Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

An der Linh-Ung-Pagode hängt ein Schild: „Keine Schildkröten freilassen“

Das Freilassen von Schildkröten gilt als gute Tat. Daher sind viele Buddhisten und Touristen, die die Linh-Ung-Pagode (Halbinsel Son Tra, Da Nang) besuchen, besorgt, wenn sie an der Pagode ein Schild mit der Aufschrift „Keine Schildkröten oder Weichschildkröten freilassen“ sehen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ23/04/2025


Freilassung der Schildkröten – Foto 1.

An der Linh-Ung-Pagode hängt ein Schild mit der Aufforderung, keine Schildkröten und Weichschildkröten in den See zu entlassen – Foto: KIM TUYET

Kürzlich waren viele Touristen und Buddhisten besorgt, als sie am See hinter der Linh-Ung-Pagode ein Schild mit der Aufschrift sahen: „Besucher und Buddhisten sollten keine Schildkröten oder Weichschildkröten freilassen.“ Viele Menschen fragen sich, warum die Freilassung von Schildkröten eine gute Sache ist und warum man davon abraten sollte.

Das Schild „Keine Schildkröten oder Weichschildkröten freilassen“ weckt Neugier

Das Schild erregte Aufmerksamkeit, weil die meisten Menschen die Freilassung von Tieren als eine gute Tat betrachten. Sie fragten sich, warum der Tempel dazu aufrief, keine Tiere freizulassen.

Frau Tran Thi My Hanh, eine Buddhistin, die in der Linh Ung Pagode Beschwerden entgegennahm, sagte: „Die Leute lassen ständig Schildkröten in den See frei und viele Schildkröten sterben.

Mehrmals kamen Freiwillige, um tote Schildkröten abzuholen, sodass der Tempel ein Schild aufhängen musste, das die Leute daran erinnerte, keine Schildkröten freizulassen.

Fische ernähren sich von Algen im See, um zu überleben, aber die in den See entlassenen Schildkröten haben nichts zu fressen. Menschen, die Tiere freilassen, tun dies oft heimlich, ohne dass jemand davon erfährt.

Frau Thanh Ngoc Truc, eine Freiwillige auf der Halbinsel Son Tra, sagte, dass sie seit vielen Monaten immer wieder entdeckt habe, wie Zahnschildkröten und Streifenhalsschildkröten in den See hinter der Linh-Ung-Pagode entlassen würden. Dies ist ein künstlicher See mit Zementboden, rutschiger Oberfläche, ohne flache Strände und ohne natürliche Nahrung – Bedingungen, die das Überleben der Schildkröten erschweren.

„Ich habe viele Schildkröten sterben und krank werden sehen, weil sie in der falschen Umgebung ausgesetzt wurden. Eine Schildkröte verletzte sich am Bein, als sie versuchte, aus dem kalten Wasser zu kriechen, aber es war rutschig und sie konnte nicht aufstehen“, erzählte Frau Truc.

Freilassung der Schildkröten – Foto 2.

Im See im Tempel werden Schildkröten freigelassen. Wenn sie niemand füttert, werden sie verhungern - Foto: KIM TUYET

Das Freilassen von Tieren erfordert Kenntnisse in Ökologie und Naturschutz.

Laut Tuoi Tre Online kauften in letzter Zeit viele Buddhisten Schildkröten von Straßenhändlern und brachten sie zum Tempel, um sie dort freizulassen.

Herr Ngo Truong Chinh, Leiter der bezirksübergreifenden Forstbehörde Son Tra – Ngu Hanh Son, sagte, dass einige der aus dem See geborgenen Schildkröten aus Zuchtbetrieben stammten. „Wie die Zahnschildkröten, die im Westen mit seinem warmen Klima gezüchtet werden. Sie können sowohl an Land als auch im Wasser leben. Wenn sie in einen See entlassen werden, können sie es nicht ertragen, besonders bei dem kalten Wetter in Da Nang , und wissen nicht, wie sie selbst Nahrung finden sollen, weil sie an die Gefangenschaft gewöhnt sind, und so sterben sie nach und nach.“

Es ist erwähnenswert, dass trotz der aufgestellten Warnschilder am Tempel weiterhin Schildkröten in den See entlassen werden.

Freilassung der Schildkröten – Foto 3.

Freilassung der Schildkröten – Foto 4.

Schildkröten starben und wurden verletzt, weil sie in die falsche Umgebung entlassen wurden – Foto: KIM TUYET

Arten wie die Zahnschildkröte und die Streifenhalsschildkröte stehen alle auf der Liste der gefährdeten, wertvollen und seltenen Waldtiere, die Schutz benötigen. Das Aussetzen von Tieren in der falschen Umgebung ist nicht nur kontraproduktiv, sondern verstößt auch gegen Naturschutzbestimmungen.

Experten empfehlen Buddhisten, Tiere nur dann freizulassen, wenn sie die Lebensbedingungen der einzelnen Arten sorgfältig studiert haben, oder kontrollierte Freilassungsprogramme von Naturschutzzentren oder örtlichen Förstern zu unterstützen.

WeiterlesenZurück zur Themenseite

GÄNSEFLIEGE

Quelle: https://tuoitre.vn/chua-linh-ung-treo-bien-khong-nen-phong-sanh-rua-20250423090014294.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt