
Eingebettet am Ufer des Nuoc La Flusses, gleicht das Dorf Tak Chuom einem Miniatur-Tak Po mit dicht aneinandergereihten Häusern und verschlungenen Dorfstraßen. Nach dem Regen hüllt ein Nebelschleier die Stelzenhäuser ein, als bewahre er die Erinnerung an ein Dorf, das einst als „Weinkeller“ der Gemeinde Tra Mai bekannt war.
„Tak Chuom war früher Tra Mais große Leidenschaft“, sagte mein Kollege Ho Van Nai. „In der Erinnerung meiner Generation war das Dorf vom Alkohol ‚verflucht‘. Fast in jedem Haus trank jemand und betrank sich von früh morgens bis spät nachmittags.“
Das Dorf liegt mitten im Bezirk, doch Tag für Tag verdrängt der Klang von Wein in Bambusflöten das Wiegenlied, und auch die Klänge von Gongs und Trommeln fehlen während der Dorffeste. Wein bringt Armut, Hunger und Tränen. Viele Kinder wachsen als Waisen auf, wegen eines scheinbar harmlosen Bechers Wein. Unkraut wächst bis zum Rand der Felder.
Die Gelegenheit bot sich, als Tra Mai als Pilotgemeinde für die neue ländliche Entwicklung ausgewählt wurde. Und Tak Chuom – ein Teil des Zentrums von Tak Po, wo günstige Bedingungen für Verkehr, Stromversorgung, Schulen und Bahnhöfe zusammentreffen – darf nicht länger ein „Fleck“ im neu gezeichneten Bild bleiben.
Propaganda- und Mobilisierungskampagnen wurden energisch durchgeführt. Kader hielten sich im Dorf auf und klopften beharrlich an jede Tür, um mit jedem Bewohner zu sprechen. Parallel dazu wurden praktische Projekte umgesetzt: Die Betonstraßen im Dorf wurden ausgebaut, Hängebrücken, die die beiden Flussufer verbanden, wurden stabil errichtet. Häuser wurden repariert, Zäune erneuert und brachliegende Flächen nach und nach mit Maniok-, Mais- und Reisfeldern urbar gemacht.
Der Wandel begann mit Vorreiterfamilien – wie Nai, Kadern und Beamten, die im Dorf lebten – und breitete sich dann allmählich aus. Die Menschen sahen das leuchtende Beispiel, gaben nach und nach den Weinkonsum auf, stellten die Hefegefäße weg und ersetzten sie durch Hacken, Pflüge und Träume von einer neuen Zeit.
Im Jahr 2023 wurde Tak Chuom vom Bezirk Nam Tra My offiziell in die Liste der Dörfer für kommunalen Tourismus aufgenommen. Damit begann ein neues Kapitel, das den Wandel im Denken der Menschen dokumentiert.

Es wurden Touren angeboten, um das Leben der Ca Dong kennenzulernen. Die Besucher kamen, wohnten in Stelzenhäusern, aßen Berggerichte, nahmen an Gongfesten teil, lernten das Weben und lauschten abends am Lagerfeuer Märchen in der Ca-Dong-Sprache.
Frau Alang Thi Nhu Tien, die Leiterin der Gemeinschaftskunstgruppe des Dorfes Tak Chuom, sagte, dass jeder Mensch zu einem lokalen „Reiseführer“ werde, jedes Haus zu einer Raststätte, jeder Bach und jeder Wald zu einem einzigartigen touristischen Produkt.
Einmal wöchentlich treffen sich die Dorfbewohner zum Gongspielen, Tanzen und Singen. Je öfter sie sich treffen, desto mehr lernen sie voneinander und desto stärker wird ihr Zusammenhalt. Die Menschen von Tak Chuom leben nicht nur für sich und ihre Familien, sondern auch für die Gemeinschaft. Sie spenden Land, um einen Weg zum Wasserfall hinter dem Dorf anzulegen und so eine Attraktion für Touristen zu schaffen.
Jedes Dach ist nun mit einem Blumengarten geschmückt, jede Straße ist mit Fahnen und kulturellen Symbolen verziert. Der Name Tak Chuom wird nicht mehr mit Wein in Verbindung gebracht, sondern mit Festen, Fröhlichkeit und den leuchtenden Farben der Brokatstoffe inmitten des Waldes.
Bei einem Besuch in Tak Chuom heute herrscht eine ganz andere Atmosphäre als früher. Jeden Nachmittag ist das Dorf erfüllt vom Klang von Gongs und Trommeln. In jedem Haus lodert das Feuer, und man hört die Geschichten aus dem Leben und dem Dorf. Kinder plaudern auf ihrem Schulweg, die Älteren bauen Gemüse an und halten Hühner. Jeder scheint seinen Teil zum wiedererwachenden harmonischen Rhythmus des Dorfes beizutragen.
Quelle: https://baoquangnam.vn/cuoc-chuyen-minh-cua-tak-chuom-3156863.html






Kommentar (0)