(CLO) Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo hat in der vergangenen Woche 102 Menschen hingerichtet und bereitet die Hinrichtung von 70 weiteren vor, heißt es in einer Erklärung des Justizministers des Landes.
Die Hingerichteten im Alter zwischen 18 und 35 Jahren wurden als bewaffnete Räuber und „Stadtkriminelle“ identifiziert – im Kongo als Kuluna bekannt. Die Hinrichtungen fanden im Angenga-Gefängnis im Nordwesten des Landes statt.
Die Flagge der Demokratischen Republik Kongo (rechts) und die Flagge der Vereinten Nationen nebeneinander. Foto: MONUSCO/Michelle Healy
Ende Dezember wurden 45 Menschen hingerichtet, die restlichen 57 in den letzten 48 Stunden.
Die Behörden haben außerdem 70 weitere Personen aus der Hauptstadt Kinshasa nach Angenga überstellt, gaben jedoch keine offizielle Erklärung zum Schicksal dieser Gefangenengruppe ab.
„Die dritte Gruppe wird hingerichtet; die ersten beiden Gruppen wurden bereits hingerichtet“, sagte Justizminister Mutamba, der die Hinrichtungen beaufsichtigte, am Sonntag.
Die Entscheidung der Regierung, die Todesstrafe einzuführen, hat im Land große Kontroversen ausgelöst:
Einige Befürworter halten es für eine notwendige Maßnahme, um Ordnung und Sicherheit in den Städten wiederherzustellen. „Wir begrüßen diese Entscheidung, denn sie wird dazu beitragen, der städtischen Kriminalität ein Ende zu setzen. Ab 20 Uhr traut man sich nicht mehr hinaus, aus Angst, Kuluna zu begegnen“, sagte Fiston Kakule, ein Bewohner der Stadt Goma im Osten Kongos.
Im Jahr 1981 schaffte der Kongo die Todesstrafe ab, sie wurde jedoch im Jahr 2006 wieder eingeführt. Im Jahr 2024 kündigte die Regierung die Wiedereinführung der Todesstrafe an, hauptsächlich für Militärangehörige, die wegen Hochverrats verurteilt wurden.
Im März 2024 kündigte der Kongo Pläne zur Wiedereinführung der Todesstrafe an. Im Mai 2024 wurden acht Soldaten wegen Desertion vom Schlachtfeld zum Tode verurteilt. Im Juli 2024 wurden 25 weitere Soldaten wegen ähnlicher Verbrechen zum Tode verurteilt. Keiner dieser Soldaten wurde jedoch hingerichtet.
Cao Phong (laut CNN, LA Times)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/congo-tu-hinh-102-toi-pham-do-thi-du-kien-xu-them-70-ke-khac-post329124.html
Kommentar (0)