
Im Laufe der Jahre hat die durchschnittliche Körpergröße der Kinder in Ho-Chi-Minh-Stadt kontinuierlich zugenommen – Foto: TTD
Schulmahlzeiten liefern die Energie und Nährstoffe, die für die umfassende Entwicklung der Kinder, insbesondere für das Längenwachstum, notwendig sind.
Von Standardmahlzeiten bis zur individuellen Ernährungsration
Am 7. Oktober waren wir mittags in der Dinh Tien Hoang Grundschule im Bezirk Tan Dinh in Ho-Chi-Minh-Stadt, als die Schüler gerade zu Mittag aßen. An jedem Tisch saßen vier Schüler zusammen, jeder mit seinem eigenen Tablett.
Auf dem heutigen Menü standen Schweinefleisch in Tomatensoße, gebratenes Gemüse und Spinatsuppe. Auf jedem Tisch stand ein Topf Gemüsesuppe bereit, die die Schüler nach Belieben ergänzen konnten.
Dieses Mittagessen für die Schüler der Dinh Tien Hoang-Grundschule wird gemäß dem Standard School Nutrition Menu zubereitet – einem Programm für Standardmahlzeiten im Internat des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, das 2012 gestartet ist. Es handelt sich also um ein „nahrhaftes“ Mittagessen, das aus vier Gerichten und vier Substanzgruppen besteht, die gewogen, gemessen und gezählt werden und innerhalb von zwei Wochen fast nie wiederholt werden.
Diese Arbeit wird unter sorgfältiger Beachtung der Vorgaben des Lebensmittellieferanten reibungslos durchgeführt und von der Wiege- und Messabteilung sowie der medizinischen Abteilung der Schule kontrolliert, quantifiziert und einer Qualitätskontrolle unterzogen.
Schulleiterin Tran Thi Thu Huong teilte mit, dass die Mahlzeiten nach sechs Jahren im Allgemeinen von Schülern und Eltern gut angenommen würden. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schule auch übergewichtigen und unterernährten Schülern nahrhafte Mahlzeiten anbietet. Übergewichtige oder unterernährte Schüler werden von der Schule zuerst mit Mahlzeiten versorgt, um ihre eigenen Ernährungsstandards umzusetzen.
„Mahlzeiten spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern. Deshalb arbeiten wir stets mit den Eltern zusammen und stimmen uns mit ihnen ab, um sicherzustellen, dass die Kinder morgens und abends ähnliche Mahlzeiten zu sich nehmen, damit sie sich optimal entwickeln können. Ich freue mich, dass jetzt viele Eltern an der Schule wirklich verstehen, wie wichtig Mahlzeiten für Kinder sind, und sich gut mit der Schule abstimmen, um die Ernährung von der Schule nach Hause zu bringen“, erklärte Frau Thu Huong.
Die Nguyen Binh Khiem Grundschule in Ho-Chi-Minh-Stadt bietet ihren Schülern seit vielen Jahren nahrhafte Mahlzeiten an. Da die Schule über eine eigene Küche verfügt, ist die Bereitstellung nahrhafter Mahlzeiten gemäß dem vom Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt vorgegebenen Speiseplan besonders praktisch.
Jede Mahlzeit der Schüler entspricht den Ernährungsstandards und muss ausreichend Eiweiß, Vitamine, Mineralien, Fett und Ballaststoffe enthalten, die für ihr Alter notwendig sind. Die Schüler essen entsprechend der vorgeschriebenen Portion und der Speiseplan wird den Eltern wöchentlich mitgeteilt.
Um den Speiseplan und die Ernährungsrationen strikt einzuhalten, lädt die Nguyen Binh Khiem Primary School außerdem Eltern ein, je nach Bedarf der Eltern mit den Schülern zu Mittag zu essen.
Die Anmeldung der Eltern erfolgt morgens lediglich bei der Klassenlehrperson. Mittags können die Eltern dann gemeinsam mit ihren Kindern am Tisch sitzen und schauen, „wie gut die Qualität des Mittagessens ist“.

Schüler der Dinh Tien Hoang Grundschule während der Mittagspause – Foto: M.DUNG
Unverzichtbar für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern
Laut Dr. Do Thi Ngoc Diep, der ehemaligen Leiterin des Ho-Chi-Minh-Stadt-Ernährungszentrums, hat die durchschnittliche Körpergröße der Kinder in Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Alle fünf Jahre sind gleichaltrige Kinder durchschnittlich größer als zuvor.
Schulmahlzeiten haben viele Vorteile. Sie liefern Energie und viele Nährstoffe, um den Bedarf an Lernen, Bewegung, körperlicher und geistiger Entwicklung, einschließlich des Größenwachstums, zu decken.
Wenn Schulmahlzeiten gemäß Richtlinien, Empfehlungen und Ernährungsstandards zubereitet werden, sorgen sie für Lebensmittelvielfalt, ein ausgewogenes Verhältnis von Nährstoffgruppen, begrenzen eine übermäßige Salz- und Zuckeraufnahme sowie Vitamin- und Mineralstoffmängel und tragen so dazu bei, ernährungsbedingte Krankheiten wie Unterernährung, Mikronährstoffmangel, Übergewicht und Fettleibigkeit zu bekämpfen.
Was das Verhalten betrifft, spielen Schulmahlzeiten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung gesunder Ernährungsgewohnheiten, die sich positiv auf die Gesundheit der Schüler auswirken. In abgelegenen Gebieten tragen Schulmahlzeitenprogramme nicht nur zur Verbesserung der Ernährung bei, sondern ermutigen die Kinder auch, zur Schule zu gehen.
Laut Frau Diep hat Vietnam Ernährungsrichtlinien für Schulmahlzeiten entwickelt und tut dies auch weiterhin, um Ernährungsempfehlungen für Schulmahlzeiten bereitzustellen, die auf dem Prinzip der Bereitstellung ausreichender Energie und notwendiger Nährstoffe sowie ausgewogener und abwechslungsreicher Lebensmittel basieren, um die körperliche Entwicklung der Schüler zu unterstützen und so zur Verbesserung der Qualität der zukünftigen Humanressourcen des Landes beizutragen.
Sie fügte hinzu: „Ho-Chi-Minh-Stadt ist landesweit führend bei der Entwicklung eines Ernährungsmenüsystems und der Schulung und Umsetzung von Ernährungsrichtlinien für Schulmahlzeiten auf allen Ebenen.“ In Wirklichkeit gibt es jedoch, wie die Presse berichtet, immer noch einige Einrichtungen, die „schummeln“, indem sie Portionen oder Zutaten reduzieren, sodass eine weitere Überwachung erforderlich ist, um die Qualität der Mahlzeiten für die Schüler sicherzustellen.
Modell eines strikten Schulspeisungsmanagements
Obwohl Singapur es erst später einführte, zeichnet es sich durch sein strenges Managementmodell aus. Im Jahr 2011 wurde das Programm „Healthy School Meals“ (HMSP) von der Nationalen Gesundheitsbehörde in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium entwickelt, das spezifische Standards für Portionen und Anteile von Lebensmittelgruppen in Mahlzeiten festlegt.
Dementsprechend muss jede Mahlzeit in der Schule mindestens eine Portion Gemüse, Obst und Vollkornprodukte enthalten. Gleichzeitig werden auch gesunde Kochmethoden wie Kochen, Dämpfen, Reduzieren von Zucker, Salz und Fett strikt angewendet.
Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Qualität der Schulmahlzeiten deutlich, sondern trägt auch dazu bei, schon in jungen Jahren gesunde Essgewohnheiten zu fördern. Laut CNA ist dank dieser Anpassungen die Zahl übergewichtiger Kinder in Singapur deutlich gesunken, während die durchschnittliche Lebenserwartung der Bevölkerung auf etwa 83,5 Jahre gestiegen ist – eine der höchsten Zahlen in Asien.
Erfahrungen asiatischer Länder bei der Verbesserung der Schulverpflegung
Japan ist eines der ersten Länder in Asien, das ein systematisches und groß angelegtes Schulspeisungsprogramm aufbaut.
Laut der Global Child Nutrition Foundation (GCNF) setzt Japan seit 1954 den National School Lunch Act um, um Grund- und Mittelschülern sichere und nahrhafte Mahlzeiten zu bieten. Insbesondere wurde 2005 das „Grundgesetz zur Ernährungserziehung“ (Shokuiku) erlassen, mit dem Ziel, schon in jungen Jahren gesunde Essgewohnheiten zu fördern.
Die Mahlzeiten werden von Experten so zusammengestellt, dass sie ausgewogen und nahrhaft sind. Begleitet werden sie von praktischen Lernaktivitäten wie gemeinsamem Essen, Aufräumen und Mülltrennen, um den Kindern den Wert von Lebensmitteln näherzubringen und sie wertzuschätzen. Der Erfolg des Schulspeisungsprogramms in Japan zeigt sich in beeindruckenden Zahlen.
Einer Erhebung des japanischen Ministeriums für Gesundheit , Arbeit und Soziales aus dem Jahr 2023 zufolge ist die durchschnittliche Körpergröße von Männern auf 1,72 m und von Frauen auf 1,58 m gestiegen (im Vergleich zu 1,5 m bzw. 1,49 m im Jahr 1970). Gleichzeitig ist Japan mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von über 84 Jahren auch weltweit führend.
In Korea wurde 1981 das Schulspeisungsgesetz zusammen mit dem integrierten Schulspeisungssystem verabschiedet, um Speisepläne, Nährwertangaben, Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit und Allergiemanagement streng zu regeln. 2006 wurde außerdem ein Ernährungslehrersystem eingeführt, um altersgerechte Mahlzeiten zu gewährleisten.
Laut der Korea Times sind die Schulmahlzeiten in Korea nicht nur einfach sättigend, sondern äußerst reichhaltig und abwechslungsreich mit Reis, Suppe, Beilagen (Banchan), Kimchi und saisonalem Gemüse. Daher werden diese Mahlzeiten als „die besten Schulessen der Welt“ gepriesen.
In Bezug auf die Ernährung zeigen Daten von CEIC Data, dass die Rate der unter fünf Jahren wachstumsgestörten Kinder in Korea nur 1,7 % beträgt – ein sehr niedriger Wert im Vergleich zu vielen Ländern der Region. Umfragen aus dem Jahr 2022 ergaben zudem, dass die Rate an leichtem Untergewicht bei Grund- und Mittelschülern nur etwa 2–3 % beträgt – ein Beweis für die herausragende Wirksamkeit des Schulernährungsprogramms.
**************
>> Teil 3: Kann nicht lange leben, wenn das Essen schmutzig ist und die Umwelt verschmutzt ist
Quelle: https://tuoitre.vn/chuan-dinh-duong-hoc-duong-de-the-he-tre-viet-nam-khoe-manh-20251010084053401.htm
Kommentar (0)