Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nachhaltige Entwicklung ist nur möglich, wenn Kultur die Wurzel ist.

VHO – Am 20. Oktober legte Premierminister Pham Minh Chinh bei der Eröffnungssitzung der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung, der letzten Sitzung der Amtszeit, einen Bericht über die Ergebnisse der Umsetzung des 5-Jahres-Plans für die sozioökonomische Entwicklung für 2021–2025 vor.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa24/10/2025

Nachhaltige Entwicklung ist nur möglich, wenn Kultur die Wurzel ist - Foto 1
Touristen und junge Menschen besuchen und interagieren im Vietnamesischen Nationaldorf für ethnische Kultur und Tourismus (Dong Mo, Hanoi). Foto: PV

Der Bericht ist nicht nur eine Zusammenfassung einer herausfordernden, aber erfolgreichen Zeit, sondern auch eine anschauliche Demonstration der Soft Power des vietnamesischen Volkes, der Stärke der Kultur, der Menschen und des Strebens nach nachhaltiger Entwicklung.

In den vergangenen fünf Jahren ist Vietnam inmitten globaler Umwälzungen, Pandemien, Konflikten und wirtschaftlicher Rezession standhaft geblieben, und zwar nicht nur dank seiner makroökonomischen Managementfähigkeiten, sondern auch dank seiner tiefen kulturellen Verwurzelung und der spirituellen Stärke der gesamten Nation.

Kultur wird zu einer Säule der Entwicklung

Rückblickend fällt vor allem auf, dass sich die Stellung der Kultur in der nationalen Entwicklungsstrategie grundlegend verändert hat. Wurde Kultur in der Vergangenheit oft als „unterstützender“ Wachstumssektor angesehen, so ist sie im Zeitraum 2021–2025 zu einer Säule der Entwicklung geworden, die neben Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichgestellt ist.

Im Regierungsbericht betonte der Premierminister, dass alle 15 Hauptziele für 2025 erreicht und übertroffen wurden, insbesondere die Ziele in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, soziale Sicherheit und Leben der Menschen. Dies beweist, dass Kultur als geistiges Fundament der Gesellschaft tatsächlich zu einer treibenden Kraft für Entwicklung geworden ist und nicht länger nur ein Schlagwort oder ein symbolisches Feld ist.

Die Vitalität der vietnamesischen Kultur wird durch Not gestärkt. Die Covid-19-Pandemie hat die ganze Welt erschüttert, doch das vietnamesische Volk hat sie mit einem „Spezialimpfstoff“ überwunden: Menschlichkeit, Teilen, Mitgefühl und Vertrauen. Gerade in diesen schwierigen Momenten sind die nationalen kulturellen Werte – Solidarität, Zuneigung und Resilienz – zu einem unsichtbaren Band geworden, das die Gemeinschaft verbindet, den Geist nährt und den Willen neu belebt. Wenn sich die Wirtschaft erholt, ist Kultur die treibende Kraft, die hilft, Vertrauen wiederherzustellen, Hoffnungen zu wecken und positive Energie in der Gesellschaft zu verbreiten. Die Entwicklung der letzten fünf Jahre zeigt, dass sich die vietnamesische Kultur stark verändert. Die Kultur- und Kreativwirtschaft gilt als neuer Wirtschaftszweig, der zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Steigerung der Einkommen und zur weltweiten Verbreitung vietnamesischer Werte beiträgt.

Die Lehre aus der Reise von 2021 bis 2025 ist klar: Nachhaltige Entwicklung ist nur möglich, wenn Kultur die Grundlage bildet. Kultur hilft uns, in Schwierigkeiten zusammenzuhalten, Herausforderungen kreativ zu begegnen und in jedem Handeln menschlich zu bleiben. Das ist der Kernwert, die „Soft Power“, die Vietnam auf seinem Weg der Integration vorangebracht hat und auch weiterhin voranbringen und seine Position in der heutigen unbeständigen Welt stärken wird.

Vietnam verfügt über zehn UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche erfolgreiche nationale Veranstaltungen in den Bereichen Politik, Kunst, Sport und Tourismus. Jede Veranstaltung ist nicht nur ein Fest der Erinnerung, sondern auch eine Gelegenheit, den Nationalstolz, den Geist der Unabhängigkeit und Eigenständigkeit sowie den Anspruch auf einen Aufstieg in die neue Ära zu bekräftigen. Der Betrieb des National Exhibition Fair Center, eines der zehn größten Zentren der Welt, ist ein Meilenstein und zeigt, dass Vietnam bereit ist, in eine Phase regionaler kreativer Industrieentwicklung einzutreten, die Kultur mit Tourismus, Handel und technologischer Innovation verbindet.

Kultur ist nicht nur in Festaktivitäten oder Symbolen präsent, sondern durchdringt auch die Politik. Die Regierung hat bis zu 1,1 Millionen VND für die soziale Sicherheit ausgegeben, was fast 17 % der gesamten Staatsausgaben entspricht. Die mehrdimensionale Armutsquote ist von 4,4 % auf 1,3 % gesunken. Das Durchschnittseinkommen der Arbeitnehmer ist auf 8,3 Millionen VND pro Monat gestiegen.

Dies ist nicht nur eine wirtschaftliche Errungenschaft, sondern auch das Ergebnis einer menschenzentrierten Entwicklungspolitik. Gebührenfreie und subventionierte Programme vom Kindergarten bis zur High School, der Bau von 248 Internaten und Halbinternaten in Grenzgebieten oder die Ausweitung der allgemeinen Krankenversicherung ... all dies zeugt vom Geist des „Niemanden zurücklassens“, einem tiefgreifenden humanistischen Wert der modernen vietnamesischen Kultur.

Insbesondere die digitale Transformation im Kultursektor hat einen Wendepunkt geschaffen. Nationale Datenbanken zu Kulturerbe, Kunst, Sport und Tourismus wurden eingerichtet; zahlreiche virtuelle Museen, Online-Kreativräume und digitale Performance-Plattformen sind entstanden und erweitern den Zugang zur Kultur für alle Schichten. Kultur ist nicht länger eine statische Darstellung des Kulturerbes, sondern ein lebendiger Fluss im digitalen Raum, in dem Menschen teilhaben, interagieren und kreativ sein können. Das ist das Bild der „digitalen Kultur“, ein neues Konzept, das das Gesicht der vietnamesischen Kultur im 21. Jahrhundert prägt.

Wenn jeder Bürger zum Kulturbotschafter wird

Der Weg ist jedoch nicht frei von Lücken, die geschlossen werden müssen. Der Regierungsbericht weist offen darauf hin, dass die kulturellen Mechanismen und Strategien nicht stark genug sind, um die Ressourcen effektiv zu nutzen. Der Kultursektor entwickelt sich zwar rasant, verfügt aber noch immer nicht über einen spezifischen Finanzierungsmechanismus und einen stabilen Rechtsrahmen. Die Qualität des kulturellen Personals ist uneinheitlich, insbesondere an der Basis und in abgelegenen Gebieten. Die Ausbildung von Managern, Künstlern und Kulturschaffenden entspricht nicht den Anforderungen der Integration, während viele Kulturinstitutionen stagnieren und ihre Wirksamkeit noch nicht gesteigert haben.

Die Unterschiede zwischen den Regionen hinsichtlich des Zugangs zu Kultur und ihrer Nutzung sind nach wie vor groß. In städtischen Gebieten profitieren die Menschen von einer Vielzahl künstlerischer, unterhaltsamer und kreativer Aktivitäten; in ländlichen und bergigen Regionen hingegen bleiben kommunale Kulturhäuser geschlossen, Bibliotheken verwaist und Kinos rar. Der Cyberspace, in dem die digitale Kultur floriert, stellt Ethik, Ästhetik und Werte vor große Herausforderungen, da sich abnorme und anstößige Inhalte leicht verbreiten und junge Menschen negativ beeinflussen.

Die Geschichte der „Verhaltenskultur“ im Online-Umfeld bzw. der Schutz der nationalen kulturellen Identität vor dem Druck der Globalisierung wird daher zu einer dringenden Notwendigkeit. Darüber hinaus müssen das kulturelle Managementsystem und die Institutionen an das Zwei-Klassen-Regierungsmodell und den Trend zur Autonomie der öffentlichen Dienststellen angepasst werden.

Die Straffung des Verwaltungsapparats hat zwar zu einer effizienteren Verwaltung geführt, führte aber auch dazu, dass einige Orte aufgrund des Mangels an spezialisiertem Kulturpersonal verwirrt waren. Vor diesem Hintergrund ist der Aufbau einer „neuen Generation von Kulturverwaltern“ mit integrierter Denkweise, digitalen Kompetenzen und kreativer Vision dringender denn je.

Vor diesem Hintergrund hat die Regierung eine Reihe strategischer Leitlinien für den Zeitraum 2026–2030 vorgeschlagen, in denen die Kultur im Mittelpunkt des Entwicklungsmodells steht. Neben drei strategischen Durchbrüchen – Institutionen, Infrastruktur und Humanressourcen – gilt Kultur als „weiche Ressource“ zur Schaffung nationaler Identität und Wettbewerbsfähigkeit. Die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für kulturelle Entwicklung für den Zeitraum 2025–2035 ist ein grundlegender Schritt. Er trägt dazu bei, soziale Ressourcen zu mobilisieren, öffentlich-private Partnerschaften beim Aufbau kultureller Institutionen zu fördern, Kreativwirtschaften zu entwickeln, Humanressourcen auszubilden und das Image Vietnams in der Welt zu stärken.

Gleichzeitig verdeutlichen die Kernaufgaben des Plans 2026 deutlich die Ausrichtung auf die Entwicklung der vietnamesischen Kultur und Bevölkerung im digitalen Zeitalter. Die Regierung will Institutionen und Strategien für die kulturelle Entwicklung perfektionieren, Pilotmodelle zusammenfassen und in gemeinsame Strategien für das ganze Land integrieren; das Projekt 06 zu Bürgerdaten und die Bewegung „Digitale Bildung für alle“ fördern, um den Menschen den gleichberechtigten Zugang zu Wissen, Dienstleistungen und Online-Kultur zu ermöglichen; eine digitale Regierung, digitale Regierungen und digitale Bürger in Verbindung mit der „digitalen Kultur“ entwickeln – eine neue, dynamische, kreative und global vernetzte Kultur.

Diese Richtung spiegelt eine neue Entwicklungsmentalität wider: Kultur ist nicht nur die spirituelle Grundlage, sondern auch die Achse, die Wirtschaft, Gesellschaft und Menschen verbindet. Wenn die Wirtschaft nachhaltige Werte anstrebt und die Politik auf Gerechtigkeit setzt, dann ist Kultur der „Kitt“, der Harmonie und Konsens schafft. Kultur trägt nicht nur zur Formung der individuellen Persönlichkeit bei, sondern prägt durch Integration auch den nationalen Charakter. Ein Land kann technologisch stark sein, aber nur mit einer starken Kultur weit kommen.

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, in dem die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung die menschliche Anpassungsfähigkeit bei weitem übersteigt, ist Kultur der Dreh- und Angelpunkt, um das Gleichgewicht zu wahren. Kultur muss der Nation den Weg weisen. Denn Kultur ist nicht nur das Licht der Vergangenheit, sondern auch die Leitflamme für die Zukunft.

Rückblickend auf die letzten fünf Jahre und mit Blick auf die bevorstehende Reise lässt sich feststellen, dass die vietnamesische Kultur in eine entscheidende Entwicklungsphase eintritt. Wir verfügen über ein stabiles politisches Fundament, starkes Wirtschaftswachstum und moderne Infrastrukturinvestitionen. Bleibt nur noch die Frage, wie wir die Kultur in jede Politik, jede Handlung und jedes Projekt des Landes einfließen lassen können. Wenn jedes Stadtgebiet nicht nur architektonisch schön ist, sondern auch eine kulturelle Seele besitzt; wenn jedes Produkt „Made in Vietnam“ nicht nur kommerziellen Wert hat, sondern auch eine kulturelle Geschichte in sich trägt; wenn jeder Bürger zum Kulturbotschafter wird, dann wird Vietnam wahrlich in eine Ära nachhaltiger Entwicklung eintreten.

Die Lehre aus der Reise von 2021 bis 2025 ist klar: Nachhaltige Entwicklung ist nur möglich, wenn Kultur die Grundlage bildet. Kultur hilft uns, in Schwierigkeiten zusammenzuhalten, Herausforderungen kreativ zu begegnen und in jedem Handeln menschlich zu bleiben. Das ist der Kernwert, die „Soft Power“, die Vietnam auf seinem Weg der Integration vorangebracht hat und auch weiterhin voranbringen und seine Position in der heutigen unbeständigen Welt stärken wird.

Und wenn dieses Licht weiterhin von der Nationalversammlung, von Resolutionen und Richtlinien bis in die Herzen jedes Vietnamesen strahlt, dann haben wir allen Grund zu der Annahme, dass die Zeit von 2026 bis 2030 das Jahrzehnt der vietnamesischen Identität und Kreativität sein wird, eine Ära, in der jede materielle Errungenschaft im Licht des vietnamesischen Geistes, Stolzes und der Menschlichkeit erstrahlt.

Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/chi-co-the-phat-trien-ben-vung-khi-lay-van-hoa-lam-goc-176688.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt