Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kongo exekutiert 102 „Stadtkriminelle“, plant die Hinrichtung von 70 weiteren

Công LuậnCông Luận06/01/2025

(CLO) Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo hat in der vergangenen Woche 102 Menschen hingerichtet und bereitet die Hinrichtung von 70 weiteren vor, wie der Justizminister des Landes mitteilte.


Die hingerichteten Männer im Alter zwischen 18 und 35 Jahren wurden als bewaffnete Räuber und „städtische Kriminelle“ – im Kongo als Kuluna bekannt – identifiziert. Die Hinrichtungen fanden im Gefängnis von Angenga im Nordwesten des Landes statt.

Im Kongo wurden 102 Personen wegen dieses Verbrechens zu lebenslanger Haft verurteilt. Es wird erwartet, dass 70 weitere Personen wegen dieses Verbrechens ebenfalls zu lebenslanger Haft verurteilt werden.

Die Flagge der Demokratischen Republik Kongo (rechts) und die Flagge der Vereinten Nationen sind nebeneinander angebracht. Foto: MONUSCO/Michelle Healy

45 Menschen wurden Ende Dezember hingerichtet, die restlichen 57 in den letzten 48 Stunden.

Die Behörden haben außerdem 70 weitere Personen aus der Hauptstadt Kinshasa nach Angenga verlegt, haben aber keine offizielle Stellungnahme zum Schicksal dieser Gefangenengruppe abgegeben.

„Die dritte Gruppe wird hingerichtet; die ersten beiden Gruppen haben ihre Todesurteile bereits vollstreckt“, sagte Justizminister Mutamba, der die Hinrichtungen beaufsichtigte, am Sonntag.

Die Entscheidung der Regierung, die Todesstrafe einzuführen, hat im Land für viel Kontroverse gesorgt:

Einige Befürworter sehen darin eine notwendige Maßnahme, um Ordnung und Sicherheit in den Städten wiederherzustellen. „Wir begrüßen diese Entscheidung, weil sie dazu beitragen wird, die Kriminalität in den Städten einzudämmen. Nach 20 Uhr traut man sich nicht mehr auf die Straße, aus Angst, Kuluna zu begegnen“, sagte Fiston Kakule, ein Einwohner von Goma im Osten des Kongo.

1981 schaffte der Kongo die Todesstrafe ab, führte sie aber 2006 wieder ein. 2024 kündigte die Regierung an, die Todesstrafe wieder einzuführen, hauptsächlich für Militärangehörige, die wegen Hochverrats verurteilt wurden.

Im März 2024 kündigte der Kongo Pläne zur Wiedereinführung der Todesstrafe an. Im Mai 2024 wurden acht Soldaten wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt. Im Juli 2024 wurden weitere 25 Soldaten wegen ähnlicher Vergehen zum Tode verurteilt. Bislang wurde jedoch keiner dieser Soldaten hingerichtet.

Cao Phong (laut CNN, LA Times)



Quelle: https://www.congluan.vn/congo-tu-hinh-102-toi-pham-do-thi-du-kien-xu-them-70-ke-khac-post329124.html

Etikett: KongoHaft

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt