Ein neues Dekret zielt darauf ab, die Schulernährung zu verbessern, um Fettleibigkeit bei Kindern zu bekämpfen.
Gemäß den neuen Ernährungsrichtlinien müssen Schulspeisen frittierte Speisen, zuckerhaltige Getränke (über 5 %), Koffein, Fett und Salz einschränken. Pizza und Fertigkuchen dürfen nur einmal im Monat angeboten werden. Frittierte Speisen müssen in Oliven- oder Sonnenblumenöl zubereitet werden. Schulen sind außerdem verpflichtet, vegetarische und vegane Alternativen anzubieten.
Trotz seines Rufs für die mediterrane Ernährung weist Spanien immer noch die sechsthöchste Adipositasrate in der EU auf. Das spanische Verbraucherschutzministerium warnte, dass über 70 % der Getränke aus Schulautomaten die zulässigen Zucker- und Koffeinwerte überschreiten.
Im Jahr 2023 werden 15,9 % der Kinder übergewichtig sein, wobei die Raten in einkommensschwachen Familien deutlich höher liegen. Auch Unterschiede in der sozialen Schicht spielen eine entscheidende Rolle für Übergewicht. In Familien mit einem Jahreseinkommen von unter 18.000 Euro sind 46,7 % der Kinder übergewichtig, verglichen mit 29,2 % in Familien mit einem Einkommen von über 30.000 Euro.
Laut dem spanischen Bildungsminister Pablo Bustinduy soll die neue Verordnung die Ernährungsungleichheit verringern und sicherstellen, dass jedes Kind Zugang zu gesunden Lebensmitteln hat, von denen 45 % des Gemüses saisonal und 5 % aus biologischem Anbau stammen müssen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/chong-beo-phi-tay-ban-nha-doi-thuc-don-hoc-duong-post740136.html






Kommentar (0)