Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hören Facebook und soziale Netzwerke Ihnen wirklich zu?

VTC NewsVTC News18/10/2023

[Anzeige_1]

Das ist eine Frage, die ich ständig höre, und die Antwort lautet: ‚Die sozialen Medien hören Ihnen nicht zu‘“, erklärte der Cybersicherheitsexperte Jake Moore, als er zu den Bedenken hinsichtlich der gezielten Werbepraktiken von Online-Plattformen befragt wurde.

Jake ist derzeit Global Cybersecurity Advisor für das Sicherheitsunternehmen ESET und arbeitet seit über einem Jahrzehnt gegen Online-Bedrohungen. Aufgrund seiner Erfahrung bestätigt er, dass Facebook, Meta, Instagram oder andere soziale Netzwerke keine Gespräche abhören.

Sie haben nicht die Möglichkeit, abzuhören. Ich habe nie solide wissenschaftliche Beweise gesehen, die diesen Verdacht stützen, obwohl ich Tausende erfundener Anekdoten gehört habe “, sagte er.

Wenn Facebook also nicht mithört, wie kann das soziale Netzwerk dann Anzeigen schalten, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind, kurz nachdem diese in ihren Gesprächen ein relevantes Thema erwähnt haben? Diese Nachrichten können Anzeigen für persönliche Gegenstände, Haushaltsgegenstände oder sogar die Absicht sein, ein Kissen jeglicher Form zu kaufen.

Zunächst müssen Benutzer verstehen, dass das Telefon in der Lage ist, Umgebungsgeräusche zu „hören“, einschließlich der Gesprächsinhalte des Benutzers. Diese Funktion ermöglicht es virtuellen Assistenten, zu verstehen und zu agieren, wenn dies erlaubt ist. Wenn der Benutzer beispielsweise „Siri“ oder „OK Google“ sagt, muss das Smartphone reagieren und auf Befehle warten.

Benutzer sind immer skeptisch, was die Abhörmöglichkeiten sozialer Netzwerke und intelligenter Geräte in ihrer Umgebung angeht.

Benutzer sind immer skeptisch, was die Abhörmöglichkeiten sozialer Netzwerke und intelligenter Geräte in ihrer Umgebung angeht.

Smartphones dürfen nicht alles mithören, was ihre Besitzer sagen, ohne dass diese es merken. Sie können keine Gespräche extrahieren und den Nutzern dann auf Grundlage der vom Mikrofon erhaltenen Informationen Werbung aus Apps präsentieren.

Diese Einschränkung hindert Unternehmen wie Meta oder Google nicht daran, Informationen über Gerätebesitzer zu erhalten, manchmal mehr, als ihnen bewusst ist.

Insbesondere kennen diese Unternehmen das Alter, das Geschlecht und den Familienstand jeder Person, ihren Wohnort, ihren Aufenthaltsort oder ihren Arbeitsort, ihre Freunde, ihre Interessen, die Informationen, nach denen sie suchen, die Inhalte, die sie konsumieren, welche Produktmarken beliebt sind und welche Themen sie interessieren.

All diese Daten sind bereits in den Meta- und Google-Datenbanken enthalten. BigTechs (große Technologieunternehmen) sind zudem „geschickt“, die oben genannten Daten miteinander zu verknüpfen. Durch diese Verknüpfung entsteht ein Informationsnetzwerk, das dazu dient, die Art von Werbung einzugrenzen, die nach Einschätzung des Systems für die Nutzer am besten geeignet ist und auf die sie am wahrscheinlichsten klicken.

Ein weiterer Einflussfaktor ist die vom Gehirn erzeugte Aufmerksamkeit, die den Menschen kaum auffällt. Wenn Sie beispielsweise ein neues Auto kaufen, bemerken Sie bald, dass viele ähnliche Autos desselben Herstellers, Modells oder derselben Farbe (zur gleichen Zeit wie Sie) auf der Straße fahren.

Natürlich erscheint Ihnen diese Fahrzeugnummer nicht erst nach dem Kauf eines neuen Autos vor Augen, sondern weil Ihr Gehirn beginnt, die Merkmale des gerade gekauften Autos wahrzunehmen.

Dasselbe passiert mit Inhalten im Internet, wo das Gehirn dazu neigt, sich auf eine (oder wenige) wichtige, aktuelle und sofort umsetzbare Tatsachen zu konzentrieren, um die Menschen nicht mit Informationen zu überfordern.

Zahlreiche Studien bestätigen, dass Menschen täglich Tausende verschiedener Wörter verwenden. Einige davon sind sicherlich auch Schlüsselwörter im Zusammenhang mit Produkten, Dienstleistungen oder Online-Werbung. Gleichzeitig werden wir täglich mit Hunderten von Werbeanzeigen konfrontiert.

Würden Smartphones mithören, um gezielte Werbung auszuspielen, wäre die Zahl der akkuraten Eindrücke enorm und nicht nur gering. Doch die Nutzer achten nicht auf die Hunderte von Fällen, in denen in Anzeigen das bereits Erwähnte „durchrutscht“. Stattdessen achten sie nur auf die Übereinstimmungen, weil das Gezeigte in ihrem Kopf bereits im Gespräch mit jemandem existiert.

Wie bereits erwähnt, sind Meta und Google beide sehr gut darin, die ihnen zur Verfügung stehenden Daten zu verknüpfen und sie sogar miteinander zu verknüpfen, um die Benutzer und ihre Gewohnheiten besser zu verstehen, als sie sich selbst verstehen.

Wenn Sie plötzlich eine Anzeige für Ihr Lieblingsrestaurant sehen, nachdem Sie es erwähnt haben, liegt das wahrscheinlich daran, dass BigTech weiß, dass Sie zu einer bestimmten Tageszeit mehrmals dort waren, sodass die Anzeige erscheint, ob Sie es erwähnen oder nicht.

Khanh Linh


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;