Heute (17. Januar) hat die Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention (PA05) der Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Erklärung herausgegeben, um den Menschen zu helfen, die Warnung vor dem Betrug durch die Eingabe falscher Bankkennwörter, der sich in sozialen Netzwerken verbreitet, richtig zu verstehen.

lua knife.png
Die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt hat eine Warnung herausgegeben, um die Öffentlichkeit über die in sozialen Netzwerken verbreiteten Informationen zu informieren, die auf Betrug mit der Eingabe falscher Bankkonto-Passwörter hinweisen. Foto: Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt

In sozialen Netzwerken kursieren seit Kurzem Informationen darüber, dass Kriminelle, wenn sie die Kontonummer einer Person kennen, absichtlich mehrmals das falsche Passwort eingeben, um das Konto zu sperren. Anschließend kontaktieren sie den Kontoinhaber und geben sich als Bankangestellte aus, um ihm bei der Wiedereröffnung zu helfen.

Auf diese Weise verleiten Kriminelle ihre Opfer dazu, auf schädliche Links zu klicken, um persönliche Informationen zu stehlen, Konten zu übernehmen und Geld abzuschöpfen.

Laut der Abteilung PA05 ist es notwendig, die Öffentlichkeit über die betrügerischen Machenschaften der Kriminellen aufzuklären. Die Informationen müssen jedoch korrekt und vollständig sein, um Panik in der Bevölkerung und das Risiko einer Beeinträchtigung des normalen Bankbetriebs zu vermeiden.

Die Abteilung PA05 geht davon aus, dass Passwortbetrug bei Bankkonten nur dann auftritt, wenn zwei Faktoren vorliegen. Erstens ermöglicht die Bankanwendung die Anmeldung durch Eingabe der Bankkontonummer. Derzeit erlauben jedoch nur wenige Banken diese Art der Anmeldung.

Zweitens muss die vom Kunden registrierte Bankkontonummer mit der verwendeten Telefonnummer übereinstimmen – hierbei handelt es sich um einen Kontonummernauswahlservice, den viele Banken seit kurzem anbieten.

Die Behörden gehen davon aus, dass nicht alle Bankkonten von Kriminellen missbraucht werden, um den Zugriff auf Bankanwendungen zu blockieren. Darüber hinaus erlauben Banken gemäß den Vorschriften grundsätzlich nicht, dass Kundenkontaktinformationen an Einzelpersonen oder Organisationen weitergegeben werden (außer in den vom vietnamesischen Gesetz vorgeschriebenen Fällen). Daher können die Nutzer beruhigt sein und müssen nicht befürchten, ihr Vermögen zu verlieren, wenn ihre Bank- und Kontonummer nicht zu den beiden oben genannten Faktoren gehört.

Personen, deren Konten gesperrt sind, müssen sich gemäß den Sicherheitsbestimmungen der Bank an das Transaktionsbüro wenden, um ihr Konto wieder zu öffnen.

Daher betonte die Polizeibehörde, dass die Verbreitung von Informationen über die Methode, Konten aufgrund falscher Passworteingaben zu sperren und dadurch Geld zu verlieren, in sozialen Netzwerken grundsätzlich unangemessen sei.

In Raum PA05 finden Sie die folgenden Empfehlungen zur Verhinderung von Betrug im Zusammenhang mit Bankkonten:

Eine davon besteht darin, auf keinen Fall den von Fremden bereitgestellten Links zu folgen oder darauf zu klicken und keine Anwendungen (Apps) unbekannter Herkunft zu installieren.

Zweitens geben Sie niemandem, auch keinem Bankangestellten, Informationen zu Ihrer Personalausweisnummer oder Ihrem OTP-Code.

Drittens sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Polizei unter keinen Umständen telefonisch Anweisungen zur Durchführung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Überprüfung oder Sperrung von Konten oder zur Durchführung von Geldtransfers erteilt.

Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über 921 öffentliche Online-Dienste mit umfassendem Serviceangebot.

Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über 921 öffentliche Online-Dienste mit umfassendem Serviceangebot.

Ho-Chi-Minh-Stadt hat eine Liste mit 1.586 Verwaltungsverfahren genehmigt, die für die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste in Frage kommen, darunter 921 vollständige und 655 teilweise Online-Dienste.
Überprüfung der Person in GrabBike-Uniform, die in Ho-Chi-Minh-Stadt die Ampeln eingestellt hat

Überprüfung der Person in GrabBike-Uniform, die in Ho-Chi-Minh-Stadt die Ampeln eingestellt hat

Ein in den sozialen Medien kursierender Clip zeigt einen Mann in der Uniform eines GrabBike-Motorradtaxis, der eine Ampel einstellt und in Thu Duc City identifiziert wurde.
Der Grund, warum die U-Bahn Nr. 1 Ben Thanh - Suoi Tien eine Notbremsung einlegen musste

Der Grund, warum die U-Bahn Nr. 1 Ben Thanh - Suoi Tien eine Notbremsung einlegen musste

Während der Inbetriebnahme der U-Bahnlinie Nr. 1 Ben Thanh – Suoi Tien kam es aufgrund wetterbedingter und technischer Probleme zu einer Notbremsung, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten.