem die Regierung der Demokratischen Republik Kongo beschlossen hatte, das Mandat der Truppe nicht zu verlängern.
Seit November 2022 ist die regionale EAC-Truppe im Osten der Demokratischen Republik Kongo stationiert, um auf den erneuten Konflikt zwischen der Armee des Landes und den Rebellen der Bewegung des 23. März (M23) zu reagieren.
Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Felix Tshisekedi, plant, die EAC-Regionalstreitkräfte durch eine Truppe der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC) zu ersetzen. Konkrete Details zu diesem Einsatz gibt es jedoch nicht.
Der Abzug der EAC-Regionalstreitkräfte erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Demokratische Republik Kongo auf die für den 20. Dezember angesetzten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen vorbereitet.
Insbesondere in einigen Gebieten im Osten des Landes, die derzeit von Rebellen besetzt sind, können aufgrund unzureichender Wählerregistrierung keine Wahlen abgehalten werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)