Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Entfesseln“ Sie wissenschaftliche und technologische Durchbrüche

Der Gesetzesentwurf zu Wissenschaft, Technologie und Innovation, der am 6. Mai von der Regierung der Nationalversammlung vorgelegt wurde, stellt einen institutionellen Schritt nach vorn dar und zeigt eine neue Vision: Vertrauen in die menschliche Intelligenz und den Wunsch nach Kreativität als zentrale Antriebskraft der nationalen Entwicklung.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng12/05/2025

Der Gesetzesentwurf zu Wissenschaft, Technologie und Innovation, der am 6. Mai von der Regierung der Nationalversammlung vorgelegt wurde, stellt einen institutionellen Schritt nach vorn dar und zeigt eine neue Vision: Vertrauen in die menschliche Intelligenz und den Wunsch nach Kreativität als zentrale Antriebskraft der nationalen Entwicklung. Der Höhepunkt des Gesetzesentwurfs besteht darin, den Forschungseinrichtungen Autonomie und volle Verantwortung zu gewähren, von der fachlichen Tätigkeit über den Gerätebau bis hin zu den Ausgabenmechanismen nach der Vertragsmethode. Dies ist ein Durchbruch im Management und in der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sowie bei Innovationsaktivitäten im Sinne der Resolution Nr. 57-NQ/TW (vom 22. Dezember 2024) des Politbüros „über Durchbrüche in der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, Innovation und der nationalen digitalen Transformation“.

Der Durchbruch ist nicht einfach eine Verwaltungsreform, sondern ein Umdenken vom „Managen zur Kontrolle“ zum „Managen zur Öffnung“. Bei der Vorstellung des Gesetzesentwurfs in der Nationalversammlung bekräftigte der stellvertretende Premierminister Le Thanh Long, dass sich der Staat auf die Verwaltung von Zielen, Ergebnissen und Forschungseffektivität konzentrieren werde, anstatt in die Umsetzungsmethoden einzugreifen. Von dieser Änderung wird erwartet, dass sie der Forschung neuen Schwung verleiht. Falls das Projekt nicht die erwarteten Ergebnisse erzielt, sind die Forschungsorganisationen nicht mehr wie bisher zur Entschädigung verpflichtet und werden von der zivilrechtlichen Haftung für Schäden befreit, die dem Staat während des Forschungsprozesses entstehen. Die Wissenschaft ist ihrem Wesen nach eine Entdeckungsreise mit ungewissem Ausgang, und nicht jeder Misserfolg ist eine Verschwendung. Auch wenn die Forschung ihre Ziele nicht erreicht, können Erkenntnisse gewonnen, Fehler vermieden oder neue Wege eröffnet werden. Der Ausschluss der zivilrechtlichen Haftung von Forschungsorganisationen für den Fall, dass Projekte nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen, ist eine Anerkennung der Einzigartigkeit der wissenschaftlichen Forschung und fördert den Mut, zu denken, zu handeln und auch Misserfolge hinzunehmen, um Durchbrüche zu erzielen.

Auch Wissenschafts- und Technologieminister Nguyen Manh Hung bekräftigte, dass die Übernahme von Risiken nicht bedeute, dass man seine Verantwortung vernachlässige. Die neue Richtlinie akzeptiert zwar Risiken bei jeder einzelnen Aufgabe und jedem einzelnen Projekt, bewertet die Leistung jedoch auf Grundlage der gesamten Organisation und des Forschungsprogramms und ebnet so den Weg für einen natürlichen Selektionsmechanismus: Wissenschaftlichen Organisationen wird die Möglichkeit gegeben, sich nachhaltig zu entwickeln, wenn sie ihre Effektivität unter Beweis stellen, während ihre Ressourcen gekürzt oder sie aufgelöst werden, wenn sie ineffizient, stagnierend oder verschwenderisch arbeiten. Dies ist ein fairer, transparenter Ansatz, der sich auf den Inhalt und nicht auf die Form konzentriert. Durch Autonomie werden flexible Mechanismen geschaffen, Innovationen gefördert, der Mut zur Risikobereitschaft gestärkt, Wissenschaftler zur Bearbeitung anspruchsvoller Probleme motiviert und wissenschaftliche Durchbrüche ermöglicht.

Der Gesetzesentwurf für Wissenschaft, Technologie und Innovation ergänzt insbesondere die Regelungen zum Eigentum und zur Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen und gewährt Forschungseinrichtungen Eigentum und Autonomie in Bezug auf die Ergebnisse und Vermögenswerte, die aus diesen Aktivitäten entstehen. Dies fördert nicht nur die praktische Anwendung, sondern ermöglicht es Wissenschaftlern, die viele Jahre lang im Stillen Beiträge geleistet haben, aber selten angemessen belohnt wurden, rechtmäßig reich zu werden. Die Mindestgewinnbeteiligung von 30 % aus der Kommerzialisierung für direkte Forscher ist eine Anerkennung der Verdienste, der Intelligenz und der Rolle des Einzelnen im Innovationsökosystem. Indem Wissenschaftlern die Möglichkeit gegeben wird, sich an der Gründung und dem Betrieb von Wissenschafts- und Technologieunternehmen zu beteiligen, wird der Wissenschaft auch die Tür geöffnet, aus dem Elfenbeinturm herauszutreten und näher an das Leben und den Markt heranzukommen. Darüber hinaus tragen eine Vergünstigung bei der Einkommensteuer, die Förderung der Grundlagenforschung und die Anwerbung in- und ausländischer Talente nicht nur dazu bei, die Lücke bei den Forschungsressourcen zu schließen, sondern zeigen auch, dass man menschliches Talent wertschätzt – der zentrale Faktor jeder Innovationsstrategie.

Dieser Gesetzentwurf wurde gerade rechtzeitig im Anschluss an die Resolution 193/2025/QH15 der Nationalversammlung (19. Februar 2025) „zur Erprobung einer Reihe spezieller Mechanismen und Richtlinien zur Erzielung von Durchbrüchen in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und der nationalen digitalen Transformation“ erlassen und konkretisierte damit die Resolution 57-NQ/TW des Politbüros. Sobald das Gesetz für Wissenschaft, Technologie und Innovation verabschiedet und wirksam umgesetzt ist, wird es einen starken Impuls geben. Es wird nicht nur die Beschränkungen des alten Mechanismus auflösen, sondern auch die enormen kreativen Ressourcen freisetzen, die in jedem Menschen stecken, und das kreative Potenzial der Geschäftswelt, insbesondere privater Unternehmen sowie kleiner und mittlerer Unternehmen, wecken. Wenn man den Wissenschaftlern vertraut, die Unternehmen unterstützt und die Menschen von den Forschungsergebnissen profitieren, werden Wissenschaft und Technologie tatsächlich zur Grundlage einer wissensbasierten Wirtschaft und einer nachhaltig entwickelten, zivilisierten Gesellschaft.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/coi-troi-de-khoa-hoc-cong-nghe-dot-pha-post794814.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt