Abbildung: PV |
Meine Mutter starb, als ich noch ein Baby war. Mein Vater arbeitete als Bauarbeiter in Saigon und kam nur alle paar Monate zu Besuch nach Hause. Meine ganze Kindheit bestand aus Lans Schatten am Feuer, dem Klang ihrer Rufe zum Lernen im Schein der flackernden Öllampe, den Sommernachmittagen, an denen sie auf die Felder ging, um Reis zu ernten, jedes heruntergefallene Korn aufsammelte und es auf einer fleckigen Plane mitten im Hof trocknete.
Als ich zehn war, war Lan auch achtzehn – das Alter der Träume und Hoffnungen. Sie hatte gerade ihre Aufnahmeprüfung für die Universität bestanden und trug viele Träume vom Studium mit sich, die sie während ihrer gesamten Schulzeit gehegt hatte. Es war Ende August, die Reisfelder vor dem Haus färbten sich goldgelb, das trockene Sonnenlicht breitete sich über jeden gebogenen, reifen Reishalm aus und verströmte einen zarten Duft. Nachmittags, nach dem Kochen und Wäschewaschen, saß sie unter einem alten Mangobaum und kämmte ihr langes, schwarzes Haar wie Tinte. Das Sonnenlicht fiel auf jede einzelne Strähne und schimmerte wie himmlische Seide. Ich saß neben ihr und murmelte das Einmaleins, während sie leise sang, ihre Stimme so klar wie der Wind auf den Feldern.
Lan liebte das Lernen. Seit ihrer Kindheit verpasste sie keinen Schultag, egal wie arm ihre Familie war. Einmal, als es stark regnete und ihr das Wasser bis zu den Knien stand, ging sie trotzdem fast fünf Kilometer zur Schule. In Winternächten, wenn es bitterkalt war und der Wind durch die Bambuswände heulte, zündete sie eine Öllampe an und lernte bis spät in die Nacht. Ihre Hände waren rot, aber sie machte sich trotzdem fleißig Notizen. Vielleicht war das Schreiben für sie der einzige Ausweg aus dem Teufelskreis der Armut.
Dann kam der Tag, an dem die Prüfungsergebnisse bekannt gegeben wurden. Ihr Name stand nicht auf der Bekanntmachung. Es hatte gerade angefangen zu regnen. Im Westen war der Regen zwar nicht sintflutartig, aber anhaltend, leise wie ein verborgener Seufzer. An diesem Nachmittag saß sie geistesabwesend auf der Veranda, den zerknüllten Prüfungsbogen in der Hand. Ich wusste nicht, was ich sagen sollte, also setzte ich mich einfach still neben sie und gab ihr eine heiße, gekochte Süßkartoffel.
Sie lächelte schief:
- Schon okay. Mach es nächstes Jahr noch einmal ...
An diesem Abend rief mein Vater an. Seine Stimme war so trüb wie der erste Tau der Jahreszeit:
- Wenn Sie scheitern, gehen Sie zur Arbeit. Wenn Sie die ganze Zeit zu Hause bleiben, wer kann Sie dann ernähren?
Das Telefon legte auf, sie sagte nichts. Sie faltete nur leise das alte Notizbuch zusammen – das, in dem sie ihr Tagebuch und ihre Aufsätze geschrieben hatte – und legte es vorsichtig in die Holztruhe. Ich hörte das Geräusch des sich schließenden Truhendeckels, trocken und entschieden. In dieser Nacht, als ich so tat, als schliefe ich, hörte ich sie leise seufzen. Dieser Seufzer kam nicht aus ihrer Kehle, sondern schien tief aus ihrem Herzen zu kommen, lang, endlos, kalt wie das Pfeifen des Windes durch ein löchriges Strohdach.
* * *
Im folgenden Jahr, während der Hochwassersaison, als die Krickentenschwärme gerade zurückgekehrt waren, um die halb abgeernteten Reisfelder zu bedecken, packte Lan ihre Koffer und machte sich auf den Weg in die Stadt. Sie sagte:
- Ich arbeite als Fabrikarbeiter. Spare Geld, damit ich nach dem Schulabschluss nicht wie du die Schule abbrechen muss.
Sie verließ ihre Heimatstadt an einem trüben Morgen. Der Himmel war von grauen Wolken bedeckt, als hielten sie die Schritte eines Mädchens zurück, das noch nie weit gekommen war. Ich stand auf der Veranda, hielt meine zerrissene Schultasche in der Hand und spürte einen Stich im Herzen. Seit dem Tod meiner Mutter hatte ich mein Haus noch nie so leer gefühlt.
In ihren ersten Tagen in Saigon schrieb sie nur selten Briefe nach Hause. Sie arbeitete in einer Textilfabrik, wo es viel zu tun gab und sie ständig Überstunden machte. Ihr Gehalt war nicht hoch, aber sie sparte trotzdem Geld, um mir Bücher zu schicken. Einmal schrieb sie mir sogar einen Brief, in dem einige Zeilen von Tränen verwischt waren:
- „Mir geht es gut. Bleib zu Hause und lerne fleißig. Lass dich von der Armut nicht zurückhalten.“
Ich wuchs mit jeder Hochwassersaison auf, jedes Mal, wenn der Passagierbus auf der staubigen Autobahn hin und her fuhr. Zu Beginn jedes Schuljahres schickte sie mir ein sauberes weißes Hemd oder eine Uniform, die meinem dünnen Körper passte. Manchmal wünschte ich, sie wäre zu Hause, nur Reis und Gemüse würden reichen. Aber dann dachte ich, ohne sie hätte ich wahrscheinlich nicht zur Schule gehen können.
Lan hatte einmal einen Freund, als die Stadt Tet früh feierte und die gelben Aprikosenblüten auf den Veranden der Leute zu blühen begannen. Er war Elektroingenieur und arbeitete in der Nähe der Pension, in der sie wohnte. Sie sagte mit leiser Stimme wie der Abendrauch:
- Gute Fotos, weiß, wie man sie teilt, ich liebe dich wirklich.
Es war das erste Mal, dass ich sie so tagträumen sah. Ihre Augen leuchteten, wenn sie von ihm sprach, und ihr Lächeln wurde bei hastigen Telefonaten immer häufiger. Ich freute mich insgeheim und hoffte, sie würde jemanden finden, der die Jahre wert war, die sie stillschweigend geopfert hatte.
Doch alles lief nicht so glatt wie der Märzwind. Als sie mir erzählte, dass sie ihn mit nach Hause nehmen wollte, um ihn ihren Eltern vorzustellen, knurrte mein Vater am Telefon:
- Frauen auf dem Land, die als Arbeiterinnen arbeiten, träumen nicht davon, hoch hinauszuklettern. Ich akzeptiere das nicht.
Sie widersprach, es war das erste Mal, dass ich ihre Stimme so barsch hörte. Dann verstummte das Telefon. Ein paar Wochen später kam sie allein nach Hause, schlicht gekleidet, mit roten Augen. Sie sagte, er sei auf Geschäftsreise im Ausland. Ich glaubte ihr nicht, traute mich aber nicht, weiter nachzufragen. Im silbergrauen Nachmittagslicht saß Lan an diesem Tag, die Knie umklammert, am Ufer eines trockenen Grabens, den Blick in die Ferne gerichtet, als blickte sie an einen Ort, an dem niemand wartete.
* * *
Die Zeit fließt wie ein Fluss in der Trockenzeit und schleift leise die scharfen Kanten der Erinnerungen ab. Ich bestand die Aufnahmeprüfung für die Universität, der Zulassungsbescheid kam an dem Tag, als der erste Regen der Saison fiel. Der Nieselregen trommelte auf das alte Wellblechdach und klang wie der Klang zerbrochener Freude. Frau Lan stand in der Küche, ihre Hände noch mit Mehl bedeckt, und rannte eilig hinaus, um mich in der Gasse zu begrüßen. Sie hielt den Zettel mit meinem Namen in der Hand, als klammerte sie sich an einen Traum. Ihre Tränen fielen auf die verschwommenen Ränder der Buchstaben, nicht unbedingt aus Rührung, sondern weil die stillen Jahre, die sie hinter sich gelassen hatte, in diesem Moment aufzublühen schienen.
Ich ging zum Studieren nach Saigon und mietete ein Zimmer in der Nähe der Arbeitsstelle meiner Schwester. Das kleine Zimmer war eng, aber warm, denn meine Schwester war immer an meiner Seite, eine Schwester, die Mutter und Freundin zugleich war und mitten in der Großstadt ein Licht, das nie erlosch. Sie arbeitete in einem Brautmodengeschäft, ein Job, der Sorgfalt und ein scharfes Auge erforderte. Abends nach der Arbeit radelte sie mit gebeugtem Rücken durch die überfüllten Straßen und brachte mir eine Tüte heißen Klebreis, eine Schüssel süße Mungobohnensuppe oder manchmal einfach nur eine duftende geröstete Süßkartoffel. Sie sagte:
- Versuche zu lernen. Wissen kann einem niemand nehmen. Lass dich in der Stadt nicht von anderen mitreißen. Beende dein Studium und überlege dann, was du als Nächstes tun willst.
Ich lernte. Vier Jahre Uni vergingen wie im Flug. Die stressigen Prüfungsphasen, die schlaflosen Nächte mit den dicken Lehrbüchern, immer war ihr Schatten irgendwo, mal wartete eine warme Lunchbox, mal lehnte ein dünner Rücken an der Tür und sah mir schweigend beim Lernen zu. Am Tag meines ersten Jobs, meines ersten Monatsgehalts, schaute ich in einem Schuhgeschäft vorbei und suchte mir ein Paar rosa Ballerinas aus – genau das Modell, das sie sich oft ansah, aber nie kaufte. Zögernd hielt sie die Schuhe in der Hand:
- Sie können die Sandalen immer noch tragen ... Behalten Sie sie und sorgen Sie sich um die Zukunft.
Dann lächelte sie, ein Lächeln so dünn wie die Spätsommersonne, aber seltsam warm.
Lan heiratete, als sie über dreißig war. Der Mann war kein Ingenieur, kein Romantiker und schenkte ihr an Feiertagen keine Rosen. Er war nur ein Zimmermann mit schlampigem Aussehen und schwieligen Händen, aber seine Augen waren aufrichtig und warm wie altes Mahagoni. Ich traf ihn zum ersten Mal auf dem Markt, als er sie auf seinem alten Motorrad herumfuhr und sie sorgfältig mit einem alten Hemd vor der Sonne schützte. Als ich ihr in diesem Moment in die Augen sah, wusste ich: Sie hatte einen Ort zum Anlehnen gefunden.
Ihre Hochzeit war so schlicht wie sie selbst: ein paar Tabletts mit Essen unter den Mangobäumen hinter dem Haus, ein paar Lieder im windstillen Mittag. Auch mein Vater kam zurück. Er sagte nicht viel, klopfte ihr nur fest auf die Schulter, wie eine verspätete Entschuldigung nach Jahren der Gleichgültigkeit. Ihre Schwiegermutter verkaufte frittierte Bananenkuchen auf dem Markt. Ihre Stimme war laut, aber ihr Charakter aufrichtig; sie liebte sie wie ihre eigene Tochter.
Jetzt lebt sie auf dem Land in einem kleinen Zweizimmerhaus neben einem Gemüsegarten und ein paar Bananenstauden. Sie hat zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen, beide klug und aufgeweckt. Jedes Mal, wenn ich nach Hause komme, stürmen die Kinder heraus und erzählen von der Schule, ihren Freunden und den köstlichen Gerichten, die ihre Mutter kocht. Sie lächelt immer noch sanft, während sie mit einer Hand schnell Gemüse pflückt und mit der anderen den Schweiß von der Stirn ihres Kindes tupft.
An einem regnerischen Tag saßen meine Schwester und ich auf der Veranda und schauten auf den schlammigen Kanal hinaus. Der Wind wehte durch die Mangroven und raschelte wie das Geräusch der Zeit, die zurückrief. Sie fragte:
- Bist du müde da oben? Vermisst du den geschmorten Fischreis, den ich gekocht habe? Ich lächelte:
- Natürlich vermisse ich dich. Ich vermisse den Reis, ich vermisse dich, ich vermisse das Geräusch des Regens auf dem Strohdach. Sie sagte nichts mehr, schenkte mir nur eine Tasse heißen Ingwertee ein, und ihre Augen leuchteten mit einer Sanftheit, die ich nie in meinem Leben vergessen werde.
Ich saß da, mitten in einem kleinen Haus an einem stillen Kanal, und betrachtete die Frau, die ihre Jugend für mich verbracht hatte – nun in Frieden, nicht edel, sondern erfüllt, nicht laut, sondern glücklich. Draußen vermischte sich der Gesang der Vögel, die ihre Schwärme riefen, mit dem Lachen der Kinder, vermischte sich mit dem Wind und erfüllte mein Herz mit einem unbeschreiblichen Gefühl der Sanftheit. Im goldenen Nachmittagslicht, meine Schwester – still wie ein Feld nach einem Sturm, ruhig, einfach, aber stolz und zugleich das friedlichste Ufer meines Lebens.
Quelle: https://baophuyen.vn/sang-tac/202506/chi-toi-f3e2c97/
Kommentar (0)