Haben vietnamesische Touristen „Angst“ vor Phu Quoc?
Escape, Australiens führendes Reisemagazin, hat die Liste der Top-Reiseziele für die Osterfeiertage (Ende März) im nächsten Jahr veröffentlicht. Die vietnamesische Insel Phu Quoc hat Bali und Phuket überholt und sich zum neuen Paradies für australische Touristen entwickelt. Zuvor war Phu Quoc auch als einziges vietnamesisches Land unter den besten Inseln der Welt 2023 vertreten, gewählt von den Lesern des renommierten Condé Nast Traveler Magazins (Readers' Choice Awards 2023).
Phu Quoc, einst die Tourismushauptstadt des Westens, dominiert zwar internationale Rankings, verliert aber im Inland zunehmend an Bedeutung. Seit Jahresbeginn ist die Insel drei Saisons in Folge aus der Liste der beliebtesten Reiseziele für inländische Touristen verschwunden. Die Besucherzahlen sind nicht nur stagniert, sondern im Vergleich zu 2022 sogar gesunken. Zuletzt, am 2. September, zählte die Perleninsel lediglich 62.544 Besucher – ein beispielloser Rückgang um 26,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zahlreiche Restaurants, Strände, Touristengebiete und Kanuverleihe, die in Duong Dong, An Thoi und im Süden von Phu Quoc einst beliebt waren, sind wie ausgestorben. Hotels und Resorts, sowohl im Luxus- als auch im Budgetbereich, verzeichnen Auslastungsraten von nur 20–30 %. In allen sozialen Netzwerken rund um den Tourismus auf Phu Quoc finden sich unzählige Klagen über ausbleibende Gäste, unverkaufte Zimmer und Umsatzeinbußen.
Phu Quoc, das zu den schönsten Stränden der Welt zählt, verliert zunehmend seine Stellung als Touristenhauptstadt des Westens.
Nach zahlreichen Konferenzen und Treffen, bei denen die Ursachen in zu hohen Flugpreisen und teuren Dienstleistungen identifiziert wurden, haben viele Unternehmen nun die Preise für ihre Dienstleistungen gesenkt, anstatt die Zimmerpreise zu erhöhen. Damit bemühen sie sich, das negative Image der hohen Preise zu verbessern und den Ruf als „Reiseziel nur für Reiche“ abzulegen. Die Lage ist jedoch weiterhin angespannt.
„Letztes Jahr war die Pandemie gerade erst vorbei, aber ich habe mehr Phu-Quoc-Reisen verkauft als dieses Jahr. Es ist die Hauptsaison, aber ich habe noch keine Anfragen für Phu Quoc erhalten“, sagte Ha Tran Thanh Linh, Reisebüroangestellte in Hanoi . Laut Frau Linh sind die Preise für Phu-Quoc-Rundreisen dieses Jahr nicht wesentlich gestiegen, und es gibt immer noch viele günstige Hotelangebote. Die gestiegenen Inlandsflugpreise haben jedoch die Reiseentscheidung vieler Menschen beeinflusst.
Nicht nur die Flugpreise, sondern auch die zunehmende „Angst“ vietnamesischer Touristen vor der Perleninsel, ist ein Grund dafür, sagte Huynh Thanh Hoang, ein freiberuflicher Reiseleiter auf Phu Quoc. „Viele meiner Gäste fragten nach der Landung scherzhaft: ‚Wenn man ins Ausland reist, wissen die Leute, dass man Geld hat.‘“ „Wenn man nach Phu Quoc reist, sieht man sofort, dass man viel Geld hat.“ Obwohl ich traurig war, als ich das hörte, wagte ich nicht zu widersprechen. Phu Quoc hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es gibt Fälle von Motorraddiebstählen, und es ist nicht mehr so friedlich wie früher. Die Restaurants, die Touristen auf ihren Touren bedienen, sind von schlechter Qualität, und für Extras werden horrende Preise verlangt. Einige Gäste beschwerten sich nach dem Essen, weil sie für einen zusätzlichen Fisch 1,2 Millionen VND bezahlen mussten. Selbst Einheimische wie wir, die manchmal Gäste mitnehmen und irgendwo essen gehen, werden abgezockt. Einmal gab ich 100.000 VND für ein Mittagessen aus, während mein Freund sich irgendwie in das Restaurant schlich und 520.000 VND zahlen musste. „Als jemand, der selbst in der Tourismusbranche arbeitet, sehe ich, wie die Preise unter dem Vorwand, den Service zu kennzeichnen, immer weiter steigen. In Wirklichkeit ist es aber eher ein regelrechter Raub“, sagte Herr Hoang.
Wege finden, um den vietnamesischen Tourismus zu beschleunigen
Ergreifen Sie entschiedene Maßnahmen gegen „überhöhte Preise“.
Phu Quoc ist kein Einzelfall, in dem Touristen aufgrund hoher Preise abspringen. Vor über zehn Jahren galt Sam Son (Thanh Hoa) als typisches Beispiel für eine Touristenhochburg, die durch grassierende Abzocke einen schlechten Eindruck hinterließ. Viele erinnern sich an Sam Son als überfüllten Strand, an dem sich alle paar Kilometer schäbige Restaurants und Straßenhändler aneinanderreihen, die Touristen anlocken. Lange Zeit galt Sam Son aufgrund von Abzocke, Bettelei, ungezügeltem Handel und mangelnder Planung als „Abenteuerreiseziel“, was Touristen abschreckte. All dies führte zu einem Rückgang der Touristenzahlen in Sam Son.
Bis 2012 startete die Lokalregierung eine großangelegte Kampagne zur Verbesserung des Images des beliebtesten Touristenstrandes im Norden. Die Stadtverwaltung (damals noch eine Gemeinde) verstärkte die Kontrollen kontinuierlich und ging streng gegen Unternehmen und Einzelpersonen vor, die gegen die Vorschriften zum Umgang mit Touristen verstießen. Die seit Jahren konsequent angewandte Lösung besteht in der Überwachung und Ahndung von Verstößen über ein Hotline-System. „Die Hotline ist rund um die Uhr besetzt. Sobald eine Meldung eingeht, prüfen wir diese und müssen innerhalb von zehn Minuten Informationen an unsere Vorgesetzten weiterleiten. Bei Verstößen schreiten wir gemäß dem Gesetz ein. Bei schwerwiegenden Verstößen kann sogar eine Strafverfolgung eingeleitet werden“, so der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Sam Son.
Seit 2021 setzt die Stadt Sam Son verstärkt auf Technologie und integriert 155 Gesichtserkennungskameras, um Verstöße gegen die Verkehrsregeln, Falschparken, den unerlaubten Verkauf von Waren auf Straßen und Gehwegen sowie die unerlaubte Nutzung von Gehwegen für Geschäfte, Parkplätze und Baumaterialien zu überwachen und umgehend zu ahnden. Gleichzeitig wirbt die Stadt aktiv für nachhaltigen Tourismus und möchte die Bevölkerung von kurzfristigen Lösungen abbringen. Sie soll verstehen, dass Preissenkungen für Grundnahrungsmittel wie Kokosnüsse oder Reis langfristig keine nachhaltige Wirkung zeigen. Im Gegenteil: Ein gastfreundliches Verhalten kann den Touristen sogar erhebliche Einnahmen bescheren.
Bislang sind die Sicherheitslage und das Anwerben von Touristen praktisch verschwunden. Vom 30. April bis zum Ende der Hochsaison dieses Jahres zählte Sam Son über sechs Millionen Besucher, ohne dass es Berichte über überhöhte Preise oder aufdringliche Kundenbeeinflussung gab. Dank der Synergieeffekte durch den schrittweisen Ausbau der Nord-Süd-Autobahn hat sich Sam Son zu einem der beliebtesten Reiseziele Nordchinas entwickelt und strebt an, ein international anerkannter Küstenort für Touristen zu werden.
Laut Herrn Truong Cong Tam, Vorsitzender des Berufsverbands der Reiseleiter von Phu Quoc, muss das Tourismusmanagement auf der Insel Phu Quoc der Realität ins Auge sehen, dass es in diesem Bereich noch viele Schwächen gibt, die auch ein Grund für die Abschreckung von Touristen sind. Es sei unbestreitbar, dass die Tourismusbranche auf Phu Quoc noch immer viele Mängel aufweist. So würden beispielsweise einige kleine Touristentransportunternehmen bewusst niedrige Preise verlangen, falsche Informationen geben, um Kunden anzulocken, und sie dann in Einkaufszentren und minderwertige Geschäfte bringen. Auf dem Nachtmarkt von Phu Quoc würden Taxis und Elektroautos überall parken und für Chaos sorgen. An den Kais im Süden der Insel würden viele Schiffe nicht gemäß den Schifffahrtsvorschriften verkehren. Sobald Passagierfahrzeuge im Hafen einliefen, würden Dutzende von Menschen herausstürmen und die Passagiere umringen, um Waren zu verkaufen. „Wir sind ein wichtiges Touristenziel, aber wenn diese Probleme nicht gelöst werden, wird das zu Frustration bei den Touristen führen. Diese Probleme bestehen schon lange und sind nicht erst kürzlich entstanden. Sie sind der Hauptgrund für den Rückgang der Besucherzahlen auf Phu Quoc“, kommentierte Herr Tam.
„Viele Kunden, die sich nach Phu Quoc-Touren erkundigten, schreckten vor den hohen Preisen zurück. Erst heute Morgen fragte mich ein Freund, ob er über Neujahr auf die Insel fahren wolle. Die Flugtickets waren ihm zu teuer, deshalb fragte er, ob ein Kombi-Angebot günstiger wäre. Aber wie sollte das günstiger sein, da die gestiegenen Flugpreise den Kombi-Preis in die Höhe getrieben hatten? Also fragte er in Da Nang nach. Generell verliefen die Verkäufe in Phu Quoc dieses Jahr eher schleppend. Große Reisebüros haben sich stark beschwert.“
Frau Ha Tran Thanh Linh , Einzelhandelsagentin für Tourismusdienstleistungen in Hanoi
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)