Haben Sie keine Angst, neue Länder zu erkunden
Im Jahr 2003 zogen Frau Le Thi Hai Yen (41 Jahre alt, ursprünglich aus Ho-Chi-Minh-Stadt) und ihre beiden Töchter (Kinder ihres geschiedenen französischen Ehemanns) nach Frankreich, um sich dort niederzulassen. Zwei Jahre später lernte sie ihren jetzigen Ehemann kennen und heiratete ihn. Sie hat noch zwei weitere Söhne, der erste geht dieses Jahr in die 9. Klasse, der zweite ist erst 2 Jahre alt.
Sie und ihr Mann lebten 10 Jahre lang in Marseille (Frankreich) und zogen dann nach Toulouse, damit ihr Mann seine eigene Firma eröffnen konnte. Da ihr Mann aufgrund seiner Arbeit häufig in viele Länder reist, folgen auch sie und ihre Kinder der Philosophie des „Nomadentums“.
Frau Hai Yen lebt im Senegal.
„Während des Covid-19-Ausbruchs war es sehr schwierig, ins Ausland zu reisen. Mein Mann und ich konnten nicht in Länder mit roter Seuchenstufe reisen. Damals planten wir, in die Elfenbeinküste zu reisen, aber eine Woche vor unserer Abreise wechselte die Stufe dort auf Rot, sodass wir nicht reisen konnten. In Afrika ist Senegal eines von zwei Ländern mit grüner Seuchenstufe, daher beschloss die ganze Familie, dorthin zu reisen“, erinnert sie sich.
Für sie ist das Leben im Senegal ziemlich friedlich.
Man ging davon aus, dass der vietnamesischen Braut die Entscheidung, mit ihrem Mann nach Afrika zu ziehen, schwerfallen würde, doch in Wirklichkeit war es ganz angenehm.
„Als ich ankam, war ich etwas überrascht von den Einrichtungen im Senegal. Das Leben der Menschen ist recht einfach. In abgelegenen Gebieten haben die Menschen weder Strom noch Wasser. Nur die Menschen in den Großstädten oder die Reichen haben so etwas“, sagte die vietnamesische Braut.
Das Personal im Restaurant half Frau Yen beim Kochen.
Einige Wochen nach ihrer Ankunft im neuen Land begann die Frau, mit dem Motorrad oder der Pferdekutsche zum Markt zu fahren. Es ist sehr schwierig, hier vietnamesisches Essen und Zutaten zu finden, tropische Früchte gibt es nicht im Überfluss. Ihre Familie kaufte ein Haus in Strandnähe, das ihrem Geschmack entsprach, und beabsichtigte, lange Zeit hier zu bleiben.
Senegalesische Gäste mit vietnamesischer Küche bekannt machen
Frau Yen versucht, sich über das Essen an ihr neues Leben anzupassen. Sie sah, dass die Einheimischen oft Hibiskusblätter zum Kochen von Suppe verwendeten und die Blüten in Wasser einlegten, um sie zu trinken. Die Frau hat es auch versucht. Anfangs schmeckte es seltsam, aber nach und nach gewöhnte sie sich daran und fand es gut.
Hoi An Hühnchenreisgericht zubereitet von Frau Yen
„Mein Wohnort liegt etwa 80 km von Senegals Hauptstadt entfernt. Dort gibt es vietnamesische Restaurants. Allerdings ist es sehr schwierig, Reispapier und Fischsauce zu finden, da die vietnamesische Gemeinde hier klein ist. Acht Monate lang konnte ich keine Fischsauce finden; einige Zutaten musste ich aus Frankreich mitbringen. Neben neuen Gerichten gibt es jetzt auch in jeder Mahlzeit rein vietnamesische Gerichte“, gesteht die vierfache Mutter.
Nachtisch
Neben den Einheimischen leben und arbeiten im Senegal auch viele Europäer. Da es in der Gegend, in der sie lebt, keine vietnamesischen Restaurants gibt, kocht sie oft traditionelle Gerichte und lädt Leute zum Essen ein, um die Verbindungen zu stärken.
Frühlingsrollen sind ein Lieblingsgericht vieler Gäste.
Einmal machte ihr eine französische Freundin ein Kompliment zu ihren Kochkünsten und bat sie, in einem nahegelegenen Restaurant zu kochen. Sie stimmte zu und ging einmal im Monat ins Restaurant, um zu kochen. Im Senegal seien „Häuser ohne Nummern und Straßen ohne Namen“ üblich, sodass sie es von zu Hause aus nicht schaffe, ihre Waren online zu verkaufen. Sie bereitet das Menü häufig für die Bestellung der Kunden vor.
Frühlingsrollen, geschmortes Schweinefleisch … sind Gerichte, die die Leute hier wirklich gerne essen. Das erste Mal habe ich sie für etwa 40 Personen gemacht und sie waren ein voller Erfolg, weil sie sie sehr gelobt haben. Ich erinnere mich noch an die Zeit, als ich ein Süßkartoffeldessert machte. Viele Leute dachten, das Dessert würde aus Kuchen, Butter und Milch bestehen … aber sie hatten nicht damit gerechnet, dass die Hauptzutat Süßkartoffeln sein würden. Ein anderes Mal, als ich Bananeneis machte, waren sie auch sehr überrascht. Es hat mich sehr gefreut zu sehen, wie sie die Gerichte genossen, die ich mit meinen eigenen Händen zubereitet hatte“, erzählte sie.
Vietnamesische Zutaten sind im Senegal schwer zu finden
Ihrer Aussage nach sind Restaurants im Senegal aufgrund der hohen Kosten für die Zutaten ziemlich teuer, bis zu 20.000 Franken pro Gericht, umgerechnet 30 Euro.
„Die senegalesische Küche umfasst etwa 8–10 Hauptgerichte. Die vietnamesische Küche macht mich stolz und ich möchte diese Gerichte in mehr Ländern bekannt machen“, vertraute die vietnamesische Braut an.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)