Reisernte in meiner Heimatstadt - Foto: NGUYEN PHONG CHAU
„In dieser Jahreszeit bereitet sich das Land auf die Reisernte vor. Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein Vater die Reissäcke zum Trocknen in den Hof trug. Der Duft von reifem Reis und Stroh ist mir unvergesslich“, sagte sie. Dann zeigte sie mir ein Foto von einem goldenen Reisfeld mit Bergen in der Ferne.
„Meine Heimatstadt liegt in den Bergen. Erst seit gut zehn Jahren haben wir Bewässerungskanäle, die zu den Feldern führen. Früher waren die Bauern beim Ackerbau allein auf Himmel und Erde angewiesen…“
Vielleicht ist das der Grund, warum ich einfache, ländliche Gerichte so liebe und jedes einzelne duftende Reiskorn im Topf so schätze. Jedes Mal, wenn wir zusammen essen, spüle ich noch immer mit der Brühe jedes einzelne Reiskorn aus der gemeinsamen Schüssel.
„Früher, als meine Großmutter noch lebte, sagte sie mir oft, ich solle kein einziges Reiskorn wegwerfen, denn es sei eine „Perle vom Himmel“. Meine Großmutter hatte Krieg und Rationierung, viele Entbehrungen, viele Zeiten des Hungers und des Mangels an Kleidung miterlebt, deshalb schätzte sie jedes einzelne Reiskorn.“
Dir zuzuhören tut mir leid. Noch mehr tut mir deine Sehnsucht nach dem Essen deiner Mutter leid. „Für mich sind selbstgekochte Mahlzeiten nie langweilig.“ Ich mag selbstgekochtes Essen genauso gern wie du. Vielleicht liegt es daran, dass ich so gefühlvoll bin. Und dann ist da noch die Liebe!
Ich erinnere mich, als ich das letzte Mal meine Heimatstadt besuchte, kochte meine Mutter einfache, ländliche Gerichte für die Gäste. Die Gerichte Zentralvietnamesischer Küche sind etwas salzig, vielleicht weil man damals sparsam mit Lebensmitteln umging?
Sie erklärte es nicht, stimmte aber zu. Ich sagte, ich möge die geschmorte junge Jackfrucht meiner Mutter, und sie meinte, es sei ein beliebtes Gericht. Man schält die junge Jackfrucht, schneidet sie in große Stücke, gibt sie auf den Herd, fügt etwas Speiseöl hinzu, würzt nach Geschmack, gibt dann Wasser hinzu und lässt sie köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Gewürze ziehen in jede Faser der Jackfrucht ein, und die fettigen, aromatischen, salzigen und süßen Aromen harmonieren hervorragend mit Reis.
Selbst angebauter Wasserspinat, gekocht mit gebratenen Garnelen, ergibt eine unwiderstehliche Suppe. An einem trägen Nachmittag, nach dem ersten Sommergewitter, versammeln sich alle.
Das leise Klappern der Essstäbchen in der Schüssel war zu hören, dann sagte meine Mutter: „Iss dich satt! Wenn dein Onkel das nächste Mal nach Saigon fährt, kannst du ihn ja einladen.“ Die ganze Familie lachte fröhlich. „Auch wenn du das sagst, ist es für dich nicht so einfach, dort hineinzugehen“, meinte deine Schwägerin.
Quelle






Kommentar (0)