Logistikaktivitäten im Hafen von Haiphong . Foto: Tuan Anh/VNA
Dieser Schritt könnte den bilateralen Handel beeinträchtigen und erfordert von den beteiligten Parteien, geeignete Lösungen zu finden, um die Stabilität zu wahren und gemeinsame Interessen zu wahren. Dies ist die allgemeine Meinung der Geschäftswelt in Haiphong.
Große Herausforderungen für Unternehmen und Lieferketten
Hai Phong ist eine der drei größten Städte Vietnams, das wirtschaftliche Zentrum der nördlichen Region und weist stets eine hohe sozioökonomische Entwicklung auf. Im zehnten Jahr in Folge verzeichnet Hai Phong ein zweistelliges Wachstum von über 10 % pro Jahr.
Um auch weiterhin an der Spitze der sozioökonomischen Entwicklung des Landes zu bleiben, verfügt Hai Phong über viele herausragende Eigenschaften und Vorteile, wie beispielsweise moderne und synchrone Investitionen in die Infrastruktur von Seehäfen, Autobahnen, Eisenbahnen und Flughäfen, wodurch eine hohe internationale Konnektivität und Integration geschaffen wird und den Investoren maximale Vorteile geboten werden.
Und insbesondere unternimmt Hai Phong im Jahr 2025 und in der Folgezeit alle Anstrengungen, in den Aufbau der Infrastruktur für die neue Wirtschaftszone im Süden der Stadt zu investieren. Dabei wird die Ausrichtung auf eine grüne, ökologische Wirtschaftszone verfolgt, wobei internationale Trends zu ESG und dem Ziel der Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Netto-Null) genau verfolgt werden, zusammen mit hervorragenden Vorzugsrichtlinien, um große in- und ausländische Investoren willkommen zu heißen.
Mit diesem herausragenden Vorteil hat Hai Phong viele große inländische Investoren und ausländische Direktinvestoren aus 42 Ländern und Gebieten angezogen, um im Industriepark und Wirtschaftsgebiet Hai Phong zu investieren.
Auch der Schritt der USA, eine Gegensteuer von 46 Prozent auf Exporte aus Vietnam zu erheben, stellt die Unternehmen und Lieferketten in der Hafenstadt vor erhebliche Herausforderungen.
Herr Nguyen Hai Lam, Vorstandsvorsitzender der GGI Logistics Company, erklärte als im Logistiksektor tätiges Unternehmen, dass die Einführung von Gegenzöllen der USA auf importierte Waren aus Vietnam erhebliche Auswirkungen auf die Logistikbranche haben werde, insbesondere auf die Transport-, Lager- und Lieferkettenunternehmen.
Die erste Auswirkung sind höhere Versandkosten. Exportierende Unternehmen müssen Wege finden, ihre Kosten zu senken, um die hohen Zölle auszugleichen, was zu Auftragskürzungen oder einer Optimierung der Versandwege führen kann.
Als nächstes kommt der Rückgang der Transportnachfrage. Wenn die Exporte in die USA zurückgehen, sinkt auch die Nachfrage nach Gütertransporten, was sich auf Schifffahrts-, Luft- und Straßentransportunternehmen auswirkt.
Gleichzeitig müssen Unternehmen möglicherweise ihre Lieferketten anpassen und Exporte auf andere Märkte umleiten, was zu Veränderungen in Seehäfen, Lagerhäusern und Vertriebszentren führen wird.
Auch die Einführung von Gegenzöllen auf Importe aus Vietnam durch die USA wird sich auf die Beschäftigung auswirken. Die Logistikbranche ist arbeitsintensiv, und ein Rückgang der Aufträge könnte Unternehmen zu Personalabbau oder Betriebsanpassungen zwingen.
Laut Nguyen Hai Lam besteht die Lösung für die US-amerikanischen Gegenzölle auf Importwaren aus Vietnam darin, dass Logistikunternehmen neue Versandrouten in die EU, nach Japan und Südkorea suchen, um die Abhängigkeit von den USA zu verringern, den Einsatz von Technologie zu erhöhen, Lager zu automatisieren und Frachtraten zu verhandeln, um Kosten zu senken. Darüber hinaus können Logistikunternehmen mit Exportunternehmen zusammenarbeiten, um effektivere Versandlösungen zu finden und sich an Schwankungen der US-amerikanischen Gegenzollpolitik anzupassen.
Die Regierung schafft Vertrauen und Kameradschaft mit Unternehmen
Nach Ansicht der Unternehmen ist die schnelle Reaktion der Regierung auf die Entscheidung der USA, Gegenzölle einzuführen, ein positives Signal und zeugt von Flexibilität und proaktivem Wirtschaften. Gleichzeitig hilft sie den Unternehmen nicht nur dabei, unmittelbare Herausforderungen zu bewältigen, sondern sich auch im Hinblick auf eine langfristige Entwicklung neu auszurichten.
Die schnelle Reaktion der Regierung hat Vertrauen und Kameradschaft geschaffen. Die Unternehmen spüren die rechtzeitige Unterstützung der Regierung, die ihnen hilft, eine klare Richtung für die Reaktion auf Schwankungen vorzugeben.
Herr Pham Hong Diep, Vorstandsvorsitzender der Shinec Joint Stock Company (Investor des Öko-Industrieparks Nam Cau Kien), erklärte, dass wir als Unternehmen angesichts der Nachricht, dass die USA eine 46-prozentige Gegensteuer auf vietnamesische Exporte erhoben haben, Ruhe bewahren müssen. Regierung und Staat werden vernünftige außenpolitische Entscheidungen treffen, um Vietnams Position in der Welt zu stärken.
Jeder versteht, welche gravierenden Auswirkungen es haben wird, wenn auf Industrieerzeugnisse hohe Exportzölle erhoben werden. Die ausländischen Direktinvestitionen nach Vietnam zur Produktion von Gütern für den Export in die USA werden zurückgehen. Doch Herr Pham Hong Diep sagte, die Investoren sollten darauf vertrauen, dass die vietnamesische Regierung mit den USA über faire Exportzölle verhandelt und sicherstellt, dass Vietnam ein Wachstumspol in der Region bleibt.
Der deutlichste Beweis dafür ist die flexible Wirtschaft und die hohe Investitionsattraktivität. Vietnam verfügt über ein stabiles BIP-Wachstum und ein attraktives Geschäftsumfeld für ausländische Investoren. Kontinuierlich fließen ausländische Direktinvestitionen in die Bereiche Fertigung, Technologie und erneuerbare Energien und sorgen so für eine starke Entwicklungsdynamik.
Vietnam nimmt eine strategische Position in der globalen Lieferkette ein. Als wichtiger Produktionsstandort profitiert Vietnam vom Trend zur Verlagerung von Lieferketten, da viele Unternehmen alternative Märkte zu China suchen. Handelsabkommen wie CPTPP und EVFTA helfen Vietnam, seine Exporte in wichtige Märkte auszuweiten.
Auch die vietnamesische Regierung und die Wirtschaft unternehmen Anstrengungen, um die digitale Transformation voranzutreiben und so zur Verbesserung der Produktivität, zur Kostensenkung und zur Optimierung der Lieferketten beizutragen.
Herr Pham Hong Diep fügte hinzu, dass wir uns ein Beispiel an Singapur, Brasilien oder Australien nehmen sollten. Diese Länder haben Freihandelsabkommen mit den USA unterzeichnet und unterliegen einer Steuer von 10 %. Dies stellt einen enormen Wettbewerbsvorteil dar. Angesichts des Anteils der vietnamesischen Exporte in die USA von über 130 Milliarden US-Dollar und der Warenimporte aus den USA nach Vietnam in Höhe von fast 13 Milliarden US-Dollar werden die Regierung, die vietnamesische Geschäftswelt und die in Vietnam investierende Geschäftswelt mit ausländischen Direktinvestitionen sicherlich ihre Kräfte bündeln und Entscheidungen treffen, um sicherzustellen, dass die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Vietnam ein Lichtblick in der Welthandelsbilanz werden.
„Vietnamesische Unternehmen und die FDI-Geschäftswelt sollten daran glauben und mit der vietnamesischen Regierung zusammenarbeiten, um dieses Wunder zu vollbringen, sodass, wenn es Vorteile gibt, diese im Einklang stehen und wenn es Schwierigkeiten gibt, diese geteilt werden müssen, wie Premierminister Pham Minh Chinh sagte“, sagte Herr Pham Hong Diep.
Doan Minh Hue (Vietnam News Agency)
Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/chinh-phu-tao-niem-tin-va-su-dong-hanh-cung-doanh-nghiepkhi-my-ap-thue-doi-ung-20250405135706655.htm
Kommentar (0)