Vielen Personen wurde vorübergehend die Ausreise aus dem Land untersagt.
Am 25. Mai erließ das Finanzamt der Provinz Lang Son die Mitteilung Nr. 1093 über die Aufhebung der vorübergehenden Ausreisesperre für Herrn Le Duc Hai, den gesetzlichen Vertreter der HLC Import-Export Joint Stock Company (Lang Son), aufgrund seiner Steuerzahlungspflicht. Zuvor, am 21. Juni 2023, hatte das Finanzamt der Provinz Lang Son Herrn Hai eine vorübergehende Ausreisesperre erteilt, da das von ihm vertretene Unternehmen Steuerschulden hatte.
Steuern zahlen Sie beim Finanzamt in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Ebenso erließ die Zollstelle des Hafens Dinh Vu (Zollbehörde der Stadt Hai Phong ) am 24. Mai die Mitteilung 2561, mit der die vorübergehende Ausreisesperre für Herrn Nguyen Tuan Anh, den gesetzlichen Vertreter der Lach Huyen Port Trading and Service Joint Stock Company (Hai Phong), aufgehoben wurde, da dieses Unternehmen ab dem 24. Mai keine obligatorischen Steuern mehr bei dieser Zollstelle schuldete...
Wenn wir uns die oben genannten Fälle ansehen, können wir feststellen, dass die obligatorische Maßnahme der Verschiebung des Austritts ebenfalls wirksam ist.
Generell wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres zahlreiche Geschäftsführer und gesetzliche Vertreter von Unternehmen von den Zollbehörden von Ho-Chi-Minh-Stadt, Khanh Hoa, Quang Ninh, Quang Binh , Quang Ngai und Vinh Phuc beim Ministerium für Öffentliche Sicherheit aufgefordert, eine vorübergehende Ausreisesperre zu beantragen. Besonders hervorzuheben sind Fälle, in denen Steuerschulden fast 15 Jahre alt sind, das Unternehmen den Betrieb eingestellt hat, die Unternehmensleitung aber dennoch von der Ausreisesperre betroffen ist. In einem anderen Fall, bei dem die überfälligen Steuerschulden der Gia Thang Chemical Trading Company Limited unter einer Million VND liegen, wurde der Vorstandsvorsitzende und gesetzliche Vertreter des Unternehmens am 18. Mai von der Ausreisesperre ersucht. Die Entscheidung, die Steuerpflichten des Unternehmens zu erfüllen, wurde bereits vor zehn Jahren, im Mai 2014, getroffen.
Das Finanzministerium hat kürzlich das Rundschreiben Nr. 5258 zur Koordinierung und Steuerung der Steuerverwaltung veröffentlicht. Darin werden die Steuerbehörden und zuständigen Stellen insbesondere verpflichtet, neben der Veröffentlichung von Informationen über säumige Steuerzahler in den Medien, die Umsetzung von Maßnahmen zur vorübergehenden Aussetzung der Zwangsvollstreckung gegen natürliche Personen und gesetzliche Vertreter von Unternehmen, die einer Zwangsvollstreckung von Steuerverwaltungsentscheidungen unterliegen und ihren Steuerzahlungsverpflichtungen noch nicht nachgekommen sind, zu intensivieren.
Missbrauchen Sie es nicht.
Die zunehmenden Verzögerungen der Steuerbehörden bei der Eintreibung von Steuerschulden im Ausland beunruhigen viele Menschen. Frau PHC, ehemalige Geschäftsführerin eines Import-Export-Unternehmens, erklärte gegenüber Thanh Nien, dass das Unternehmen fast 2 Millionen VND an Einfuhrsteuern schuldete und sie davon nichts wusste, als sie ihre Tätigkeit dort beendete. Das Unternehmen hat seinen Betrieb seit zwei Jahren, seit Beginn der Covid-19-Pandemie, eingestellt.
Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass die Ausreise der Firmenchefin verzögert wird, versuchte sie, Informationen über die neue Firma und die erwähnten Schulden zu finden. Bislang hat sich das Finanzamt nicht bei ihr gemeldet, doch die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Verzögerung ihrer Ausreise ist sehr hoch. „Das Problem ist, dass ich bisher nicht weiß, an welche Stelle ich mich wenden soll, um die Steuerschulden dieser Firma zu klären“, vertraute Frau PHC an.
Dr. Nguyen Minh Thao, Leiter der Abteilung für Wirtschaftsumfeld- und Wettbewerbsforschung (Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement – CIEM), erklärte, das Gesetz müsse so angewendet werden, dass es günstigere Bedingungen für Bürger und Unternehmen schaffe und nicht starr sei, da dies zu Nachteilen führe. Ziel der Sanktionen sei letztendlich die Eintreibung der Steuerschulden für den Staatshaushalt. Bei der Umsetzung müsse jedoch geprüft werden, ob die zuständige Behörde ihren Pflichten nachgekommen sei und die zuvor verhängten Vollstreckungsmaßnahmen gegen Steuerzahler ordnungsgemäß angekündigt und umgesetzt habe. Es sei schwer zu überzeugen, wenn ein Unternehmen weniger als eine Million VND an Steuern schulde und der Geschäftsführer an der Ausreise gehindert werde.
Dr. Nguyen Minh Thao merkte an, dass Unternehmen und Privatpersonen Steuern normalerweise fürchten, da diese durch Gesetze und Verordnungen erhoben werden. Wenn Unternehmen erfolgreich wirtschaften, würde niemand so unklug sein, Steuern über lange Zeiträume zu schulden und dadurch öffentlich angeprangert zu werden, was die Ausreise ihrer Führungskräfte aus dem Land verzögern würde. Daher sind Unternehmen in Steuerangelegenheiten, unabhängig von der Art der Erhebung, stets benachteiligt. Die Stärkung der Finanzbehörden mit dem Ziel, höhere Steuereinnahmen zu erzielen, ist daher nicht zufriedenstellend.
„Insbesondere in Fällen, in denen Schulden in Höhe von mehreren hunderttausend Dong durch ein Ausreiseverbot eingetrieben werden, drängen die Steuerbehörden den Vertreter des Unternehmens in eine Gegenposition und begleiten es nicht mehr“, sagte Herr Thao offen und verwies auf den Grundsatz der Managementagenturen, das Unternehmen nach dem Prinzip des gegenseitigen Nutzens zu begleiten.
„Hinzu kommt, dass viele Betroffene erst am Flughafen ankamen oder sich bei der Ausreise verspäteten. In jedem Fall haben die Beamten im Verwaltungsbereich ihre Pflichten nicht erfüllt. Warum? Wenn die Benachrichtigung an die betreffende Person verschickt wird, muss deren persönlicher Empfang bestätigt werden. Es ist falsch, eine Benachrichtigung über die verspätete Ausreise auszustellen, ohne zu wissen, ob sie angekommen ist. Ganz abgesehen von den enormen Verlusten, die den Betroffenen dadurch entstehen. Wer kommt für diese Verluste auf?“, fragte Herr Thao.
Dr. Nguyen Minh Thao schlug daraufhin vor: Die Ankündigung einer Verschiebung des Austritts ist der letzte Ausweg und keine der vorgeschlagenen Lösungen, um die überfälligen Steuern schnell einzutreiben.
Zweitens muss nach der Benachrichtigung eine Kontaktperson benannt werden, damit die betroffene Person Kontakt aufnehmen, das Problem besprechen und lösen kann. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen Unternehmen vor zehn Jahren zur Zahlung von Steuern gezwungen wurden und nun die Ausreise der Betroffenen verzögert wird. Die Verantwortung der Steuerbehörden muss dringend überprüft werden. Warum lässt man Unternehmen bis zu zehn Jahre lang Steuern schulden und erlässt dann eine erzwungene Ausreiseverfügung?
Drittens ist es unzumutbar, dass Steuerschulden in Höhe von mehreren hunderttausend Dong oder sogar mehreren Millionen Dong, die sich über zehn Jahre hingezogen haben, der gleichen "Strafe" unterliegen sollten wie die Steuerschulden in Höhe von Hunderten von Milliarden Dong in den letzten Jahren, nämlich der Verzögerung der Ausreise aus dem Land.
Normalerweise sollte sich jeder proaktiv online über seine Steuerpflichten informieren. Doch wie viele tun das, wenn sie keine Benachrichtigung über eine Steuerschuld erhalten haben? Auch Personen, die nicht im Auftrag eines Unternehmens handeln, können Opfer von Steuerbetrug werden und dadurch möglicherweise Einkommensteuer schulden. Eine Recherche hilft daher auch Privatpersonen festzustellen, ob sie Steuern schulden oder ein Ausreiseverbot erhalten.
Rechtsanwalt Tran Xoa (Direktor der Anwaltskanzlei Minh Dang Quang)
Quelle: https://thanhnien.vn/co-nen-tang-hoan-xuat-canh-de-thu-hoi-no-dong-thue-185240529224255439.htm






Kommentar (0)