Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Kern des Wettbewerbs liegt im Produkt, nicht nur in der Technologie.

Am 19. November führte Wissenschafts- und Technologieminister Nguyen Manh Hung einen Dialog mit Führungskräften und leitenden Angestellten der CMC Technology Group zum Thema „Strategisches Denken, Disziplinkultur und der Anspruch, in die Welt hinauszugehen“.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức19/11/2025

Strategisches Denken ausgehend von „nationalen Problemen“

Der Minister eröffnete den Dialog und betonte Vietnams Entwicklungskontext mit dem Ziel, bis 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden. Um ein hohes und nachhaltiges Wachstum zu erreichen, muss Vietnam „große Probleme“ lösen, wie die digitale Infrastruktur, die städtische Infrastruktur, die Effizienzsteigerung des öffentlichen Dienstes, die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sowie Innovationen.

Bildunterschrift
Der Minister für Wissenschaft und Technologie führte einen Dialog mit Technologieunternehmen.

Technologieunternehmen wie CMC müssen sich an den nationalen Zielen orientieren: „Strategisches Denken ist nicht nur die eigene Unternehmensstrategie, sondern die Fähigkeit, die Verbindungen zwischen dem Unternehmen und der Regierung, der Partei und dem Staat zu erkennen, um gemeinsam eine treibende Kraft zu schaffen.“

Der Minister riet außerdem davon ab, die Erfolgsmodelle großer Konzerne zu kopieren: „Niemand hat Erfolg, indem er denselben Weg geht. Man muss seinen eigenen Weg finden.“

Wertschöpfung entsteht durch neue Produkte.

Die vom Minister wiederholt betonte Botschaft lautet, dass vietnamesische Unternehmen, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen wollen, sich auf ihre Produkte konzentrieren müssen.

Viele inländische Unternehmen investieren hohe Summen in Forschung, bleiben aber auf halbem Weg stehen, da sie die Technologie nicht in marktfähige Produkte umsetzen können. Neue Produkte schaffen Wert und helfen Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben; die Quote der Umsetzung von Forschungsergebnissen in Produkte ist in Vietnam jedoch noch gering – dies stellt einen großen Engpass dar. Um den gesamten Prozess erfolgreich zu gestalten, müssen Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette kontrollieren: Design – Integration – Produktion – Markt – Kundendienst.

In einer Diskussion über KI und das C-OpenAI-Ökosystem von CMC riet der Minister Unternehmen, nicht nach „Universalplattformen“ zu streben, sondern sich auf spezifische Segmente und Probleme zu konzentrieren, die einen deutlichen Unterschied machen können. „Sprechen Sie weniger über Technologie, sprechen Sie mehr über Produkte. Schließlich zahlen Markt und Kunden nur für Produkte“, betonte Minister Nguyen Manh Hung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Globalisierungskurs vietnamesischer Unternehmen. Das Outsourcing-Modell (die Auslagerung von Aufgaben an externe Dienstleister) generiert zwar Einnahmen, kann aber keine strategische Säule für langfristige Wettbewerbsvorteile darstellen. Outsourcing sollte lediglich als „Startkapital“ betrachtet werden, mit dem Unternehmen finanzielle Ressourcen und Erfahrung sammeln können, um in Kerntechnologien und eigene Produkte zu investieren. Beschränkt sich Outsourcing auf die Auftragsabwicklung, wird es für Unternehmen schwierig, eine vietnamesische Technologiemarke international zu etablieren. Um langfristig erfolgreich zu sein, benötigen sie geistiges Eigentum, Plattformen und Produkte mit eigener Marke.

Angesichts der Ausrichtung von CMC Global, sich vom traditionellen Outsourcing zum AIX-Dienstleister zu wandeln, räumte der Minister ein, dass dies ein Schritt in die richtige Richtung sei, sandte aber auch eine Botschaft aus: „Wenn wir uns verpflichtet haben, ein führender AIX-Dienstleister zu werden, muss CMC Global dies konsequent bis zum Ende verfolgen und es zu einem Kernwert und nicht nur zu einem Slogan machen.“

KI oder Halbleiter?

Auf die Frage, ob CMC für einen Durchbruch eher auf KI oder Halbleiter setzen sollte, antwortete der Minister, die Frage nach der richtigen Wahl sei weniger wichtig als die Frage, ob man den Mut habe, den Weg konsequent zu verfolgen. Für ein Unternehmen von CMCs Größenordnung sei KI eine naheliegende Wahl, sofern eine klare Daten-, Produkt- und Marktstrategie vorliege.

Die Halbleiterindustrie ist ein weites Feld. Unternehmen müssen nicht mit Milliardenprojekten starten; sie können sich auf geeignete Segmente wie Design, IP, Testverfahren oder IoT-Chips konzentrieren, solange sie über genügend Entschlossenheit und Ressourcen für eine langfristige Strategie verfügen. Künstliche Intelligenz (KI) und Halbleiter sind eng miteinander verknüpft: KI ist stets mit Halbleitern verbunden, und Halbleiter benötigen zunehmend KI, um Design und Produktion zu optimieren.

„Eine richtige Entscheidung ist nicht so gut wie eine Entscheidung, die auch umgesetzt wird. Wichtig ist, eine Wahl zu treffen und sie dann auch zu treffen, nicht nur halbherzig“, erklärte Minister Nguyen Manh Hung.

Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/cot-loi-canh-tranh-nam-o-san-pham-khong-phai-chi-o-cong-nghe-20251119220702218.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt