Als Karina Drury in Fishers, Indiana aufwuchs, hatte sie das Gefühl, ihr Leben sei ein medizinisches Rätsel, da sie immer wieder in Ohnmacht fiel.
Karina Drury leidet am posturalen orthostatischen Tachykardiesyndrom (POTS), das oft zu Ohnmachtsanfällen von etwa 10 Sekunden Dauer führt – Foto: People
Als Teenager unterzog sie sich zahlreichen Tests auf verschiedene Erkrankungen, darunter Narkolepsie, Krampfanfälle und Ohnmachtsanfälle. Außerdem unterzog sie sich zahlreichen Blutuntersuchungen und Herzscans und konsultierte zahlreiche Kardiologen, Neurologen und Anfallsspezialisten auf der Suche nach Antworten.
Häufige Ohnmachtsanfälle
Im Jahr 2019 wurde bei Drury (heute 21) im Alter von nur 16 Jahren das posturale orthostatische Tachykardiesyndrom (POTS) diagnostiziert. Laut der Cleveland Clinic handelt es sich bei POTS um eine chronische Erkrankung, die im Stehen oder Sitzen zu einem Anstieg der Herzfrequenz führt, was häufig zu Ohnmachtsanfällen führt, die etwa 10 Sekunden andauern.
„Ich lernte meinen Körper und die Auslöser der Ohnmachtsanfälle sehr gut kennen“, sagte Drury. „Zuerst fühlte ich mich wie außerhalb meines Körpers, dann verlor ich mein Gehör und mein Sehvermögen. Langsam schränkte sich mein Sichtfeld ein. Außerdem spürte ich, wie meine Muskeln schwächer wurden, als ob sie mich nicht mehr stützen würden.“
„Es passierte langsam, und ich war müde“, fügte sie hinzu. „Ich bin so an meinen Körper gewöhnt, dass ich ihn spüren kann, ohne groß darüber nachzudenken. Ich weiß einfach: ‚Oh, ich werde ohnmächtig‘, und ich spüre es kommen.“
In den letzten fünf Jahren hat Drury ihre Erfahrungen mit POTS auf TikTok geteilt, wo sie mehr als eine Million Follower hat. In einem Video vom August, das neun Millionen Mal angesehen wurde, filmte Drury sich selbst, wie sie allein in einem Café saß und Kaffee trank, bevor sie ohnmächtig wurde. Da sie wusste, dass die Ohnmacht bevorstand, beschloss sie, eine Nachricht zu schreiben, um die Menschen in ihrem Umfeld wissen zu lassen, dass es ihr gut ging.
„Ich wusste nicht, was ich auf den Zettel schreiben sollte, vor allem, weil es ein Café war, in dem ich noch nie gewesen war“, erinnert sie sich. „Ich wollte nicht auffallen, weil ich etwas schüchtern bin. Wenn also jemand vorbeikommt, sollte er den Zettel lesen können und nicht gleich einen Krankenwagen rufen.“
„Ich denke, es ist für Menschen mit POTS oder ähnlichen Erkrankungen bedeutsam zu sehen, dass sie das Leben weiterhin genießen, in Cafés gehen und ihre Träume verfolgen können, ohne dass die Krankheit sie daran hindert“, fügte sie hinzu. „Es ist eine Kombination aus Inspiration und praktischen Sicherheitsmaßnahmen, die mir ein sicheres Gefühl geben und dazu beitragen, die Menschen in meiner Umgebung während einer Ohnmachtsanfälle zu beruhigen.“
Lernen Sie, mit Ihren Symptomen zu leben
Nach der Veröffentlichung des Videos wurde der Kommentarbereich mit Reaktionen überflutet. „Es ist mir so peinlich, in der Öffentlichkeit ohnmächtig zu werden. Die Idee, eine Notiz zu schreiben, ist so clever, danke!“, schrieb ein Nutzer. „Ich habe auch POTS und werde deshalb oft ohnmächtig. Das Wichtigste ist, dafür zu sorgen, dass die Leute keinen Krankenwagen rufen“, sagte ein anderer.
In der High School begegnete Drury panischen Lehrern und Schülern, die versuchten, mit ihren Ohnmachtsanfällen umzugehen, weil ihre Krankheit nicht diagnostiziert war und sie ihnen nicht beibringen konnte, wie sie ihnen helfen konnten. Als sie jedoch aufs College ging und die Diagnose erhielt, lernte sie, sich zu schützen.
Drury ist überzeugt, dass Ruhe auch den Menschen in ihrem Umfeld hilft, ruhig zu bleiben. Wenn sie in der Gesellschaft von Freunden oder ihrem Mann ohnmächtig wird, bleiben diese ruhig, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass andere auf sie zukommen.
„Wenn ich aufwache, ist mein Körper sehr schwach und ich fühle mich nach einer Ohnmacht ziemlich schlecht. Ich versuche, sofort Medikamente zu nehmen und nehme Elektrolytpulver oder -tabletten, um mich zu erholen. Ich höre auch auf meinen Körper, um zu sehen, ob ich eine Pause machen und mich ausruhen muss oder weiterarbeiten kann“, sagte sie.
Obwohl POTS nicht heilbar ist, gelang es Drury, ihre Symptome durch Behandlungen in den Griff zu bekommen. Sie nimmt Triamteren und Elektrolyte, was ihren Zustand deutlich verbessert hat. Auf Anraten ihres Arztes begann sie außerdem mit Krafttraining anstelle von Cardiotraining, das Ohnmachtsanfälle auslösen kann.
Ohne Behandlung oder Medikamente in der High School hatte Drury täglich mehrere Ohnmachtsanfälle. Jetzt wird sie etwa einmal pro Woche ohnmächtig. Das ist eine deutliche Verbesserung.
„Ich bin mein ganzes Leben lang sehr offen über meine Krankheit gesprochen“, erzählte sie. „Ich leide schon seit meiner Kindheit darunter. In der Grundschule war ich als das Mädchen bekannt, das ohnmächtig wurde. Ich war immer sehr offen über meine Krankheit und habe alle Fragen beantwortet“, sagte Drury.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/co-gai-21-tuoi-ngat-xiu-hon-1-000-lan-do-hoi-chung-nhip-tim-nhanh-tu-the-dung-20241101002228941.htm
Kommentar (0)