Internationale Experten haben aus dem Teststart der Chollima-1-Rakete durch Nordkorea, der als Fehlschlag erklärt wurde, viele wichtige Beobachtungen gemacht.
| Ein Teil der nordkoreanischen Satellitenstartrakete wurde von Südkorea im Gelben Meer geborgen. (Quelle: Südkoreanisches Verteidigungsministerium ) |
Anspruchsvolles Design, ein Sprungbrett für die Zukunft
Bei der Startrampe, die Nordkorea für seinen jüngsten Satellitenstart verwendet hat, handelt es sich offenbar um eine Neuentwicklung, und wahrscheinlich wurde ein Triebwerk eingesetzt, das für die Interkontinentalraketen (ICBMs) des Landes entwickelt wurde, sagten Analysten am 1. Juni.
Die Rakete mit dem Namen Chollima-1 scheiterte bei ihrem ersten Startversuch am 31. Mai. Nordkoreanische Staatsmedien berichteten, die Rakete sei erfolgreich gestartet, die zweite Stufe habe sich jedoch nicht wie erwartet entzündet und sei ins Meer gestürzt.
In einem seltenen Schritt veröffentlichten die nordkoreanischen Staatsmedien trotz des Fehlschlags auch Fotos des Raketenstarts und ermöglichten internationalen Analysten so einen ersten Blick auf die neue Startvorrichtung.
„Die von uns gesehene Trägerrakete hat einen völlig anderen Konstruktionsansatz als die älteren Trägerraketen der Unha-Serie. Sie scheint ein Triebwerk zu verwenden, das bereits in einer früheren nordkoreanischen Interkontinentalrakete zum Einsatz kam“, sagte Ankit Panda von der in den USA ansässigen Carnegie-Stiftung für Internationalen Frieden.
Joseph Dempsey, ein Verteidigungsforscher am International Institute for Strategic Studies, kam ebenfalls zu dem Schluss, dass die Rakete von einem Doppeldüsen-Flüssigtreibstoffmotor angetrieben werden könnte, ähnlich dem, der in der nordkoreanischen Interkontinentalrakete Hwasong-15 verbaut ist.
Einige Experten glauben, dass das Triebwerk von der sowjetischen Triebwerksfamilie RD-250 abgeleitet ist, während die vorherige Trägerrakete Unha ein Triebwerkscluster verwendete, das von Scud-Raketen abgeleitet war.
„Obwohl die Abgase der Chollima-1 klar erscheinen, was auf flüssigen Treibstoff hindeutet, hat sie einen hellgrauen Rückstand um die Startrampe und die umliegenden Felder abgelagert. Die Ursache dieses Rückstands ist unklar“, berichtete die US-amerikanische Website 38 North .
Die Vereinigten Staaten und andere Nationen argumentieren, dass die Nutzung ballistischer Raketentechnologie für Weltraumstarts gegen Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UNSC) verstößt, die Nordkoreas Raketen- und Atomwaffenprogramme verbieten.
Im Gegensatz zu Nordkoreas letztem Satellitenstart im Jahr 2016 verfügt das Land nun über ein robustes ICBM-Programm und muss seine Waffentests nicht mehr als Satellitenstarts tarnen, sagte Panda.
Chollima-1 scheint eine Trägerrakete mittlerer Nutzlast zu sein, die dazu bestimmt ist, kleine Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu befördern.
Herr Panda fügte hinzu, dass das erklärte Ziel Nordkoreas – irgendwann mehrere Satelliten mit einer einzigen Rakete starten zu können – darauf hindeutet, dass es in Zukunft möglicherweise eine größere Trägerrakete einsetzen wird.
Südkorea erklärte, es arbeite daran, Teile der nordkoreanischen Rakete zu finden, und veröffentlichte Fotos, die nach Ansicht von Analysten ein Teil zeigen, das die beiden Stufen verbinden soll, sowie einen internen Flüssigtreibstofftank.
Das südkoreanische Militär teilte mit, dass die Suchaktionen fortgesetzt würden und zusätzliche Spezialschiffe eingesetzt würden.
Der südkoreanische Verteidigungsminister Lee Jong-sup erklärte am 1. Juni vor der Nationalversammlung : „Bei dem Fund handelt es sich offenbar um die zweite Stufe der Rakete. Wir setzen unsere Suchoperationen fort, um weitere Teile zu finden.“
Er sagte, dass sich noch immer ein großes und schweres Objekt unter Wasser befinde und es Zeit und Spezialausrüstung erfordern würde, es zu bergen.
Fähigkeit, Ausrüstung aus dem Ausland zu importieren
Wenn Südkorea wichtige Komponenten einer nordkoreanischen Rakete aus dem Wasser bergen kann, könnte dies nützliche Erkenntnisse über die Raketen- und Flugkörperproduktion Nordkoreas liefern, insbesondere über alle ausländischen Materialien, die das Land möglicherweise verwendet, sagte Panda.
„Wir glauben zunehmend, dass es Nordkorea gelungen ist, sich in der Flugzeugzellenproduktion weitgehend selbst zu versorgen und den Großteil der Strukturbauteile für Triebwerke selbst herzustellen. Es ist jedoch weiterhin möglich, dass einige Komponenten aus dem Ausland importiert werden“, sagte er.
Nur einen Tag nach dem gescheiterten ersten Versuch erklärte Kim Yo Jong – die einflussreiche Schwester des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un – am 1. Juni, Pjöngjang werde bald „präzise“ einen Spionagesatelliten in die Umlaufbahn bringen. Ein zweiter Versuch werde in Kürze erfolgen.
„Es steht fest, dass der militärische Aufklärungssatellit der DVRK in naher Zukunft in die Umlaufbahn gebracht wird und seine Mission aufnimmt“, betonte sie.
Ein südkoreanischer Abgeordneter sagte jedoch am 31. Mai gegenüber Reuters unter Berufung auf südkoreanische Geheimdiensterkenntnisse, es sei unklar, wann Nordkorea einen weiteren Raketenstart durchführen könne, da es Wochen oder länger dauern könne, die Probleme zu lösen, die zum jüngsten Fehlschlag geführt hätten.
Die Vereinigten Staaten, Südkorea und Japan haben den Start kritisiert und erklärt, er verstoße gegen UN-Resolutionen, die Pjöngjang jegliche Tests mit ballistischer Raketentechnologie untersagen.
Analysten warnen zudem, dass im Erfolgsfall Nordkoreas die Satellitenüberwachungskapazitäten ein großes Problem darstellen würden, da Pjöngjang dadurch US-amerikanische und südkoreanische Streitkräfte präziser angreifen könnte.
Chun In Bum, ein pensionierter südkoreanischer General, sagte gegenüber AFP : „Zu den militärischen Nutzungen von Satelliten gehören Aufklärung (Informationsbeschaffung), globale Positionsbestimmung und Angriffe auf feindliche Satelliten.“
Seit dem Scheitern der diplomatischen Bemühungen im Jahr 2019 hat Nordkorea seine militärische Aufrüstung verstärkt und eine Reihe verbotener Waffentests durchgeführt, darunter den Teststart mehrerer interkontinentaler ballistischer Raketen.
Der nordkoreanische Führer Kim Jong Un erklärte letztes Jahr, sein Land sei eine unumkehrbare Atommacht und forderte eine exponentielle Steigerung der Waffenproduktion, einschließlich taktischer Atomwaffen.
Quelle






Kommentar (0)