Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bachelor der Wirtschaftswissenschaften mit Leidenschaft für die Aufzucht von Bambusratten

VnExpressVnExpress03/07/2023

[Anzeige_1]

Quang Nam, Absolventin der Wirtschaftsuniversität Da Nang, kehrte Nguyen Thi Phuong in ihre Heimatstadt zurück, um eine Bambusrattenfarm zu eröffnen, wurde jedoch von ihren Eltern beschimpft: „Ihr eine Ausbildung zu ermöglichen, ist wie Geld zu verbrennen.“

Am Morgen Ende Juni stand die 36-jährige Frau Phuong früh auf, um zum Zuckerrohrfeld in der Nähe ihres Hauses zu gehen, große Bündel zu schneiden und sie zur Farm zu bringen. Jeder über 1,5 Meter lange Zuckerrohrstängel wurde in kleine Stücke geschnitten und in den Käfig gelegt, damit die Ratten ihn fressen konnten.

Die Farm ist in zwei separate Bereiche unterteilt: Ein über 100 m² großer Bereich hinter dem Haus beherbergt die Aufzucht von fast 200 Bambusratten vom Jungtier bis zum Elterntier. Diese werden ausgestellt und Besuchern vorgestellt, die zu Besuch kommen und mehr über das Modell erfahren möchten. Ein weiterer über 200 m² großer Bereich, etwa 300 m vom Haus entfernt, beherbergt die Aufzucht von über 200 Bambusratten.

Frau Nguyen Thi Phuong hält eine Bambusratte mit einem Gewicht von über 1,5 kg für Fleisch. Foto: Dac Thanh

Frau Nguyen Thi Phuong züchtet trotz der Einwände ihrer Eltern leidenschaftlich gerne Bambusratten. Foto: Dac Thanh

Frau Phuong wurde in eine Bauernfamilie mit drei Kindern hineingeboren und bestand 2007 die Aufnahmeprüfung für Entwicklungsökonomie an der Wirtschaftsuniversität in Da Nang . Da sie Tiere liebt, lernte sie oft viele Tierzüchter kennen. Jemand lieh Phuong ein Stück Land, um mit der Zucht von Bambusratten zu experimentieren.

Ausgewachsene Bambusratten wiegen 0,7 bis 2 kg und haben leckeres Fleisch. Da sie sowohl tagsüber als auch nachts schlafen, benötigen sie wenig Pflege und ernähren sich von Baumstämmen und Knollen aller Art. Für die Haltung von Bambusratten ist jedoch eine Genehmigung der Förster erforderlich. Außerdem müssen Dokumente vorgelegt werden, die die legale Herkunft des Tieres belegen.

Im Jahr 2008 gab Frau Phuong 15 Millionen VND von ihren Eltern aus, um einen Computer zu kaufen und ging zu Thai Nguyen, um zehn Bambusrattenpaare zu kaufen. Für eine Studentin war das eine Menge Geld. Da die Ratten mit dem Bus transportiert wurden, starben bei ihrer Ankunft neun Bambusrattenpaare, sodass nur noch ein Paar übrig war. Unbeirrt ging sie tagsüber zum Lernen in die Schule und ging abends online, um sich über weitere Arten zu informieren und sie zu kaufen. Ihr Traum war es, eine Farm zu eröffnen.

Im Jahr 2011 schloss Phuong ihr Studium ab, wählte jedoch nicht den gleichen Weg wie ihre Freunde, um in der Stadt Arbeit zu finden. Stattdessen kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück, um Land zu pachten und eine Bambusrattenfarm zu eröffnen. Tam Lanh ist eine Berggemeinde mit reichlich Nahrungsquellen für Bambusratten und leichtem Anbau.

Als Phuongs Eltern von der Idee ihrer Tochter hörten, erhoben sie Einwände. Ihr Vater meinte, sie zur Schule zu schicken, würde ihr einen leichteren Job verschaffen, ihr helfen, der Landwirtschaft zu entkommen und die Ausbildung ihrer beiden jüngeren Geschwister zu finanzieren. Stattdessen wäre eine Rückkehr aufs Land, um Bambusratten zu züchten, so, als würde sie das Geld ihrer Großeltern „verbrennen“.

Frau Phuong brachte Zuckerrohr als Nahrungsquelle für Bambusratten auf die Farm. Foto: Dac Thanh

Frau Phuong brachte Zuckerrohr als Nahrungsquelle für Bambusratten auf die Farm. Foto: Dac Thanh

Phuong erklärte, dass Bambusratten leicht zu züchten seien und Futter leicht verfügbar sei, also war sie entschlossen, es zu tun. Sie gründete eine kleine Farm und lieh sich von einem Verwandten einen Tael Gold, um 35 Zuchtratten zu kaufen. Anfangs starben sporadisch Bambusratten, wodurch ein Verlust von mehreren zehn Millionen Dong entstand. Sie arbeitete und lernte gleichzeitig und sammelte nach und nach Erfahrung im Bau von warmen Käfigen für die kalte Jahreszeit und kühlen Käfigen für die heiße Jahreszeit, um Krankheiten der Tiere vorzubeugen.

Bambusrattenmütter bringen jedes Jahr drei Würfe mit sechs bis sieben Jungen zur Welt. Nach drei Jahren besitzt Frau Phuong eine Bambusrattenfarm mit 100 Zuchttieren und verkauft jährlich Tausende von Bambusratten zur Zucht und als Fleisch auf dem Markt. Sie hat sich mit vielen anderen Züchtern zusammengeschlossen, um das Modell zu erweitern, Zuchttiere bereitzustellen und den Bauern den Kauf kommerzieller Produkte zu ermöglichen.

„In den ersten drei Jahren, in denen ich mit der Aufzucht und Zucht experimentierte, war ich unzählige Male unruhig, weil die Ratten aus unbekannten Gründen starben. Es gab Zeiten, in denen ich dachte, das Geschäft würde enden“, sagte sie.

Derzeit züchtet Frau Phuong hauptsächlich Zuchtratten und kauft kommerzielle Ratten von einer Kette von fast 50 Haushalten zum Verzehr. Sie verwendet rein natürliche Nahrungsmittel wie Bambus, Zuckerrohr, Elefantengras, Süßkartoffeln und Maniok. „Diese Methode der Rattenzucht braucht Zeit, aber die Qualität des Fleisches ist besser als die von Industriepulver. Die Produkte, die ich herstelle und verkaufe, sind von ihrer Qualität überzeugt und vielerorts beliebt“, sagte sie.

Frau Phuong verkauft durchschnittlich 500 bis 700 Bambusratten pro Monat, hauptsächlich in den südlichen Provinzen, zu Preisen zwischen 550.000 und 650.000 VND/kg. Etwa 300 Bambusratten stehen zur Zucht zur Verfügung, die zu Preisen zwischen 0,8 und 3 Millionen VND pro Paar angeboten werden. Käufer von Zuchtratten erhalten von ihr eine 10-tägige Garantie. Im Falle eines Risikos unterstützt sie sie.

Zwei erwachsene Bambusratten. Foto: Dac Thanh

Zwei erwachsene Bambusratten. Foto: Dac Thanh

Derzeit verdient Frau Phuong jährlich fast eine Milliarde VND mit der Zucht von Bambusratten und dem Kauf von Produkten. Nach Abzug der Kosten beträgt der Gewinn mehr als 300 Millionen VND. Sie hat einen separaten Bereich eingerichtet, in dem sie den Bau von Käfigen und Techniken zur natürlichen Bambusrattenzucht vorstellt und anleitet. „Ich scheue mich nicht, Kunden über meine Misserfolge zu informieren, rate ihnen aber immer, sich vorher darüber im Klaren zu sein und den Mut zu haben, sie zu überwinden“, sagte Frau Phuong.

Rückblickend auf eine über zehnjährige Reise mit vier bis fünf Beinahe-Insolvenzen sagte sie, sie bereue nichts. Die Unternehmensgründung sei arbeitsintensiv gewesen, sie habe sich um Input- und Output-Kalkulationen gekümmert, die Produktqualität sichergestellt und den ganzen Tag mit Bambusratten verbracht. Doch sie sei froh, die Chefin in ihrer eigenen Heimatstadt zu sein und ihrer Leidenschaft für die Tierhaltung nachgehen zu können.

Frau Phuong ist inzwischen verheiratet und hat drei Kinder. „Ich plane, die Kette zu erweitern und saubere Bambusratten zu verkaufen. Bambusrattenfleisch wird in Geschäften und Supermärkten verkauft“, erzählte sie.

Trinh Ngoc An, Leiterin des Landwirtschafts- und Entwicklungsministeriums des Distrikts Phu Ninh, erklärte, Frau Phuong sei fest entschlossen, ein Unternehmen mit der Zucht von Bambusratten zu gründen. Dieses Modell sei wirtschaftlich hocheffizient und für die Region geeignet. Das Ministerium habe mit Frau Phuong zusammengearbeitet, um ein Netzwerk mit der Bevölkerung aufzubauen und das Modell der Bambusrattenzucht zu entwickeln.

Son Thuy


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt