Erdölunternehmen müssen über eigene Geschäftspläne verfügen, um auf Marktschwankungen reagieren zu können – Foto: Archiv
Die Abteilung für Binnenmarktmanagement und -entwicklung ( Ministerium für Industrie und Handel ) hat soeben Informationen zur Situation der Preisnachlässe von Mineralölunternehmen veröffentlicht, die in jüngster Zeit aufgrund der Auswirkungen des Konflikts im Nahen Osten stark zu- und abgenommen haben.
Der Rabatt wurde von niedrig auf über 2.500 VND erhöht.
Nach Angaben dieser Agentur kam es in den vergangenen zwei Wochen aufgrund der Konflikte im Nahen Osten zu Schwankungen auf dem Weltölmarkt , die zu einem Anstieg der Weltölpreise führten und die Gefahr einer Versorgungsunterbrechung bergen.
Dies führte dazu, dass einige wichtige Händler den Benzinrabatt für Agenten auf 500 VND oder sogar 100 bis 200 VND reduzierten. Bis zum 25. Juni waren die Benzinpreise jedoch aufgrund positiver Signale aus den Verhandlungen im Nahen Osten gesunken, wodurch das Risiko eines Versorgungsengpasses verringert wurde, sodass die Rabatte wichtiger Unternehmen wieder anstiegen.
Konkret nannte dieses Ministerium die Benzinrabatte einiger wichtiger Unternehmen am 30. Juni: Phuc Lam Company: 2.600 VND/Liter; Military Petroleum Corporation: 1.800 – 2.300 VND/Liter (je nach Region); Vietnam Oil Corporation: 2.300 – 2.400 VND/Liter; Saigon Petro: Benzin 1.600 VND, Öl 1.400 VND; Petrolimex : 1.700 – 1.900 VND (je nach Produkt).
Nach Angaben der Erdölverwaltungsbehörde müssen Erdölhändler und Einzelhandelsgeschäfte, wenn sie am Marktgeschäft teilnehmen, die Marktregeln akzeptieren und der Marktregulierung (Angebot, Nachfrage, Preis) unterliegen. Sie müssen also über einen eigenen Geschäftsplan verfügen, um auf Marktschwankungen reagieren zu können.
Wenn beispielsweise die Weltölpreise niedrig und das Angebot groß ist, können Groß- und Vertriebsunternehmen dem Einzelhandel hohe Rabatte gewähren. Steigen die Weltölpreise jedoch oder wird ein weiterer Anstieg prognostiziert, wird das Angebot knapp. Einzelhändler müssen dann möglicherweise niedrige oder sogar negative Rabatte in Kauf nehmen, müssen aber weiterhin Waren importieren, um ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Dafür werden sie durch hohe Rabatte entschädigt.
Viele Mineralölunternehmen, insbesondere Agenten und Einzelhändler, sind jedoch der Ansicht, dass es im Mechanismus des Mineralölmanagements Mängel gibt, die dazu führen, dass die Mineralölpreise nicht dem Markt folgen, insbesondere wenn die Preise schwanken, was zu großen Preisrisiken führt.
So sagte beispielsweise ein Einzelhändler in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass sich die Unternehmen, als die Benzinpreise Anfang letzter Woche anstiegen, aus Angst vor weiteren Preissteigerungen darauf einigten, Waren zu geringen Rabatten von nur 100 bis 300 VND/Liter, manchmal sogar zu 0 VND, zu kaufen, um Waren zu reservieren und die Versorgung sicherzustellen.
„Die von meiner Einheit zum Zeitpunkt des niedrigen Rabatts gekauften Waren sind noch verfügbar. Obwohl der Rabatt gestern bis zu 2.500 VND betrug, können wir viele Waren nicht importieren und das Geschäft schreibt weiterhin Verluste. Der Preismanagementzyklus beträgt eine Woche, während die Preisschwankungen zu groß sind und sich schnell umkehren, sodass es für Unternehmen sehr schwierig ist, den Importzyklus entsprechend anzupassen“, so dieser Händler.
Keine Rabattregelungen, vom Markt bestimmt
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel sehen die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zum Erdölhandel in Vietnam keine Diskontsätze vor. Der Staat schafft lediglich die Rahmenbedingungen, verwaltet, betreibt und reguliert den Höchstpreis für Benzinprodukte im Einzelhandel, regelt jedoch nicht den Rabattsatz. Daher hängt die Höhe oder der niedrige Rabatt von der Geschäftsbeziehung und dem Vertrag des Unternehmens ab.
Durch das Dekret 80 der Regierung zum Mineralölgeschäft ist es Mineralöleinzelhändlern gestattet, Verträge zu unterzeichnen, mit denen sie als Vertreter für drei große Händler oder Vertriebshändler agieren, um eine größere Auswahl an Warenquellen mit angemessenen Rabatten zu haben.
Darüber hinaus orientieren sich die aktuellen Regelungen zum Erdölhandel zunehmend am Marktmechanismus und gehen in Richtung einer vollständig am Marktmechanismus ausgerichteten Erdölpreisgestaltung.
Allerdings gaben die Unternehmen an, dass das Rundschreiben die Agenten lediglich dazu anweist, Verträge mit drei neuen Schlüsselhändlern zu unterzeichnen, obwohl sie bereits über eine stabile Warenquelle verfügen.
Um sich für den Empfang von Waren von drei Händlern zu registrieren, müssen Unternehmen zudem komplizierte Verfahren durchlaufen, die sich auf den Geschäftsbetrieb auswirken. Gleichzeitig ändern sich die Preisschwankungen ständig, sind schwer vorherzusagen und weisen große Schwankungen auf. Dadurch geraten die Unternehmen in Atem und sind großen Preisrisiken ausgesetzt.
Quelle: https://tuoitre.vn/chiet-khau-tu-100-2-500-dong-bo-cong-thuong-noi-doanh-nghiep-xang-dau-chap-nhan-quy-luat-thi-truong-20250701175957286.htm
Kommentar (0)