Ehrwürdiger Abt der Linh Son Phuoc Lam Pagode neben der Statue der Heiligen Mutter von Linh Son
Linh Son Thanh Mau (Ba Den) ist ein Glaube, der in der Provinz Tay Ninh entstand und sich allmählich im Süden Vietnams verbreitete. Die Göttin ist Gegenstand zahlreicher Legenden und wurde durch die Geschichte „Huyen Trinh Nu“ über das schwarzgesichtige Mädchen Ly Thi Thien Huong vietnamesisiert. Im Volksglauben gilt Linh Son Thanh Mau als Schutzgöttin des Landes und seiner Bewohner. Jedes Jahr pilgern Menschen aus der Provinz und darüber hinaus in großer Zahl zum Berg Ba Den, um sie zu verehren, insbesondere zum Frühlingsfest des Berges Ba Den und zu ihrem Todestag (4.–6. Mai des Mondkalenders). Früher betrachteten die Menschen in Trang Bang den Himmelsbeobachtungstisch als Ort der Verehrung des heiligen Berges Ba Den und der Ehrerbietung an Linh Son Thanh Mau, getreu dem Motto: „Jeder Wunsch wird erhört.“ So fühlten sie sich, selbst in der Ferne, durch die Erinnerung an sie dem Berg nahe und ihr nahe.
Im Tay-Ninh-Buddhismus wurde die Heilige Mutter Linh Son von den Patriarchen als „Bodhisattva“ verehrt, weshalb sie auch „Heilige Mutter Linh Son Bodhisattva“ genannt wird. Dies belegen alte Dokumente, Holzschnitte und Tontafeln. Die Heilige Mutter Linh Son wurde auch als Buddha Quan Am verehrt. In dem Buch „Tay Ninh Mountain Vang Dien Ba“ (Vo Sam, 1925) findet sich folgende Passage: „Seit jeher verehrten die Mönche des Berges untereinander den Buddha (Quan Am) mit dem Titel ‚Heilige Mutter Linh Son‘; die Bezeichnung Ba Den hat keinerlei Ursprung.“
Aufstellung der Statue von Linh Son Thanh Mau im Ba-Tempel (Ba-Den-Berg) (Foto: NGUYEN HAI TRIEU)
Mit ihrem Segen wurden Statuen von Linh Son Thanh Mau geschaffen, die in Gemeindehäusern, Tempeln, Privathäusern und buddhistischen Pagoden innerhalb und außerhalb der Provinz Tay Ninh verehrt werden. Die Statuen bestehen aus einer Vielzahl von Materialien, von Terrakotta, Keramik, Holz und Bronze bis hin zu Jade, Edelsteinen und Kompositmaterialien und sind reich verziert. Über viele historische Epochen hinweg tragen die Statuen den kulturellen Wert des Landes und der jeweiligen Stätte in sich, an der sie ihren Platz finden.
Insbesondere wird berichtet, dass sie Lord Nguyen Anh mehrmals bei der Vereinigung des Landes geholfen haben soll. Nach seiner Thronbesteigung befahl König Gia Long den lokalen Beamten, die sterblichen Überreste von Ba Denh in schwarzer Bronze zu gießen, um sie in der Höhle auf dem Linh-Berg zu verehren (Huynh Minh (1972), Tay Ninh Vergangenheit und Gegenwart, Selbstverlag, Saigon, S. 46). Dieses Ereignis wird auch in der Geschichte von Ly Thi Thien Huong erwähnt: „… Herzog Le Van Duyet ernannte im Namen von König Gia Long Thien Huong zur „Linh Son Thanh Mau“, ließ eine Statue anfertigen, die auf dem Mot-Berg, dem heutigen Ba-Den-Berg, verehrt werden sollte.“
Um 1945/46 kehrte die französische Armee in den Süden zurück und stationierte Truppen in der Provinz Tay Ninh. Ein Bataillon der Fremdenlegion war am Berg Dien Ba stationiert. Die Soldaten verhielten sich unruhig. Da sie vermuteten, die Mönche würden Gold und Silber in den Buddha-Statuen verstecken, nahmen sie diese von der Linh-Son-Tien-Thach-Pagode herunter, schnitten ihnen mit Messern in Bauch und Rücken, um nach Gold und Silber zu suchen, fanden aber nichts. Daraufhin ließen sie die Buddha-Statuen verstreut im Pagodenhof zurück. Sie glaubten, die Linh-Son-Thanh-Mau-Statue sei aus Gold, und brachten sie zum Markt von Tay Ninh, um sie zu verkaufen. Als sie merkten, dass sie nicht aus Gold war, gaben sie sie dem Besitzer des Marktes.
Vor langer Zeit stiftete der Besitzer dieses Restaurants die Statue der Dame an die Pagode der Frau des Gouverneurs To Van Qua. Laut dem Forscher Nguyen Quoc Viet existiert diese Pagode nicht mehr; sie stand einst auf dem Gelände des ehemaligen Provinzparteikomitees von Tay Ninh (im Stadtteil Tan Ninh). Die Statue der Dame Linh Son Thanh Mau wurde dort fast neun Jahre lang verehrt, ohne dass es jemand bemerkte, da man sie für eine Statue des Buddha Quan Am hielt.
Später kam Herr Nguyen Van Hao, ein ehemaliger Grundschullehrer aus der Provinz Tay Ninh, zur Pagode und erkannte die dort verehrte Statue der Göttin. Er informierte umgehend die Verwaltung des Dien-Ba-Gebirges. Diese und die Mönche der Linh-Son-Tien-Thach-Pagode entsandten daraufhin Vertreter zu Herrn und Frau To Van Qua, um sie zu bitten, die Statue der Göttin im alten Tempel aufstellen zu dürfen. Diesem Wunsch wurde entsprochen.
1957 organisierte die Verwaltung des Dien-Ba-Gebirges eine Zeremonie zur Begrüßung der Reliquien der Linh-Son-Statue der Heiligen Mutter auf dem Berg. Die Zeremonie wurde feierlich im Beisein aller Würdenträger und der Bevölkerung der Provinz abgehalten. Menschen aus dem ganzen Land hatten von der Ankunft erfahren und waren in großer Zahl gekommen. Ein Festzug aus Blumenwagen führte den Zug an, gefolgt von Fahrzeugen aller Art und wehenden Fahnen. Das Bild des heiligen Berges und des gesegneten Landes war voller Leben (Huynh Minh (1972), Tay Ninh Vergangenheit und Gegenwart, a.a.O., S. 205).
Zeremonie zur Überführung der Reliquien der Linh Son Heiligen Mutterstatue von der Linh Son Phuoc Lam Pagode zum Berg Ba Den (Foto: NGUYEN HAI TRIEU)
1962 spitzte sich die Kriegslage auf dem Berg zu. Der Verwaltungsrat und die Mönche des Berges begrüßten die Statue der Göttin zur Verehrung in der Linh Son Phuoc Lam Pagode (heute Vinh Xuan Pagode im Stadtbezirk Tan Ninh). Die Pagode diente damals als Hauptsitz des Verwaltungsrats des Dien Ba Berges unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten, des Ehrwürdigen Hue Phuong.
Mehr als ein halbes Jahrhundert später, am 8. August 2025 (15. Juni im Jahr At Ty), versammelte sich das Exekutivkomitee der vietnamesischen buddhistischen Sangha in der Provinz Tay Ninh zusammen mit den Mönchen der Linh Son Tien Thach Pagode, den Pagoden des Ba Den Berges und Buddhisten aus aller Welt in der Linh Son Phuoc Lam Pagode, um die Reliquien der Statue der Heiligen Mutter Linh Son feierlich einzuladen, in den Ba-Tempel (Bezirk Binh Minh, Ba Den Berg) zurückzukehren.
Die Linh-Son-Statue der Heiligen Mutter ist aus Bronze gefertigt, hohl gegossen und etwa 60 cm hoch. Sockel und Rückseite weisen Dellen auf, vermutlich Spuren von Schlägen und Schnitten zur Goldgewinnung sowie Kriegseinwirkungen während der französischen Besatzung. Die Statue zeigt das freundliche Gesicht einer südfranzösischen Frau und sitzt in vertrauter, vertrauter Haltung: linkes Bein übereinandergeschlagen, rechtes Knie angewinkelt, rechte Hand auf dem Knie, die linke hält ein Ruyi-Zepter.
Ihr Kostüm ist im Stil der Nguyen-Dynastie und des kulturellen Austauschs mit den Chinesen in das Skelett der Statue eingearbeitet, was sich unter anderem im Detail des Kragens („truc diep kien, van kien“) zeigt. Laut dem Forscher Nguyen Duc Huy: „Die Generationen von Kunsthandwerkern, die im Süden Statuen schufen, wurden alle sehr früh, etwa im 17. und 18. Jahrhundert, von der Kunstfertigkeit der Chinesen beeinflusst.“
Die Statue von Linh Son Thanh Mau hat den historischen und kulturellen Fortschritt der Region Tay Ninh geprägt und den Glauben der Bewohner an die Religion, die ihren Ursprung im Südwesten Vietnams hat, gestärkt. Die Statue besitzt einen hohen künstlerischen Wert, ist reich an Folklore und zeugt durch ihre Gestaltung vom kulturellen Austausch zwischen Vietnam und China. Nach vielen Veränderungen im Laufe der Zeit ist die Statue an ihren ursprünglichen Standort auf dem heiligen Berg Ba Den zurückgekehrt, sodass die Menschen von Tay Ninh und Pilger dort in Frieden und Freude beten können.
Phi Thanh Phat
Quelle: https://baolongan.vn/cot-tuong-linh-son-thanh-mau-o-nui-ba-den-a202341.html






Kommentar (0)