Vizeminister Huang Daogang (links) und Li Jing, stellvertretender Generaldirektor der Generalverwaltung für Sport Chinas, leiteten gemeinsam das Treffen.
Im Geiste einer „friedvollen , dynamischen und prosperierenden ASEAN-China-Gemeinschaft durch Sport“ bekräftigte die Konferenz die Entschlossenheit, gemeinsam eine nachhaltige, kooperative Zukunft zu fördern und dabei den Sport als Brücke der Freundschaft und des gegenseitigen Verständnisses zu nutzen.
Sportkooperationen stärken – Freundschaft und nachhaltige Entwicklung fördern
In seiner Eröffnungsrede betonte der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Hoang Dao Cuong, dass die Sportkooperation zwischen ASEAN und China viele positive Ergebnisse erzielt habe, insbesondere in den Bereichen Trainerausbildung, berufliche Weiterbildung, Entwicklung des Gemeinschaftssports und Schulsport. Diese Kooperationsprogramme tragen nicht nur zur Stärkung der Freundschaft zwischen den Ländern bei, sondern bilden auch die Grundlage für eine harmonische und nachhaltige Entwicklung in der Region.
Vietnam schätzt Chinas Initiative zur Unterstützung der ASEAN durch Trainingskurse, Sportaustauschprogramme sowie Kultur- und Sportaustausch sehr. Chinas erfolgreiche Erfahrungen bei der Organisation großer internationaler Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen in Peking oder den Asienspielen gelten als praktische Vorbilder für die ASEAN, insbesondere im Management und der Entwicklung des Profisports.
Auf der Konferenz schlug Vietnam drei wichtige Kooperationsinitiativen für den Zeitraum 2025–2030 vor. Dazu gehören die Entwicklung von Humanressourcen im Sport durch die Bildung eines Netzwerks von ASEAN-China-Sporttrainings- und Forschungszentren, die Ausweitung von Stipendien und Expertenaustauschprogrammen; die Förderung des Jugendsports zwischen ASEAN und China durch Turniere, Sommercamps und Schüleraustauschprogramme, um zur Erziehung einer dynamischen und kreativen jungen Generation beizutragen; die Förderung kultureller Werte im Sport, die Kombination der Förderung traditioneller Sportarten wie Wushu, Tai Chi, Sepak Takraw und chinesischem Schach sowie die Entwicklung des Sporttourismus und der Medienkooperation.
Überblick über das Treffen
Vizeminister Hoang Dao Cuong betonte zudem, dass die digitale Transformation im Sport – vom Athletenmanagement über die Sportmedizin bis hin zur Wettkampforganisation – „der Schlüssel zur Verbesserung der Kooperationseffizienz im neuen Zeitalter“ sei.
Auf chinesischer Seite bekräftigte Li Jing, stellvertretender Generaldirektor der Allgemeinen Sportverwaltung, dass ASEAN schon immer ein wichtiger Partner in der chinesischen Außenpolitik gewesen sei. Er betonte, dass Sport einen starken Einfluss habe und eine Brücke des Friedens, des Verständnisses und der zwischenmenschlichen Zusammenarbeit sei. Er versprach, ASEAN weiterhin bei der Ausbildung von Trainern, der Entwicklung des Gemeinschafts- und Schulsports sowie der Organisation gemeinsamer Sportveranstaltungen, insbesondere traditioneller Sportarten, zu unterstützen, um die regionale Solidarität zu fördern.
Gemeinsame Erklärung bekräftigt Sport als Kraft für Frieden und Wohlstand
Am Ende des Treffens verabschiedeten die Parteien die gemeinsame Erklärung zwischen ASEAN und China zur Zusammenarbeit im Sport. Darin wird bekräftigt, dass Sport ein Mittel zur Förderung des regionalen Friedens, des Verständnisses und der Zusammenarbeit ist und praktische Beiträge zur umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen ASEAN und China leistet.
In der gemeinsamen Erklärung werden fünf zentrale Leitlinien für die kommende Zeit dargelegt, darunter: die Einrichtung eines Sportkooperationsmechanismus zwischen ASEAN und China im Einklang mit dem Aktionsplan für eine umfassende strategische Partnerschaft zwischen ASEAN und China und dem Aktionsplan für Sport zwischen 2026 und 2030 der ASEAN; die Förderung des zwischenmenschlichen Austauschs durch Sport, die Förderung des Fairplay-Geistes, die Achtung kultureller Vielfalt und die Entwicklung der Fähigkeiten von Trainern, Schiedsrichtern und Sportexperten.
Gleichzeitig soll der Gemeinschaftssport, der Sport für Menschen mit Behinderungen, Frauen und Jugendliche gefördert werden, um einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu fördern. Besondere Kooperationsprojekte sollen entwickelt werden, insbesondere die „ASEAN Sports Zone“ – ein Modell für die Vernetzung der Infrastruktur, die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen und regionaler Jugendaustausche. Der Geist von „Ein ASEAN – Ein China: Kooperation, Dynamik, Kreativität für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft“ soll bekräftigt werden, indem eine langfristige Vision einer friedlichen und nachhaltigen asiatischen Sportgemeinschaft aufgezeigt wird.
Sport trägt zu nachhaltiger Entwicklung bei
VHO – Die vietnamesische Sportverwaltung hat gerade eine Pressekonferenz abgehalten, um Informationen zum 8. ASEAN-Ministertreffen für Sport (AMMS-8) und damit verbundenen Konferenzen im Jahr 2025 bereitzustellen. Bei der Konferenz werden voraussichtlich etwa 200 Delegierte erwartet, darunter Minister, stellvertretende Minister, Leiter von Sportagenturen der ASEAN-Länder und Timor-Lestes, hochrangige ASEAN-Funktionäre für Sport sowie Vertreter von Ministerien und Sportagenturen aus Japan, China und verwandten internationalen Organisationen.
Die Konferenz würdigte auch die ersten Ergebnisse der Sportkooperation zwischen ASEAN und China. Das Projekt „ASEAN Sports Zone“ hat Phase I in Kambodscha und Indonesien abgeschlossen und bereitet die Ausweitung von Phase II in Laos, Brunei, Myanmar und Thailand vor. Es handelt sich um das erste regionale Sportnetzwerk, das die Sportanlagen und Gemeinden beider Seiten verbindet.
China hat bekräftigt, dass es weiterhin sportwissenschaftliche Forschungsprogramme unterstützen, traditionelle Sportarten bewahren und den Schulsport fördern wird. Ein neuer Höhepunkt ist die Initiative „Internationaler Tai-Chi-Tag“, die voraussichtlich bis Ende 2025 von der UNESCO anerkannt wird und zu einem kulturellen und sportlichen Symbol Asiens werden soll.
Auf dem Weg zu einer dynamischen, modernen und humanen ASEAN-China-Gemeinschaft
Der allgemeine Geist der Konferenz wird in der Botschaft zusammengefasst: „Sport ist eine Brücke für Frieden, Verständnis und Zusammenarbeit.“ Beide Seiten einigten sich darauf, die Zusammenarbeit auf der Grundlage von Gleichheit, gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Vorteilen zu fördern und so auf globale Herausforderungen zu reagieren und eine stabile und prosperierende Region aufzubauen.
Das Treffen begrüßte auch Timor-Leste als Beobachter, was neue Perspektiven für die künftige Zusammenarbeit eröffnete. Die Delegierten einigten sich darauf, dass Kambodscha und China 2027 gemeinsam den Vorsitz beim 3. ASEAN + China-Sportministertreffen (AMMS + China 3) übernehmen werden.
Am Ende des Programms drückten die Minister und Delegationsleiter Vietnam – dem Gastgeberland der AMMS-8 – sowie dem ASEAN-Sekretariat und China – den Mitveranstaltern – ihre tiefe Dankbarkeit für die erfolgreiche Organisation der Konferenz aus, die dazu beigetragen hat, die Sportkooperation zwischen ASEAN und China auf eine umfassende, substanzielle und zukunftsorientierte Ebene zu bringen.
Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/chung-tay-xay-dung-cong-dong-asean-trung-quoc-hoa-binh-thinh-vuong-va-nhan-van-175380.html
Kommentar (0)