Die Veranstaltung bringt führende Experten aus Großbritannien und Vietnam zusammen, um die neuesten medizinischen Fortschritte auszutauschen und dabei das umfassende Ziel der Behandlung von Kopf- und Halskrebs zu verfolgen: die vollständige Entfernung von Tumoren, die Wiederherstellung lebenswichtiger Funktionen und die Wiederherstellung der Ästhetik der Patienten.
Nach Angaben der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) ist Kopf-Hals-Krebs derzeit die siebthäufigste Krebsart weltweit. In Vietnam hat sich die Zahl der Fälle bei unter 40-Jährigen in den letzten 10 Jahren verdoppelt, was auf einen besorgniserregenden Trend zur Verjüngung hindeutet.
![]() |
Bei der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Nguyen Dinh Phuc, Vorsitzender der Hanoi Otorhinolaryngology Association , eine Rede. |
Kopf-Hals-Tumoren können an vielen wichtigen Stellen auftreten, wie z. B. im Rachen, Kehlkopf, der Mundhöhle, den Nebenhöhlen, der Ohrspeicheldrüse, der Schilddrüse usw., und beeinträchtigen lebenswichtige Funktionen wie Essen, Atmen, Sprechen und sogar das Aussehen des Patienten direkt. Dies stellt ein „Drei-Ziel“-Problem in der Chirurgie dar: vollständige Entfernung des Tumors, Erhalt der Funktion und Gewährleistung der Ästhetik.
Die Konferenz wurde von der Facing The World Organization (UK), der Hanoi Otorhinolaryngology Association und dem Hong Ngoc – Phuc Truong Minh Hospital organisiert. Mehr als 150 Ärzte und Experten aus zahlreichen großen medizinischen Einrichtungen im In- und Ausland nahmen daran teil. Die Veranstaltung umfasste vier Fachvorträge mit zwölf wissenschaftlichen Berichten und aktuellen Informationen zu fortschrittlichen Techniken in der Krebsbehandlung und der Rekonstruktion von Kopf und Hals.
In seiner Eröffnungsrede betonte Dr. Nguyen Dinh Hung, stellvertretender Direktor des Gesundheitsministeriums von Hanoi, die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Modernisierung moderner Behandlungstechniken und dem Aufbau eines fortschrittlichen, humanen Gesundheitssystems. Er würdigte diese Konferenz als einen Fortschritt für den Technologietransfer und die nachhaltige Kompetenzentwicklung des medizinischen Personals.
Prof. Dr. Nguyen Dinh Phuc, Vorsitzender der Hanoi Otorhinolaryngology Association, erklärte auf der Veranstaltung, dass Kopf- und Halskrebs eine sehr komplexe Krankheitsgruppe sei, da er viele lebenswichtige Organe befalle, sich lokal ausbreite, aber selten Metastasen in entfernte Bereiche bilde. Die Behandlung erfordere daher Spitzentechnologie und interdisziplinäre Koordination. Dank der heutigen medizinischen Fortschritte beschränke sich die Chirurgie nicht nur auf die Entfernung von Tumoren, sondern könne auch deren Struktur rekonstruieren und die Funktionsfähigkeit des Patienten wiederherstellen.
![]() |
Ärzte beraten Patienten. |
Katrin Kandel, Geschäftsführerin der Facing The World Organisation, erklärte, die Konferenzreihe „Facing The World“ diene der Verbesserung der Kapazitäten in der Kopf- und Halschirurgie sowie der Behandlung von Gesichtsdeformationen in Vietnam. Durch Schulungen, Technologietransfer und internationale Zusammenarbeit hoffen wir, Patienten bessere und nachhaltigere Behandlungsmöglichkeiten zu bieten und vietnamesischen Ärzten den Zugang zu globalen Behandlungsstandards zu ermöglichen.
Auf der Konferenz stellte Dr. Peter Clarke, Vorsitzender der Abteilung für Laryngologie und Rhinologie der Royal Society of Medicine im Vereinigten Königreich, die Herausforderungen bei der Behandlung von Nasopharynxkarzinomen vor, einer seltenen Gruppe von Erkrankungen, deren Symptome leicht mit denen einer gutartigen Nasennebenhöhlenentzündung verwechselt werden können, was häufig zu einer Verzögerung der Diagnose führt.
Aus Vietnam stellte MSc. Dr. Nguyen Xuan Quang, Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie am Hong Ngoc General Hospital, die Ergebnisse einer Vergleichsstudie zwischen zwei Methoden der Schilddrüsenchirurgie vor: der traditionellen offenen und der endoskopischen Operation durch den Mund. Die Studie zeigte, dass die endoskopische Technik weniger invasiv ist, keine Narben auf der Haut hinterlässt und den Patienten optimalere Behandlungs- und ästhetischere Ergebnisse bietet.
In der nächsten Sitzung wurden auch postoperative Rekonstruktionstechniken vorgestellt. Dr. Francesco Riva, ein britischer Kieferchirurg, berichtete über seine Erfahrungen mit der Verwendung geeigneter Hautlappen zur Rekonstruktion von Defekten nach einer Kieferkrebsoperation. Dies trägt dazu bei, die Kaufunktion wiederherzustellen und das Erscheinungsbild des Gesichts zu verbessern.
Darüber hinaus stellte Dr. Sarah Al-Himdani die Technik zur Rekonstruktion des Gesichtsnervs vor, Dr. Florian Bast erläuterte die Methode der offenen strukturellen Rhinoplastik und Master Bui Tuan Anh vom Hong Ngoc General Hospital präsentierte die Technik zur Rekonstruktion kleiner Ohren unter Verwendung von autologem Rippenknorpel.
Auf der Konferenz wurde auch ein besonderer klinischer Fall des Patienten Pham Duy Loan (69 Jahre) vorgestellt, bei dem Krebs des äußeren Gehörgangs diagnostiziert wurde, eine seltene Erkrankung (sie macht nur 0,2 % aller Kopf- und Halskrebserkrankungen aus). Der Patient wurde mit starken Kopfschmerzen, Schwindel und einer leichten Lähmung der linken Gesichtshälfte ins Krankenhaus eingeliefert. Der Tumor hatte das Schläfenbein befallen und den VII. Nerv, den Nerv, der die Bewegung der Gesichtsmuskulatur steuert, komprimiert.
Die Operation wurde von Dr. Nguyen Thi Hoa Hong und dem Team des Hong Ngoc Krankenhauses durchgeführt. Das Ärzteteam arbeitete mit anderen Fachärzten zusammen und verwendete Ultraschallmesser und moderne Mikroskope von Carl Zeiss, um den tief invasiven Tumor zu sezieren und gleichzeitig den VII. Nerv zu schonen.
Ärzte verwenden außerdem eine Neuroimaging-Sonde (NIM), um die Gesichtsmotorik und die Hirnhäute präzise zu lokalisieren und Schäden zu vermeiden. Der Einschnitt befindet sich hinter dem Ohr und wird ästhetisch vernäht, um das Erscheinungsbild nach der Behandlung zu gewährleisten.
Nach der Operation war der Patient vollständig von seiner Gesichtslähmung befreit und konnte bereits nach einer Woche wieder normal kauen und leben. Nach einem Monat zeigte die MRT-Untersuchung kein Wiederauftreten des Tumors, was darauf hindeutet, dass der Krebs durch die Operation vollständig entfernt worden war.
Quelle: https://baodautu.vn/chinh-phuc-khoi-u-dau-co-cuoc-cach-mang-trong-phau-thuat-bao-ton-va-tai-tao-d415792.html
Kommentar (0)