Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Geschichte von Ben Nghieng mit "Legenden"

(PLVN) – In den aufregenden Apriltagen des 50. Jahrestages der Wiedervereinigung des Landes gingen wir zum Haus von Herrn Hoang Gia Hieu, Vizepräsident der Ho Chi Minh Sea Trail Tradition Association der Stadt Hai Phong in Do Son, nicht weit vom K15-Kai (Nghieng-Kai). Es scheint, dass diese tragischen Jahre seiner Zwanziger für immer eine unauslöschliche Erinnerung im Gedächtnis des alten Soldaten bleiben werden, der jetzt 83 Jahre alt ist …

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam15/05/2025


Die legendären C41-Züge

„Die Jugend war damals sehr unbeschwert. Sie wollte einfach nur auf eine Mission gehen und dachte nicht an den Tod ... Hohe Wellen, starker Wind, lauernde Gefahren, aber niemand ließ sich täuschen. Alles für den geliebten Süden ...“ ... Herr Hoang Gia Hieu war ganz ergriffen, als er von den Jahren erzählte, in denen seine Kameraden still Stürme überwanden, Waffen transportierten und das geliebte Schlachtfeld des Südens unterstützten.

Was die Entstehung des Ho-Chi-Minh-Pfades auf See betrifft, so beschlossen dasPolitbüro und die Zentrale Militärkommission im Juli 1959 als Reaktion auf die Anforderungen des Widerstandskrieges gegen die USA, eine strategische Seetransportroute in den Süden zu eröffnen. Das Bataillon 603 wurde unter dem Namen „Gianh River Fishing Group“ gegründet und führte anlässlich des Tet Canh Ty 1960 die erste Fahrt durch, um Waffen in die Zone 5 zu bringen. Die Fahrt scheiterte jedoch aufgrund schlechten Wetters und der Begegnung mit dem Feind. Das Bataillon 603 stellte seinen Betrieb vorübergehend ein. Gleichzeitig wurde der Bedarf an Waffen für das südliche Schlachtfeld immer dringlicher. Am 23. Oktober 1961 wurde eine militärische Transporttruppe zur See mit dem Namen Gruppe 759 gegründet, deren Aufgabe es war, Güter und Waffen zum südlichen Schlachtfeld zu transportieren. Während die Gruppe 559 den „Ho-Chi-Minh-Pfad an Land“ eröffnete, wurde der Gruppe 759 die Aufgabe übertragen, den „Ho-Chi-Minh-Pfad auf See“ zu eröffnen. Im August 1962 erhielt die Gruppe 759 4 Holzschiffe von der Werft 1 (Hai Phong). Obwohl jedes Schiff eine Nummer hat, werden sie zur Wahrung der Geheimhaltung „Schiffe ohne Nummer“ genannt. Beim Einlaufen zur „Warenübernahme“ zeigt das Schiff keine Nummer an. Beim Auslaufen aufs Meer werden je nach Situation falsche Nummern und Flaggen verschiedener Länder verwendet. Am 11. Oktober 1962 lichtete in Do Son ein mit 30 Tonnen Waffen beladenes Holzschiff namens Phuong Dong 1 den Anker und fuhr in die Mündung des Vam Lung in der Gemeinde Tan An im Bezirk Ngoc Hien in der Provinz Ca Mau ein.

Im Februar 1964 machte sich Herr Hoang Gia Hieu, wie viele junge Menschen damals im Bezirk Hai Son (Distrikt Do Son), voller Enthusiasmus auf den Weg, um dem heiligen Ruf des Vaterlandes zu folgen. Nach einer zweimonatigen Ausbildung an der Schule 70 (Marinekommando) wurde der junge Soldat, der mit den Wellen des Fischerdorfes aufgewachsen war, der Unnumbered Ship Group zugeteilt, die dem Eisenschiff C41 (Unnumbered Ship, Codename 41), später Codename HQ671 (früher das Holzschiff Phuong Dong 1), zugeteilt war. Der damalige Kapitän war Herr Ho Dac Thanh aus Phu Yen, dem später der Titel eines Helden der Volksarmee verliehen wurde. Der politische Kommissar ist Herr Tran Hoang Chieu aus Vinh Long. Auf seiner ersten Reise mit seinen Teamkollegen brachte er 65 Tonnen Waffen zum Kai von Vam Lung ( Ca Mau ), die zweite, dritte und vierte Reise ging nach Vung Ro (Phu Yen), Sa Ky (Quang Ngai)... Von da an bis November 1966 hatte Herr Hieu 15 Reisen unternommen, aber nur die ersten fünf waren erfolgreich. Bei jeder Fahrt war das Schiff mit etwa 20 Offizieren und Soldaten besetzt, zusätzlich zu einer Reihe von Offizieren, die zur Unterstützung des südlichen Schlachtfelds entsandt wurden.

Offiziere und Soldaten des Schiffs 42, Schiffsnr.

Offiziere und Soldaten des Schiffs 42, Schiffsnr.

Auf der ersten Fahrt lief das Schiff im Gebiet des Hoang Sa-Archipels auf Grund. Damals verloren wir jedes Mal unser Schiff, wenn wir Hoang Sa erreichten. Das Schiff lief in das Korallenriff ein und lief nach dem Wasserrückgang auf Grund, wodurch die Koralle brach und das Schiff sank. Zuvor war in Hoang Sa ein Schiff auf Grund gelaufen und konnte nicht mehr herauskommen, wobei es Schiff und Waffen verlor. Auch das Schiff C41 geriet in eine ähnliche Situation. Mit der Entschlossenheit des Parteikomitees und der Parteizelle, „das Schiff nicht zu verlieren, die Waffen nicht zu verlieren, die Menschen nicht zu verlieren“, stürmten die Offiziere und Soldaten ins Meer, kämpften gegen das Schiff, stützten es und durchbrachen die Korallen, entschlossen, das Schiff im Gleichgewicht zu halten, damit es nicht sinken würde.

Unter dem kalten Meerwasser, in der pechschwarzen Dunkelheit der Nacht, mussten die Soldaten einen ganzen Tag und eine ganze Nacht durch das Meer waten und die Korallen aufbrechen, um das Schiff zu retten. „Das Wasser ging zurück, das Schiff neigte sich, Wasser drang ins Innere ein. Ein kleiner Fehler und alles war verloren“, erinnerte sich Herr Hieu. Alle kämpften, entschlossen, das Schiff zu retten, Menschen zu retten und die Waren zu bewahren. Und mit starkem Willen erreichten das Schiff und alle Waffen sicher das Ufer. Die Vorgesetzten werteten diese Reise als eine „doppelte Leistung“: Sie sicherte das Schiff und transportierte erfolgreich Waffen zum Schlachtfeld.

Die zweite Reise von Herrn Hieu war voller Spannung, aber auch heldenhaft. In der Nacht des 28. November 1964 führte das Schiff C41 die Mission aus, den Hafen von Vung Ro ( Phu Yen ) zu öffnen und 65 Tonnen Waffen in die Militärregion 5 zu transportieren. „Erst als wir einfuhren, wurde uns das Risiko bewusst, aber wie die Ältesten sagen: Der gefährlichste Ort ist der sicherste Ort.“ Vung Ro war damals ein unerforschtes Land. Die Hafeneinfahrt ist gerade breit genug, damit ein Schiff hindurchpasst, und oben auf dem Hügel befindet sich der Sicherheitsposten des Feindes. Jeder kleinste Fehler muss mit schmerzhaften Opfern und Verlusten bezahlt werden.


„Das Gelände ist extrem zerklüftet. Oben sind Berge, unten ist das Meer, es gibt keinen Ort, an dem man sich tarnen könnte“, sagte Herr Hieu. In der gefährlichen Situation mussten sich die Soldaten aufteilen, um Bäume zu fällen und das Schiff zu decken. Aufgrund der großen Fläche können sie diese jedoch nicht vollständig abdecken. Glücklicherweise war das Schiff mit zwei zusätzlichen amerikanischen Fallschirmen ausgestattet, die für die Deckung ausreichten. Niemand hatte erwartet, dass das Schiff so groß sein würde, erinnerte sich Herr Hieu emotional.

Während des Entladevorgangs flogen amerikanische Aufklärungsflugzeuge nahe der Meeresoberfläche, konnten jedoch nichts entdecken. In enger Abstimmung und mit höchster Wachsamkeit übergab das Schiff C41 drei Lieferungen mit insgesamt über 300 Tonnen Waffen nach Vung Ro – eine Meisterleistung in der Geschichte des Schiffs ohne Zahlen. Danach unternahmen wir zwei weitere Fahrten mit jeweils 65 Tonnen Gütern. Bei der zweiten Fahrt reduzierten wir die Ladung auf 62 Tonnen Waffen und zwei Tonnen Reis für die Soldaten in Vung Ro, die seit Monaten keinen Reis mehr zu essen hatten. Die dritte Fahrt, am ersten Tag des Tet-Festes 1965, war die dritte erfolgreiche Fahrt nach Vung Ro…

Königlicher Kriegsveteran Hieu.

Königlicher Kriegsveteran Hieu.

Und die heilige Mission der Schiffe ohne Zahlen

Während ihrer Missionen mussten die Soldaten der Marine viele Schwierigkeiten überwinden, insbesondere Einschränkungen bei der Schiffsausrüstung und den Fahrzeugen. Das Schiff verfügte zwar nur über einen Kompass und einen Azimutmesser, dennoch fuhr das gesamte Schiff in die richtige Richtung, denn der Kapitän war erfahren, kannte die Seewege gut, verfügte über langjährige Seefahrtserfahrung und war ein sehr guter Lotse. Wohin das Schiff auch fuhr, wurde es von Menschen willkommen geheißen, von Vung Ro bis Ca Mau ... Auf einer Fahrt nach Vung Ro begegnete das Schiff C41 dem Feind, doch Kapitän Ho Dac Thanh steuerte das Schiff ruhig und ging nicht auf die Konfrontation mit dem Feind ein. Drei Lieferungen nach Vung Ro wurden sicher organisiert und 180 Tonnen Waffen zum südlichen Schlachtfeld transportiert.

Am besten in Erinnerung geblieben ist ihm die Entscheidung, das Schiff C41 nach vielen Jahren der Bindung an das Schiff in die Luft zu sprengen, und das Bild seiner Teamkollegen, die sich opferten, um das Geheimnis der lebenswichtigen Seeroute zu wahren. Am 27. November 1966 setzte Herr Hieu seine Arbeit mit dem Schiff C41 an der Mission zur Eröffnung eines Hafens in Duc Pho – Quang Ngai fort. Der Nordostmonsun und große Wellen der Stärke 7 und 8 brachten das Schiff in große Schwierigkeiten. Da es dem Schiffskommandanten nicht gelang, Kontakt zu den Einsatzkräften aufzunehmen, die die Ladung abholten, beschloss er, die Waffen ins Meer zu werfen, damit sie später von örtlichen Guerillas und Milizen geborgen werden konnten. Der Kommandant war dann gezwungen, das Schiff von der Position, an der die Waffen gerade abgeworfen worden waren, zu bewegen, die Offiziere und Soldaten das Schiff verlassen zu lassen und das Schiff zu zerstören, um zu verhindern, dass es in die Hände des Feindes fiel.

Nachdem die Seeleute gegen die heftigen Wellen angekämpft hatten, um das Ufer zu erreichen, zerstörten Kapitän Thanh und Chefingenieur Phan Nhan die Dokumente, stellten den Detonationszeitpunkt auf dreißig Minuten ein und schwammen dann ans Ufer ... Sie warteten und warteten, aber das Schiff explodierte immer noch nicht. Vom Ufer aus schwammen der stellvertretende Kapitän Duong Van Loc und Kapitän Tran Nho aus Angst, das Schiff könnte explodieren und in feindliche Hände fallen, hinaus, um das Feuer zu legen. Einen Moment später brach auf dem Schiff C41 ein gewaltiges Feuer aus, bei dem Loc und Nho ums Leben kamen.

Nach dieser Reise wechselten Herr Hieu und seine Teamkollegen auf das Schiff 42. Von 1969 bis 1971, als die Lage im Ostmeer extrem kompliziert wurde, erhielten der Veteran Hoang Gia Hieu und seine Teamkollegen eine besondere Mission: Sie sollten die Aufmerksamkeit amerikanischer und Marionettenkriegsschiffe auf sich ziehen, sie ablenken und so Bedingungen für andere Transportschiffe schaffen, den Süden heimlich zu unterstützen. „Wo immer wir hinkamen, änderten wir die Landesflagge, die Nummernschilder und sogar die Farbe des Schiffs“, sagte er. Von Haiphong aus fuhr Schiff 42 zur Insel Hainan (China), nach Hongkong (China) und dann weiter zu den Philippinen, Malaysia, Thailand, Singapur … In jedem Land, das es passierte, lauerten Gefahren, doch dank seiner Intelligenz und Flexibilität gab Schiff 42 seine Geheimnisse nie preis.

Der Veteran Hoang Gia Hieu erinnert sich an seine Kameraden, die ihn auf der Mission im Zug ohne Nummer begleiteten

Der Veteran Hoang Gia Hieu erinnert sich an seine Kameraden, die ihn auf der Mission im Zug ohne Nummer begleiteten


Von Oktober 1969 bis November 1971 fuhren sie ständig hin und her, da sie keine weiteren Fahrten zum Hafen unternehmen konnten. Jede Reise dauerte einen ganzen Monat, wobei das Schiff auf See trieb, Hubschrauber über ihm schwebten und abwechselnd amerikanische Zerstörer und Marionettenzerstörer (das Schiff Tran Khanh Du) dem Schiff folgten... Schiff 42 wurde zu einem Symbol für die Loyalität, Strategie und Kreativität der vietnamesischen Marine im Kampf.

„Am Tag der Befreiung des Südens nahmen wir dieses Schiff, um Truppen zur Befreiung von Truong Sa zu transportieren, und blieben dann, um Truong Sa zu bewachen.“ Im April 1975, als der Feldzug zur Befreiung des Südens in seine letzte Phase eintrat, hatte Herr Hieu die Ehre, am Transport der 126. Armeeeinheit zur Befreiung von Truong Sa teilzunehmen.

Am 26. April 1975 spürte er im rauschenden Meeresrauschen und in der strahlenden Morgendämmerung auf der Ostsee deutlich, dass der Sieg ganz nah war. „Wir transportierten Truppen, um Truong Sa einzunehmen, und unsere Herzen waren von unbeschreiblicher Aufregung erfüllt. Wir wussten, dass der Tag des totalen Sieges nahe war“, erzählte er emotional.

Nach der Befreiung wurde Herr Hieu von 1975 bis 1981 an Land versetzt, um im Wirtschaftsministerium der Marine zu arbeiten. Er übernahm und leitete die von den USA hinterlassene Schiffsreparaturwerkstatt.

Loyalität wird zur Unsterblichkeit

Während wir Tee tranken, flossen die Erinnerungen an den Veteranen Hoang Gia Hieu wie ein Strom. Er sagte: „Damals hatten junge Männer weder Frauen noch Kinder, sie wollten einfach nur auf Mission. Die Kameraden waren einander so nah wie Blutsverwandte, liebten sich, teilten jede Mahlzeit und jeden Schlaf. Jeder wollte nur auf dem Schiff kämpfen, nicht an Land gehen.“

Erinnerungen an die Zeit, als CCB die Ehre hatte, Partei- und Staatsführer zu treffen.

Erinnerungen an die Zeit, als CCB die Ehre hatte, Partei- und Staatsführer zu treffen.

Damals musste jeder Brief, der nach Hause geschickt wurde, zensiert, frankiert, per Feldpost verschickt und absolut geheim gehalten werden. Stationiert in Haiphong, aber um ein Durchsickern von Informationen zu verhindern, mussten die Briefe zum Abstempeln nach Hanoi geschickt werden. Aus dieser Geheimhaltung entstand der Name „Zug ohne Nummer“ – ein heiliges Symbol der vietnamesischen Geschichte.

Der Bahnhof K15 in Do Son, von dem die Züge lautlos abfahren, ist sowohl der gefährlichste als auch der sicherste Ort. Vor uns liegt der Strand der Westler, aber hinter uns ein ganzes Schlachtfeld, das nach Waffen und Freiheit dürstet“, sagte Herr Hieu traurig.


Viele seiner Kameraden gingen für immer auf dem Meeresgrund verloren. Manche Leute hatten keine Zeit, einen Brief oder ein Foto zu hinterlassen. „Auf keiner Reise, egal wie gefährlich sie war, haben wir daran gedacht, aufzugeben“, bekräftigte Herr Hieu …

14 Jahre lang durchquerte der Zug ohne Nummer das Ostmeer, um das Land zu retten. Ausgehend von den anfänglich 38 Offizieren und Soldaten und 5 primitiven Holzbooten wurden die Streitkräfte und Mittel zur Durchführung von Missionen auf der strategischen Seeroute – dem Ho-Chi-Minh-Pfad auf See – immer weiter verstärkt. Im Laufe von 14 Jahren (1961–1975) mobilisierten wir 1.879 Schiffe und Boote, legten 4 Millionen Seemeilen zurück, transportierten fast 153.000 Tonnen Waffen, technische Ausrüstung und Güter und brachten erfolgreich mehr als 80.000 Offiziere und Soldaten aus dem Norden zur Unterstützung des südlichen Schlachtfelds …

Wir feiern 50 Jahre Eröffnung des Ho-Chi-Minh-Seewegs.

Wir feiern 50 Jahre Eröffnung des Ho-Chi-Minh-Seewegs.

Am 26. November 2024 unterzeichnete Premierminister Pham Minh Chinh eine Entscheidung, den Ho-Chi-Minh-Seepfad als besonderes Nationaldenkmal einzustufen. Die Urkunde, mit der der Ho-Chi-Minh-Pfad auf See als besonderes Nationaldenkmal eingestuft wird, wurde den Orten Hai Phong (Abfahrt) und den Provinzen Phu Yen, Ba Ria-Vung Tau und Ca Mau (Eröffnung) verliehen.

Während des Widerstandskrieges gegen die USA war Haiphong als größte Hafenstadt im Norden der Ort, der die meiste internationale Hilfe erhielt und der Abfahrtsort für unzählige Schiffe war, der Ursprung des legendären Ho-Chi-Minh-Pfades auf See, der das große Hinterland des Nordens mit der großen Frontlinie des Südens verband.

Viel später, als Vietnams Berge und Flüsse wieder vereint wurden, wussten viele Menschen immer noch nichts von einem geheimen Ort auf der Halbinsel Do Son. Das ist der Do Son-Kai – Codename K15 – am Fuße des Nghinh Phong-Hügels im Bezirk Van Huong in Do Son, Abfahrtsort unzähliger Züge, die mit dem legendären Ho-Chi-Minh-Pfad auf See in Verbindung stehen.

Während der 15-jährigen Erfüllung seiner Mission des militärisch-strategischen Transports zur See hat der „Zug ohne Nummer“ die Legende des Ho-Chi-Minh-Pfades zur See mit einem System aus 5 verschiedenen Routen geschaffen, die den praktischen Anforderungen jeder Epoche gerecht werden. K15 Wharf – Do Son, Hai Phong ist der solide Ausgangspunkt aller 5 Transportrouten aus dieser Zeit …

Nordosten – Uyen Na

Quelle: https://baophapluat.vn/chuyen-chep-o-ben-nghieng-voi-nhung-huyen-thoai-post548506.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt