
Von Beginn der Sitzung an war der gesamte Markt rot, mit einem allgemeinen Rückgang von 15-25 Punkten. Der Verkaufsdruck explodierte jedoch etwa eine Stunde vor Sitzungsende, als die Anleger schnell verkauften.
Innerhalb von weniger als einer Stunde verlor der VN-Index fast 83 Punkte und durchbrach offiziell die Marke von 1.650 Punkten. Zum Handelsschluss schloss der Index bei 1.636 Punkten und markierte damit den stärksten Rückgang aller Zeiten. Prozentual gesehen war dies zugleich der stärkste Rückgang im vergangenen Halbjahr.
Der Rückgang beschränkte sich nicht nur auf die wichtigsten Indizes. Auch der VN30-Index, der die Large-Cap-Aktien repräsentiert, verlor 106 Punkte auf 1.870 Punkte. An der Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt schlossen 325 Aktien mit Verlust, während nur 33 Aktien zulegten.
Bemerkenswerterweise fielen 108 Aktien auf den Boden, wobei für viele Aktien keine Kaufaufträge mehr vorlagen. Alle 30 Aktien im VN30-Korb fielen, wobei viele wichtige Aktien wie HPG, SSI, HDB, MSN,SHB , STB und VPB ihre gesamte Handelsspanne verloren.
Immobilienaktien gerieten nach der Schlussfolgerung der staatlichen Aufsichtsbehörde zur Emission von Unternehmensanleihen am stärksten unter Verkaufsdruck. Die NVL-Aktien von Novaland fielen zu Handelsbeginn aufs Parkett und blieben dort bis Handelsschluss mit einem Überschuss von fast 19 Millionen Stück. Insbesondere vier Aktien der Vingroup, die in letzter Zeit als tragende Säulen des Marktes galten, konnten sich dem Rückgang nicht entziehen. VRE und VPL fielen aufs Parkett, während VIC und VHM um 4,5 % bzw. 6,9 % fielen.
Der Gesamthandelswert des Marktes erreichte über 53.000 Milliarden VND, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur Sitzung Ende letzter Woche, zu der die Gruppe der Large-Cap-Aktien über 30.000 Milliarden VND beitrug. Fünf Aktiengesellschaften verzeichneten eine Liquidität von über 2.000 Milliarden VND, darunter SSI, HPG, SHB, MSN und GEX. Ausländische Investoren verkauften netto fast 2.000 Milliarden VND, wobei VND dem stärksten Verkaufsdruck ausgesetzt war, als ausländische Investoren über 6 Millionen Aktien verkauften.
Laut Frau Tran Thi Hong Nhung, stellvertretende Direktorin für Analyse und Anlageberatung bei der Guotai Junan Securities Company (Vietnam), spiegelt die starke Korrektursitzung die vorsichtige Psychologie der Anleger angesichts ungünstiger Informationen wider.
Im Inland hat die Schlussfolgerung der staatlichen Aufsichtsbehörde zur Ausgabe von Unternehmensanleihen Bedenken hinsichtlich der Behebung von Verstößen bei einigen Immobilienunternehmen geweckt. Auf dem Weltmarkt hat die Insolvenz des Autoteileherstellers First Brands die Bedenken hinsichtlich eines drohenden Lieferkettenzusammenbruchs verstärkt. Frau Nhung prognostizierte, dass der VN-Index in der nächsten Handelszeit weiter sinken könnte.
Das Analyseteam der Vietcap Securities Company ist jedoch der Ansicht, dass die Unterstützungszone zwischen 1.560 und 1.620 Punkten den Endpunkt der aktuellen Korrektur darstellen könnte. Dies entspricht der Schwankungsbreite des Index von Anfang August bis vor der Bekanntgabe der Hochstufung des Aktienmarktes. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Erholung des Index nach Erreichen dieser Niveaus recht hoch.
Quelle: https://baovanhoa.vn/kinh-te/chung-khoan-lao-doc-lich-su-176288.html
Kommentar (0)