Als Gastgebermannschaft, die dieses Turnier bereits dreimal gewonnen hat, trägt das vietnamesische Team nicht nur Erwartungen seitens der Fans, sondern hat auch die Aufgabe, das Image des Frauenfußballs in der Region zu verbessern.

Heimvorteil und das „goldene“ Unentschieden
Gemäß dem Wettbewerbsformat wurde die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft als Gastgeber in Gruppe A eingeteilt. Die Auslosung, die am Morgen des 9. Juni in Hanoi bekanntgegeben wurde, ergab folgende Gegner in Gruppe A: Thailand, Indonesien und Kambodscha. In Gruppe B befinden sich neben Osttimor drei weitere starke Mannschaften: Australien, die Philippinen und Myanmar. Alle drei haben bereits an der Weltmeisterschaft teilgenommen oder können auf eine lange Erfolgsgeschichte in der Region zurückblicken.
Nach Auswertung der Auslosung erklärte Van Thi Thanh, Trainerin des Thai Nguyen T&T Frauenfußballclubs, dass dies eine „einfache“ Gruppe für das vietnamesische Team sei. „Wir müssen uns nur darauf konzentrieren, Thailand zu schlagen, dann ist die Chance auf den Gruppensieg in Gruppe A zum Greifen nah. Das ist sehr wichtig, denn wenn wir Zweiter in der Gruppe werden, treffen wir auf einen der drei Top-Teams in Gruppe B.“
Tatsächlich würde ein Ausscheiden gegen Australien oder die Philippinen im Halbfinale die Chancen der vietnamesischen Frauenmannschaft auf den Finaleinzug deutlich erhöhen. Doch wie Van Thi Thanh warnte: „Die eigentliche Herausforderung kommt erst in der K.o.-Runde.“ Daher muss das vietnamesische Team während der gesamten Gruppenphase konstant gute Leistungen zeigen, um sich einen entscheidenden Vorteil für die nächste Runde zu sichern.
Einer der größten Pluspunkte der aktuellen vietnamesischen Frauen-Nationalmannschaft ist die gelungene Kombination aus Erfahrung und Jugend. Der ehemalige Kapitän Nguyen Hien Luong äußerte sich zuversichtlich über die Fähigkeiten von Trainer Mai Duc Chung: „Herr Chung ist ein erfahrener Mann, der die Stärken und Schwächen jeder Spielerin genau kennt. Mit dem aktuellen Kader wird er es schaffen, erfahrene Spielerinnen wie Huynh Nhu und Tuyet Dung harmonisch mit einer Gruppe ambitionierter junger Spielerinnen zu vereinen.“
Nach der Weltmeisterschaft 2023, an der die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft erstmals teilnahm, hat sich die Begeisterung für Frauenfußball in Vietnam deutlich gesteigert. Viele Kinder und junge Spielerinnen äußerten den Wunsch, in die Fußstapfen ihrer Vorgängerinnen zu treten und das Nationaltrikot zu tragen. Dies ist ein positives Signal für die nachhaltige Entwicklung des vietnamesischen Frauenfußballs in der Zukunft.
Die ehemalige Spielerin Van Thi Thanh betonte: „Es sind Vorbilder wie Huynh Nhu, die nicht nur die neue Generation inspirieren, sondern auch Säulen sind, die den Weg für das Spiel in wichtigen Spielen weisen.“
Obwohl Gruppe A als schwächer als Gruppe B gilt, betonten sowohl Trainerin Van Thi Thanh als auch die ehemalige Spielerin Hien Luong, dass Thailand, der "traditionelle" Rivale des vietnamesischen Frauenfußballs, nicht unterschätzt werden dürfe.
In der Geschichte der AFF-Frauenmeisterschaft ist Thailand mit vier Titeln das erfolgreichste Team, gefolgt von Vietnam mit drei Titeln. Auch Indonesien, der Sieger der Qualifikationsrunde, zeigt deutliche Fortschritte, während Kambodscha mit seinem disziplinierten Defensivspiel immer wieder überrascht hat.
In Gruppe B hat Australien seinen Kader noch nicht bestätigt. Sollte das Land in den vergangenen Jahren U20- oder U23-Jugendteams entsandt haben, ist es wahrscheinlich, dass es diese Praxis auch dieses Jahr fortsetzt. Laut Hien Luong stellt die Teilnahme Australiens an der Jugendmannschaft keine allzu große Herausforderung dar. Allerdings sind die Philippinen und Myanmar sehr starke Gegner. Beide Länder verfügen über viele eingebürgerte Spieler, eine gute Physis und moderne Spielstile.
Der 3:0-Sieg der Philippinen gegen Thailand im Finale 2022 und der damit verbundene Titelgewinn zeugen von der starken Entwicklung des Frauenfußballs in der Region. Dank ihrer enormen körperlichen Stärke und gezielten Investitionen sind sie zweifellos ein unberechenbarer Gegner.
Unbeugsam auf dem Weg der Eroberung
Vietnam ist der amtierende Meister der SEA Games 32. Dieses Turnier bietet nicht nur die Möglichkeit, seinen Ruf zu verteidigen, sondern ist auch ein wichtiger Spielplatz zur Vorbereitung auf weitere Ziele wie die Olympiaqualifikation oder den Asien-Cup.
VFF-Präsident Tran Quoc Tuan bekräftigte, dass dieses Turnier nicht nur ein Spielfeld für Fußball sei, sondern auch eine Gelegenheit, „die Begeisterung für Frauenfußball an die junge Generation weiterzugeben“ und das Image des Landes zu stärken. Dank sorgfältiger Vorbereitung – von der Organisation bis hin zur fachlichen Kompetenz – verfügt die vietnamesische Frauenmannschaft über viele günstige Voraussetzungen, um ganz oben mitzuspielen.
Die ehemalige Kapitänin Hien Luong äußerte hohe Erwartungen: „Ich glaube, dass die vietnamesische Frauenmannschaft mit dem Heimvorteil und der enthusiastischen Unterstützung des Publikums mehr Energie und Selbstvertrauen tanken wird. Dies ist eine Gelegenheit zu beweisen, dass wir immer noch die Nummer 1 in Südostasien sind.“
Der MSIG Serenity Cup™ 2025, der vom 6. bis 19. August in Vietnam stattfindet, wird ein wichtiger Meilenstein nicht nur für den vietnamesischen Frauenfußball, sondern auch für die gesamte Frauensportbewegung des Landes sein. Ein Titelgewinn würde die Spitzenposition in Südostasien festigen und die Treue und Unterstützung von Millionen von Fans bestätigen.
Um jedoch ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen, müssen die Mädchen in Rot die Ruhe bewahren, konzentriert spielen und ihre kollektive Stärke voll ausschöpfen. Die Geschichte wird sich nicht wiederholen, aber mit gründlicher Vorbereitung, einem erfahrenen Trainer, routinierten Stars und einer mitreißenden Atmosphäre im Stadion hat das vietnamesische Frauenteam die besten Voraussetzungen, um vom vierten Titelgewinn in der Geschichte des Turniers zu träumen.
Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/co-hoi-khang-dinh-vi-the-so-1-dong-nam-a-141906.html






Kommentar (0)