Nach der „hohen“ Geldstrafe gegen den Vorstand von Conic Southeast Asia sind auch viele andere Wohnungsverwaltungen besorgt – Foto: CONIC
Der Fall, in dem die Geschäftsführung des Apartmentgebäudes Conic Southeast Asia mit einer Geldstrafe von fast 120 Milliarden VND belegt wurde, weil sie für die Erbringung von Dienstleistungen für die Bewohner keine Rechnungen ausgestellt hatte, hat laut einem Bericht von Tuoi Tre Online unter den Lesern eine Debatte ausgelöst.
Viele Meinungen besagen, dass das geringe Vorstandsgehalt mit großen rechtlichen Risiken verbunden sei und zu Verwirrungen zwischen Vorstand und Hausverwaltung führe.
Die Leser meinen, es sei an der Zeit, dass die zuständigen Behörden ihre Meinung äußern, Fragen beantworten und klare Richtlinien zur Rechnungsstellung für Wohnungsservicegebühren bereitstellen.
Warum sollten Sie Mehrwertsteuer zahlen, wenn Sie kein Geschäft betreiben?
Leser Nguyen Quoc An (Ehome 4 Apartmentgebäude) sagte, dass viele Apartmentgebäude im ganzen Land keine Rechnungen ausstellen und keine Mehrwertsteuer von den Bewohnern erheben. Sie erheben lediglich Mehrwertsteuer auf das Wasser für das Wasserwerk, während die Elektrizitätsindustrie die Stromrechnung direkt von den Bürgern einzieht.
Laut Leser Quoc An müssen die zuständigen Behörden bald eingreifen, da die derzeitige Geschäftsführung davor Angst hat. Die meisten machen es zum Spaß und verdienen ein Gehalt von 1 bis 2 Millionen pro Monat, sind aber leider in ein Verbrechen „verwickelt“.
Was die Erhebung von Mehrwertsteuer auf Servicegebühren angeht, werden die Wohnungsbewohner Einwände erheben, weil dies ungerechtfertigt sei.
Leser Lan sagte, dass viele Mehrfamilienhäuser den Bewohnern keine Rechnungen ausstellen, sondern nur auf Anfrage.
Laut diesem Leser müssten bei einer solchen Geldstrafe die meisten Mehrfamilienhäuser im ganzen Land mit einer Geldstrafe belegt werden.
Außerdem wird der Vorstand vom Volk gewählt, aber in Wirklichkeit ist das Gehalt niedrig und es gibt keine Sozialleistungen. Wenn sie also mit einer solchen Geldstrafe belegt werden, wie sollen sie dann bezahlen?
Leser Lan äußerte sich auch besorgt darüber, ob die Steuerbehörden, insbesondere die lokalen Steuerbehörden, spezifische Richtlinien für Mehrfamilienhäuser herausgegeben haben. Wenn sie keine Anleitung gegeben hätten, wären die Geldstrafen unangemessen.
Daher schlagen die Leser vor, dass sich die Ministerien und Zweigstellen bald zu Wort melden müssen.
Leser Lam Nguyen kommentierte unterdessen, dass die Kosten für die Wohnungsverwaltung von den Bewohnern des jeweiligen Wohnhauses vereinbart würden, die gemeinsam für die Nutzung aufkommen müssen. Der Verwaltungsrat sei lediglich ein vom Volk gewählter Vertreter, der dieses Geld verwalten und ausgeben solle.
Dies geschieht also völlig ohne Geschäfts- oder Handelsaktivitäten. Gleichzeitig wurde auch die Frage aufgeworfen, ob die Steuerbehörde gegen die Wohnungsverwaltung eine Geldstrafe verhängen könnte, weil sie keine Rechnungen zur Einziehung von Geldern von den Haushalten ausgestellt hatte.
Sorge, dass die Menschen mehr Steuern zahlen
Leser Nguyen Van Anh sagte, dass die Bewohner gemäß den Vorschriften Servicegebühren wie Parkgebühren zahlen müssen, um den Betrieb des Gebäudes zu gewährleisten. Von der Zahlung von Steuern war jedoch nicht die Rede.
Doch die Steuerbranche behauptet, dieser Teil sei steuerpflichtig. Dies zeigt, dass es noch keine einheitlichen Steuergesetze und -vorschriften gibt.
Der Verwaltungsrat wird vom Volk gewählt und erhebt und zahlt im Namen der Mieteinheiten Gebühren, wie z. B. für den Verwaltungsrat, das Sicherheitsteam des Wohngebäudes, die Reparatur von Aufzügen, die Reparatur der Infrastruktur, das Pumpen von Wasser, den Brandschutz und die Brandbekämpfung, die Behandlung von Klärgruben usw.
„Es handelt sich nicht um Unternehmen, die an Privatpersonen kaufen oder verkaufen. Sie stellen den Leuten also auch keine Rechnungen aus, um Steuern zu zahlen. Wenn sie nun Rechnungen ausstellen, zwingen sie die Leute dann, diese Steuern zu zahlen?“ - Leser Van Anh hat die Frage aufgeworfen.
Laut Leser Van Anh wäre es „unzumutbar, für die gemeinsame Nutzung eine zusätzliche Steuer zahlen zu müssen.“
Es bleibt zu hoffen, dass Regierung und Finanzbehörden Klarheit schaffen, um bei den Bewohnern und insbesondere bei den Hausverwaltungen keine Verwirrung zu stiften.“
Unterdessen sagte ein Leser namens Tuan aus einem Wohnhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass in dem Wohnhaus lediglich Parkgebühren erhoben würden und einige kleine Flächen für die Miete von Sicherheitspersonal, die öffentliche Beleuchtung, das Baumschneiden, die Wohnungsreinigung und den Wohnungsbetrieb genutzt würden.
Wenn Steuern anfallen, müssen diese von den Wohnungseigentümern eingezogen werden, aber in Wirklichkeit wird auf Zahlungsbelege wie Parkgebühren, Reinigung und Wohnungsbetrieb niemand Mehrwertsteuer erheben.
Leser Tuan meint daher, dass die Strafe „nicht angemessen“ sei und hofft auf eine Stellungnahme der Steuerbehörde, damit sich die Wohnungsbewohner sicher fühlen können.
Angst vor einer „Katastrophe, die auf den Kopf fällt“
Leser Hoa sagte, dieser Vorfall habe in der Öffentlichkeit für Verwirrung gesorgt, insbesondere unter den Mitgliedern der Wohnungsverwaltungen im ganzen Land, weil sie Angst vor einer „Katastrophe haben, die vom Himmel fällt“, während sie nur ein Gehalt von einigen Hunderttausend bis 1,2 Millionen VND/Monat erhalten.
Laut Leser Hoa sind seit der Strafanzeige vom 27. Februar 2025 fast drei Monate vergangen, aber es gibt keine offizielle Stellungnahme der Behörden zur Rechtmäßigkeit oder Unrechtmäßigkeit dieses Vorfalls, was die Bewohner der Wohnung traurig macht.
„In meinem Wohnhaus wird gerade der Vorstand neu gewählt. Die alten Leute sind fest entschlossen, zurückzutreten. Im letzten halben Monat haben sie Hunderte von Wohnungen zur Bewerbung aufgerufen, aber niemand hat sich beworben, weil sie Angst vor einer Katastrophe haben“, sagte Leser Hoa.
NGOC HIEN
Quelle: https://tuoitre.vn/chung-cu-bi-phat-120-ti-vi-khong-hoa-don-dan-lo-chiu-them-thue-ban-quan-tri-so-hoa-roi-xuong-dau-20250515234943509.htm
Kommentar (0)