Sturm Nr. 3 ist vorüber, hat aber in vielen Unternehmen schwere Sachschäden hinterlassen. Mit dem Willen, Schwierigkeiten zu überwinden, auf sich selbst zu vertrauen und unabhängig von staatlicher Unterstützung zu sein, hat die Geschäftswelt der Provinz die Schwierigkeiten proaktiv bewältigt und Fabriken und Unternehmen schnell wieder in Betrieb genommen.
Sturm Nr. 3 hat 6.500 Quadratmeter des Daches der Fabrik und des Rohstofflagers der Do Luong Joint Stock Company, Do Luong Industrial Park (Dong Hung), weggeblasen.
Es entstand großer Schaden
Trotz proaktiver Maßnahmen zur Reaktion auf Sturm Nr. 3 erlitten viele Unternehmen aufgrund des starken Windes und der Böen des Sturms schwere Sachschäden.
Nach fast drei Stunden Sturmbekämpfung wurden in einigen Fabriken der Mikado Ceramic Tile Factory der Thien Hoang Technical and Commercial Joint Stock Company im Industriepark Tien Hai die Dächer mit einer Gesamtfläche von über 10.000 m² weggeweht. Wind und Regen drangen in Lagerhallen und Fabriken ein und beschädigten zahlreiche Produktionsanlagen und Rohstoffe. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mehrere zehn Milliarden VND.
Nicht nur Mikado, auch die Fabriken der meisten Unternehmen im nahe dem Meer gelegenen Industriepark Tien Hai wurden durch den Sturm beschädigt und Zehntausende Bäume umgeworfen, was nicht nur zu Sachschäden führte, sondern auch die Rettungs- und Bergungsarbeiten nach dem Sturm behinderte.
Ähnlich wie im Bezirk Tien Hai wurden auch im Bezirk Thai Thuy viele Fabriken und Bäume durch Sturm Nr. 3 zerstört. Schätzungsweise 35.000 m² Fabrik- und Farmdächer wurden im gesamten Bezirk beschädigt; zahlreiche Bäume brachen, fielen um und wurden entwurzelt. Der Sturm verursachte Schäden an den 22-kV- und 35-kV-Mittelspannungsleitungen, in 17 Umspannwerken explodierte Porzellan, und über 450 Strommasten kippten, fielen um und brachen. Dies führte zu großflächigen Stromausfällen, die es vielen Unternehmen zusätzlich erschwerten, die Schäden zu beheben und die Produktion wieder aufzunehmen.
Auch in den Städten und Bezirken Vu Thu, Kien Xuong, Dong Hung, Quynh Phu und Hung Ha wurden durch Sturm Nr. 3 zahlreiche Unternehmen zerstört, darunter ihre umliegenden Mauern, Fabriken, Lagerhallen und Bäume. Die schwersten Schäden erlitt die Do Luong Joint Stock Company im Do Luong Industrial Park (Dong Hung). Der Sturm riss 6.500 Quadratmeter des Daches einer Lagerhalle und einer Produktionshalle ab. Dadurch wurden über 200 Maschinen, Geräte aller Art sowie sämtliche Rohstoffe, Stoffe und Bekleidungszubehör beschädigt. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mehrere zehn Milliarden VND.
Förderung interner Ressourcen zur Überwindung und Stabilisierung der Produktion
Unmittelbar nach dem Sturm begannen die Unternehmen im Geiste der Eigenständigkeit schnell damit, die Folgen der Naturkatastrophe zu überwinden.
Um den Geist der Eigenständigkeit zu fördern, meldeten sich direkt nach dem Sturm über 1.400 Arbeiter der Tan De Company freiwillig beim Aufräumen und Wiederaufbauen umgestürzter Bäume.
Herr Le Tuan Thien, Parteisekretär der Tan De Sports Products Manufacturing Joint Stock Company, sagte: „Vor dem Sturm gab das Unternehmen fast 1 Milliarde VND aus, um zusätzliche Materialien und Ausrüstung zu kaufen, um die Fabrik zu verstärken, Waren, Maschinen und Ausrüstung zu schützen und das Baumsystem zu stützen. Sturm Nr. 3 war jedoch so stark, dass er Tausende von Bäumen auf dem Fabrikgelände brach, fällte und entwurzelte. Ab dem Morgen des 8. September meldeten sich mehr als 1.400 Beamte und Arbeiter freiwillig beim Unternehmen, um aufzuräumen, die Umgebung zu säubern, umgestürzte Bäume aufzurichten und zu stützen und für Sicherheitsbedingungen zu sorgen, damit am Morgen des 9. September fast 16.000 Arbeiter wieder in die Fabriken zurückkehren und die normale Produktion aufnehmen konnten.“
Im Wärmekraftwerk Thai Binh 2 sind Mitarbeiter und Arbeiter im Einsatz und betreiben während des Sturms zwei Generatoren.
Herr Mai Van Long, Direktor des Wärmekraftwerks Thai Binh 2, sagte: „Das Erfreulichste ist, dass das gesamte System aus Fabriken, Lagerhallen, Maschinen und Anlagen unbeschädigt blieb. Dies bestätigt erneut, dass die Bauqualität des Kraftwerks den technischen und sicherheitstechnischen Anforderungen gegen Naturkatastrophen entspricht.“ Sturm Nr. 3 führte lediglich dazu, dass neu gepflanzte Bäume auf dem Werksgelände brachen und umstürzten. Unmittelbar nach dem Sturm mobilisierte das Kraftwerk neben der Aufrechterhaltung des Produktionsbetriebs Personal und Material für den Wiederaufbau, die Pflege und Wiederherstellung der Bäume und führte gleichzeitig eine allgemeine Umweltreinigung durch.
Mit müdem Gesicht, weil er Tag und Nacht mit seinen Mitarbeitern und Arbeitern daran arbeiten musste, das beschädigte Dach der Fabrik und des Lagers zu reparieren, teilte Herr Pham Bach Tung, Direktor der Thien Hoang Technical and Commercial Joint Stock Company, mit: Vom frühen Morgen des 8. September bis heute haben sich alle Mitarbeiter und Arbeiter des Unternehmens darauf konzentriert, die Folgen der Naturkatastrophe zu überwinden und die Produktion wieder aufzunehmen. Da der beschädigte Bereich der Fabrik zu groß ist, haben wir beschlossen, alle Ressourcen darauf zu konzentrieren, die Trümmer zu beseitigen, die Fabrik so weit wie möglich zu reparieren und sie umgehend wieder in Betrieb zu nehmen. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Mitarbeiter und Arbeiter und der Einstellung zusätzlicher Baukräfte hatte das Unternehmen bis zum Nachmittag des 9. September drei Viertel der Fabrik in Betrieb genommen, Arbeitsplätze für die Arbeiter sichergestellt und Lieferpläne für inländische und Exportpartner eingehalten.
Nur zwei Tage nach dem Sturm konnte die Thien Hoang Technical and Commercial Joint Stock Company drei Viertel ihrer beschädigten Fabriken wieder in den Normalbetrieb bringen.
Die Geschäftswelt und die Unternehmen in Thai Binh haben eine Tradition der Solidarität, Eigenständigkeit, Dynamik, Kreativität und des Aufschwungs in schwierigen Zeiten. Vor, während und nach Sturm Nr. 3 unterstützten sich viele Unternehmen gegenseitig bei der Vorbereitung auf Naturkatastrophen, beim Schutz von Menschenleben und Eigentum, beim Teilen von Schwierigkeiten und bei der gemeinsamen schnellen Stabilisierung der Produktion. Ein typisches Beispiel ist die Green i-Park Joint Stock Company, die ihr Firmengebäude und ihre Büros als Evakuierungs- und sichere Unterkunft für fast 100 Arbeiter von Unternehmen zur Verfügung stellte, die im Industriepark Lien Ha Thai Arbeiten und Projekte durchführten. Das Unternehmen stellte den Arbeitern während ihres Aufenthalts vor dem Sturm auch Matratzen, Decken, Trinkwasser und Instantnudeln zur Verfügung. Tien Thinh Investment and Construction Development Joint Stock Company und Minh Danh Company Limited mobilisierten Arbeiter, Maschinen und Ausrüstung, um eine Reihe von Unternehmen beim Wiederaufbau umgestürzter Bäume und bei der Reparatur von Stahlkonstruktionen zu unterstützen und so die Produktion und den Geschäftsbetrieb rasch wieder aufzunehmen.
Herr Do Van Ve, Vorsitzender der Provincial Business Association, sagte: „Dank der unbezwingbaren und widerstandsfähigen Tradition von Land und Leuten in Thai Binh hat sich die Geschäftswelt der Provinz nach den durch den Sturm verursachten Schäden tapfer behauptet. Sie erwartete keine Unterstützung, verließ sich auf die Behörden und meisterte die Situation proaktiv, um Produktion und Geschäftstätigkeit schnell wieder aufzunehmen. Jedes Unternehmen ist bestrebt, mit Intelligenz und Talent Naturkatastrophen zu überwinden, Arbeitsplätze zu sichern und die Geschäftsentwicklung unter schwierigen Umständen aufrechtzuerhalten – das ist auch das Schöne an der Geschäftskultur von Thai Binh.“
Khac Duan
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothaibinh.com.vn/tin-tuc/4/207631/cong-dong-doanh-nghiep-thai-binh-lay-tri-tai-vuot-thien-tai
Kommentar (0)