Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Geschichte eines Arztes, der dreimal mit HIV infiziert wurde, aber dennoch in Thai Nguyen an vorderster Front arbeitet.

SKĐS – Seit über 20 Jahren engagiert sich Dr. Ninh Thi Nam (Phu Luong Medical Center, Thai Nguyen) im Kampf gegen HIV/AIDS. Dreimal wurde sie mit dem Virus infiziert und musste unzählige Male nach Patienten suchen, die ihre Behandlung abgebrochen hatten. Sie überwand ihre Angst und ist für Tausende von Menschen zu einer wichtigen Stütze geworden.

Báo Sức khỏe Đời sốngBáo Sức khỏe Đời sống19/11/2025

Wir trafen Dr. Ninh Thi Nam (Jahrgang 1969) an einem späten Nachmittag im Phu Luong Medical Center in der Provinz Thai Nguyen. Als eine der ersten, die hier die antiretrovirale Therapie für HIV-infizierte Patienten einführte, sind ihre Erinnerungen an die Anfänge noch immer lebendig – schmerzhaft und zugleich voller Mitgefühl.

Vor über 20 Jahren, während ihrer Tätigkeit in der Ambulanz des Phu Luong Medical Center, begegnete Dr. Nam dieser Krankheit zum ersten Mal und empfand tiefes Mitgefühl. Viele Patienten kamen zu ihr in einem Zustand, in dem es nur noch um Leben und Tod ging. Viele von ihnen gestanden später, dass sie damals dachten, sie würden nicht mehr lange leben.

Chuyện người bác sĩ 3 lần phơi nhiễm HIV vẫn bám trụ tuyến đầu ở Thái Nguyên- Ảnh 1.

Dr. Ninh Thi Nam war eine der ersten Personen, die im Phu Luong Medical Center die antiretrovirale Therapie für HIV-Patienten einführte.

Wie viele ihrer Kollegen damals gab sie zu, dass die anfängliche Angst berechtigt war. Doch als sie vor dem Patienten stand, schien alle Angst zu verschwinden; ihr einziger Gedanke war, wie sie ihm helfen konnte. Für sie war das ihre Berufung, ihre Verantwortung. Die Aufgabe war damals noch schwerer als bei anderen Krankheiten, denn der Patient war nicht nur körperlich erschöpft, sondern trug auch eine schwere psychische Last aufgrund der Entfremdung und Diskriminierung durch seine Familie. Das Ärzteteam musste beides leisten: die medizinische Versorgung sicherstellen und gleichzeitig die psychische Gesundheit des Patienten und seiner Angehörigen stabilisieren.

Die stillen "Jagden"...

Die größte Schwierigkeit in der Anfangsphase bestand darin, dass viele Patienten die Therapie abbrachen. Die psychische Belastung in Verbindung mit dem alten antiretroviralen Therapieschema war sehr schwer einzuhalten. Dr. Nam erklärte, dass Patienten früher viele Tabletten mehrmals täglich einnehmen mussten, nicht nur eine einzige, praktische Tablette wie heute. Dies führte bei vielen zu Erschöpfung, Frustration und schließlich zum Therapieabbruch.

Damals wurde die Verantwortung der Ärzte auf ein ganz neues Niveau gehoben. „Es gab damals noch keine Handys wie heute“, erinnerte sich Dr. Nam. Wenn der Patient nicht kam, mussten sie und ihre Kollegen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ihn zu erreichen. Es waren stille „Suchen“, die viel Geduld erforderten. Sie mussten geschickt die Familie um Hilfe bitten, den Patienten zur Rückkehr bewegen und vor allem absolute Geheimhaltung wahren, damit die Nachbarn nichts davon mitbekamen. „Es war sehr schwierig“, resümierte sie.

Chuyện người bác sĩ 3 lần phơi nhiễm HIV vẫn bám trụ tuyến đầu ở Thái Nguyên- Ảnh 2.

Dr. Nam findet viele Wege, auf HIV-Patienten zuzugehen, sie zu ermutigen und sie während des gesamten Behandlungsprozesses zu begleiten.

3 Expositionen und der PrEP-Apotheker

Mitgefühl birgt ständige Risiken. Dr. Nam räumt ein, dass kein im Gesundheitswesen tätiger Mitarbeiter, der mit HIV-Patienten arbeitet, vor einer Ansteckung gefeit ist. Sie selbst war während ihrer Arbeit in der Geburtshilfe mindestens dreimal infiziert, meist durch unbekannte Quellen.

Sie erzählte: „Ich habe früher in der Fertigungsindustrie gearbeitet und wurde deshalb oft getroffen. Blut spritzte mir in die Augen, meine Handschuhe wurden durchstochen und scharfe Gegenstände stachen in meine Hände… Das war eine sehr stressige Zeit.“

Anders als in manchen Fällen, in denen sie nur beobachten muss, gibt es Zeiten mit hohem Risiko, in denen sie vorbeugende Medikamente (PrEP) einnehmen muss. Dank ihres Fachwissens und der Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen versorgt sie die Wunde ruhig, nimmt die Medikamente ein und überwacht den Zustand. Ihr Engagement zeigt sich auch darin, dass sie das PrEP-Medikamentenlager für das gesamte Zentrum bewacht. Selbst mitten in der Nacht, wenn ein Kollege unglücklicherweise dem Virus ausgesetzt war und anruft, holt sie die Medikamente für ihn. „Je früher, desto besser“, sagt sie, denn die vorbeugenden Medikamente müssen idealerweise innerhalb von 72 Stunden eingenommen werden.

„Süße Früchte“: 99 % K=K und Babys werden negativ geboren.

Der unermüdliche Einsatz des Ärzteteams im Phu Luong Medical Center hat sich ausgezahlt. Aus einem Patienten, der zwischen Leben und Tod schwebte, ist ein Behandlungserfolg geworden, auf den wir sehr stolz sind. Frau Nam freut sich, die stetige Genesung der Patienten zu beobachten; viele von ihnen, fast 70 Jahre alt, führen noch immer ein gesundes Leben.

Dieser Erfolg wird durch beeindruckende Zahlen belegt. In Phu Luong erreichte die Rate der Patienten, deren Viruslast unter die Hemmschwelle (K=K) sank, in manchen Jahren 99 %. Die Botschaft „Nicht nachweisbar = Nicht übertragbar“ ist der Schlüssel zum Aufschwung. Besonders beeindruckend sind die Geschichten von Paaren, die sich nach einer stabilen Behandlung Kinder wünschen.

Chuyện người bác sĩ 3 lần phơi nhiễm HIV vẫn bám trụ tuyến đầu ở Thái Nguyên- Ảnh 3.

Die Ärzte des Phu Luong Medical Center haben sich bemüht, vielen HIV-infizierten Paaren zu helfen, gesunde Kinder zur Welt zu bringen.

Das Ärzteteam steht vor einer weiteren Herausforderung: die Beratung der Frauen hinsichtlich einer sicheren Familiengründung. Die größte Schwierigkeit besteht darin, dass die Frau HIV-positiv ist, dies aber vor ihrem Mann verheimlicht, da Ärzte dies gesetzlich nicht offenlegen dürfen. Frau Nam erklärt, dass Ärzte die Patientinnen lediglich dazu ermutigen können, mit ihren Ehemännern zusammenzuarbeiten und beispielsweise auf das Stillen oder die Anwendung von Verhütungsmitteln für das Kind zu verzichten.

Die Ergebnisse waren erfreulich: „Bei Paaren, bei denen nur ein Partner HIV-infiziert war, wurden die Kinder vollständig negativ geboren und mehrfach getestet, was die Wirksamkeit der Behandlung beweist.“

„Ärzte essen immer noch ganz normal mit HIV-Patienten.“

Heute hat der Kampf gegen HIV mit dem Ziel „95-95-95“ eine neue Phase erreicht. Das Stigma hat abgenommen, doch die unsichtbare Angst bleibt. Für Dr. Nam ist diese Grenze jedoch längst verschwunden. Sie lächelte und sagte, dass Ärzte selbst noch immer mit HIV-Patienten essen, die keine Symptome zeigen. Wenn ihre Behandlung stabil ist, leben sie wie wir, ohne jegliche Probleme. Es ist eine einfache Wahrheit, doch um diesen Frieden zu erreichen, ist ein langer Weg voller Mitgefühl, Ausdauer und der Bereitschaft, berufliche Risiken in Kauf zu nehmen.

Aktuell leitet Dr. Nam die Planungs- und Einsatzabteilung des Phu Luong Medical Center und behandelt und begleitet weiterhin HIV-Patienten. Stille Ärzte wie Frau Nam sind das „Herz“, das die Hoffnung Tausender HIV-Patienten in Thai Nguyen am Leben erhält.


Quelle: https://suckhoedoisong.vn/chuyen-nguoi-bac-si-3-lan-phoi-nhiem-hiv-van-bam-tru-tuyen-dau-o-thai-nguyen-169251119145659455.htm


Etikett: HIVHIV/AIDS

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt