Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Brotfieber wird zum neuen Trend in Korea

VHO – Von Seoul bis Jeju erfreuen sich Bäckereien in Korea großer Beliebtheit und der Ausdruck „Brotpilgerfahrt“ ist im modernen Leben des Landes zu einem Teil der Alltagssprache geworden.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa22/10/2025

Brotfieber wird zum neuen Trend in Korea – Foto 1
Eine Bäckerei in Korea. Foto: Sungsimdang

An den ruhigen Stränden von Jeju stehen lange Schlangen von Menschen, nicht nur um die Landschaft zu bewundern, sondern aus einem einzigen Grund: um in der berühmten Filiale des London Bagel Museum auf dieser koreanischen Insel Bagels zu kaufen.

Das London Bagel Museum ist ein beliebtes Café in Seoul, Südkorea. Das Café ist bekannt für seine Vintage-Atmosphäre, das geflieste Dekor und die köstlichen Bagels.

Laut SCMP ist der Brot-Trend nicht auf Jeju beschränkt. Die Marke hat auch Filialen in berühmten Vierteln Seouls wie Anguk, Jamsil, Yeouido und vielen anderen Orten, und überall bilden sich lange Warteschlangen.

Der Name des Restaurants selbst kombiniert die Lieblingswörter des Gründers und ruft sowohl Nostalgie als auch ein Gefühl der Feierlichkeit hervor.

Nicht nur im Londoner Bagel-Museum, überall in Korea sieht man häufig Menschen, die Schlange stehen, um Brot zu kaufen.

Von der südlichen Insel Jeju bis zu den Hipster-Straßen von Seongsu-dong und Daejeon in Seoul sind Bäckereien zu ebenso vertrauten Zielen geworden wie Cafés oder Galerien.

Bei Randy's Donuts bietet die Bäckerei mit Sitz in Los Angeles ihr charakteristisches Gebäck in Donutform an, das mit einer Glasur aus schwarzem Sesam und einer leuchtend orangefarbenen Glasur überzogen ist, die von Jeju-Mandarinen inspiriert ist und die Gäste immer wieder begeistert.

Einst galt es als amerikanischer Klassiker, heute ist es eine koreanische Marke mit einzigartigen Geschmacksrichtungen, die nur auf Jeju erhältlich sind.

Oder zwei Autostunden südlich der Hauptstadt bietet die Stadt Daejeon ebenfalls eine Geschichte durch Brot.

Bei Sungsimdang, einer beliebten Bäckerei, die 1956 gegründet wurde und weithin für die Erfindung des frittierten Soboro-ppang bekannt ist – ein knusprig frittierter Teigtaschen mit Streuseln, weichem Inneren und traditioneller süßer roter Bohnenpaste.

Zu den weiteren Spezialitäten des Hauses zählen Knoblauch-Schnittlauch-Brot und Myeongnan-Baguette (Kabeljaurogen) sowie eine wachsende Liste klassischer und innovativer Gerichte.

Seit Jahrzehnten ist das Markenzeichen eines Touristen, der aus Daejeon zurückkehrt, eine Einkaufstasche von Sungsimdang, gefüllt mit den typischen frittierten Teigtaschen des Ladens als Souvenir.

Obwohl Reis ein unverzichtbarer Bestandteil der traditionellen koreanischen Ernährung ist, sieht die jüngere Generation von heute Brot nicht nur als Nahrungsmittel, sondern als Symbol für Geschmack, Trend und Lebensstil.

Schlangestehen, um Brot zu kaufen, gilt in diesem Land als moderne Gewohnheit. Der Ausdruck „ppangji sullye“, was auf Koreanisch „Brotpilgerfahrt“ bedeutet, ist in die Alltagssprache vieler Einheimischer eingegangen.

Sowohl ein kulturelles Symbol als auch ein Tourismusmotor

Die Liebe zum Brot spiegelt einen weit verbreiteten kulinarischen Trend in ganz Südkorea wider, wo Bäckereien sowohl kulturelle Ikonen als auch Touristenattraktionen sind.

Laut Daten des Navigationsdienstes Tmap Mobility waren vier der zehn am häufigsten gesuchten Restaurants während der südkoreanischen Sommerreisesaison 2024 Bäckereien.

Hinter diesen Zahlen verbirgt sich eine neue Kulturökonomie , die von Ästhetik und Emotionen geprägt ist.

Brot ist in Korea heute sowohl ein eleganter Genuss als auch ein Symbol der Geduld, eine spirituelle Nahrung für den schnelllebigen Lebensstil der Menschen dieses Landes.

Jeder Bissen bietet nicht nur Geschmack, sondern auch ein Gefühl des Innehaltens, etwas, das viele in der modernen koreanischen Gesellschaft immer seltener finden.

Bemerkenswerterweise ist der Brotwahn in Korea nicht nur bei der jüngeren Generation verbreitet. Da sich die westliche Esskultur in den letzten Jahrzehnten allmählich in den koreanischen Lebensstil integriert hat, haben auch viele der älteren Generation – heute in den Fünfzigern und Sechzigern – Brot in ihren täglichen Speiseplan aufgenommen.

„Ich glaube, die Liebe der Koreaner zu Brot rührt zum Teil daher, dass es im Vergleich zu traditionellen Reisgerichten leicht und fast wie ein Snack schmeckt. Brot ist einfach zu essen und praktisch und passt zum schnelllebigen Lebensstil unserer Gesellschaft“, sagt Choi, eine koreanische Hausfrau in ihren 50ern.

Und da Brot in der koreanischen Ernährung immer beliebter wird, hat der Begriff „koreanisches Brot“ für viele ausländische Besucher auch eine ganz eigene Bedeutung.

Ausländische Besucher beschreiben koreanisches Brot als weicher und oft viel süßer als europäisches Brot.

Croissants aus roten Bohnen, süßes Knoblauchbrot und Donuts mit Schlagsahne sind zu Kultobjekten der koreanischen Küche geworden.

Quelle: https://baovanhoa.vn/du-lich/con-sot-banh-mi-tro-thanh-xu-huong-moi-o-han-quoc-176308.html


Etikett: KoreaBrot

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt