Das Treffen von Menschen, die die gleiche Liebe zu Vietnam teilen, fand im Caravelle Saigon Hotel statt. (Foto: Nguyen Hong) |
Während des Vietnamkriegs war die Caravelle Saigon für Kriegsberichterstatter nichts Unbekanntes mehr. Dieses Luxushotel war einst ein Ort, an dem Nachrichten über den Vietnamkrieg gesendet wurden, und war vor dem 30. April 1975 auch eine Unterkunft für internationale Reporter.
Am Nachmittag des 27. April fand in der freudigen Atmosphäre Vietnams, das den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes feierte, im 9. Stock dieses Hotels mit besonderer Auszeichnung ein ganz besonderes Treffen von mehr als 50 internationalen und vietnamesischen Kriegskorrespondenten, Autoren, Regisseuren und Fotografen statt.
Das Programm zur Begegnung und zum Austausch mit internationalen Kriegskorrespondenten Vietnams, die während und nach der Kriegszeit im Widerstandskrieg gegen die USA an der Rettung des Landes arbeiteten, wurde vom Außenministerium und dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt koordiniert. Ho Chi Minh organisierte.
Reporter besuchen das Kriegsopfermuseum in der Stadt. Ho Chi Minh (Foto: Nguyen Hong) |
Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle Freunde Vietnams sind und zudem als historische Zeugen im Krieg gegen Amerika gelten können. Mit ihren Stiften und Linsen haben sie der Welt gezeigt, was Vietnam während des Krieges der Vergangenheit durchgemacht hat und durchmacht …
Ich erkannte bekannte Namen wie den Fotojournalisten Nick Ut (AP), der die Welt mit dem Foto „Napalm Girl“ schockierte, oder Frau Edith M. Lederer – die erste Reporterin von AP, die nach Vietnam geschickt wurde, um über den Krieg zu berichten … Der Fotograf Nakamura Goro ist berühmt für seine Fotoserie über Agent Orange in Vietnam – derzeit im Kriegsopfermuseum in Ho-Chi-Minh-Stadt ausgestellt. Ho Chi Minh…
Vietnam – die gemeinsame Heimat der Vietnamesen im Norden, in der Mitte und im Süden
Herr, ehemaliger Reporter der New York Times und des TIME Magazine. Tom Fuchs. (Foto: Nguyen Hong) |
Den Austausch eröffnete Herr ehemaliger Reporter der New York Times und des TIME Magazine. Tom Fox erzählt in fließendem Vietnamesisch seine Erinnerungen an die Jahre in Vietnam, die noch immer im Zeichen des Krieges standen.
Herr Tom erinnert sich, dass er sich 1966, als er alt genug war, um eingezogen zu werden, weigerte, der Armee beizutreten und darum bat, nach Tuy Hoa, Phu Yen, Vietnam zu gehen, um dort freiwillig Menschen auf der anderen Seite der Welt zu helfen.
Auf seiner Rückreise nach Vietnam sprach Herr Tom Fox hauptsächlich auf Vietnamesisch und da er das Leid der Menschen dort miterlebte und miterlebte, beschloss er, Reporter zu werden. Er begann, Vietnamesisch zu lernen, lernte, Fischsoße zu essen … und 1971 heiratete Tom Fox ein Mädchen aus Can Tho. „Ich bin sehr glücklich, wir sind seit 55 Jahren verheiratet“, sagte der ehemalige amerikanische Reporter.
Auch Reporter Tom Fox sagte, er sei überglücklich, dieses Mal nach Vietnam zurückzukehren. Er war Zeuge der starken Vitalität junger Vietnamesen, die sich selbst und einander liebten. „Vietnam ist für die Vietnamesen im Norden, in der Mitte und im Süden wirklich zu einer gemeinsamen Heimat geworden.“
Der revolutionäre Schriftsteller und Journalist Doan Minh Tuan (sitzt in der Mitte) äußerte sich bei dem Treffen. (Foto: Nguyen Hong) |
Der revolutionäre Schriftsteller und Journalist Doan Minh Tuan, 94, der von 1961 bis zur Wiedervereinigung des Landes als Kriegsberichterstatter tätig war, erzählte humorvoll: „Ich werde dieses Jahr 94 Jahre alt. Ich habe an der Revolution gegen die französische und amerikanische Invasion teilgenommen und benutze jetzt einen … Gehstock.“
Herr Tuan dankte seinen amerikanischen Freunden – jenen, die den Krieg ablehnten, immer vereint waren und Seite an Seite mit dem vietnamesischen Volk standen.
„Vielen Dank an unsere amerikanischen Freunde, die immer an der Seite Vietnams standen. Kriegsberichterstatter, ob auf der anderen oder dieser Seite, wir sind alle Freunde. Vietnam verfolgt eine Politik der nationalen Versöhnung und der Bambusdiplomatie. Egal, wie der Wind weht, er wird fallen und dann wieder steigen. Man kann den Bambus nicht zerbrechen.“
Sobald der Austausch beendet war, hielten sich die ehemaligen Reporter fest an den Händen und hoben sie hoch, um ihre Solidarität zu zeigen. Obwohl sie für beide Seiten gearbeitet hatten, teilten sie die Liebe zu Vietnam.
Die Schönheit des Friedens in Vietnam
Edith Madelen Ledever – die erste Reporterin der Nachrichtenagentur AP , die 1972–1973 nach Vietnam geschickt wurde, um über den Krieg zu berichten. (Foto: Nguyen Hong) |
Während des Austauschs sagte Edith Madelen Ledever, die erste Reporterin der Nachrichtenagentur AP , die zwischen 1972 und 1973 nach Vietnam geschickt wurde, um über den Krieg zu berichten, dass sie viele wichtige historische Meilensteine miterlebt habe, darunter den Rückzug der US-Armee aus Südvietnam im Jahr 1973.
Frau Madelen erzählte, dass sie 1993, als sie genau 20 Jahre, nachdem sie zum ersten Mal den S-förmigen Landstreifen betreten hatte, nach Vietnam zurückkehrte, am meisten überraschte, dass „die Leute mich überall, wo ich hinkam, willkommen hießen und die Amerikaner überhaupt nicht hassten.“
„Danach bin ich auch viele Male nach Vietnam zurückgekehrt, nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um an den Feierlichkeiten zum 35., 40. und nun 50. Jahrestag des Südlichen Befreiungstages teilzunehmen.“
Die ehemalige AP- Reporterin war gerührt, denn früher kannte sie den Namen Saigon, heute heißt es Ho-Chi-Minh-Stadt. Ho Chi Minh jetzt, TP. Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt sich zunehmend, es gibt viele Hochhäuser und Geschäfte, am meisten beeindruckt sie die „Offenheit“ der Menschen hier. „Früher habe ich nur über den Krieg berichtet, und dieses Mal bin ich zurückgekehrt und habe ganz Vietnam bereist, um die Schönheit des Friedens zu spüren.“
Auch die Regisseurin, Autorin und Journalistin Nguyen Thi Xuan Phuong war als Reporterin aktiv, als Vietnam noch im Krieg versunken war. Sie konnte ihre Emotionen nicht verbergen, als sie die Gelegenheit bekam, ehemalige internationale Kriegsberichterstatter zu treffen und mit ihnen zu sprechen.
Regisseur, Autor, Journalist Nguyen Thi Xuan Phuong. (Foto: Nguyen Hong) |
Frau Phuong erzählte, dass sie vor genau 50 Jahren, am 30. April 1975, eine der ersten Reporterinnen war, die dem Panzerregiment in den Unabhängigkeitspalast folgte. Am 1. Mai 1975 befand sie sich mit der gesamten Gruppe auf dem Dach des Caravelle Hotels – dem Treffpunkt und Arbeitsplatz der Auslandskorrespondenten in Saigon.
Ihrer Meinung nach handelt es sich bei den Kriegsberichterstattern auf beiden Seiten um erfahrene Journalisten, die bereit sind, für ihren Beruf Opfer zu bringen.
Dieses 50-jährige Treffen fand ebenfalls auf dem Dach des Caravelle Hotels statt und stimmte Frau Xuan Phuong traurig, als sie an ihre verstorbenen Kollegen, sowohl vietnamesische als auch internationale Reporter, dachte.
Frau Phuong erzählte die Geschichte eines Briefes des Sohnes eines verstorbenen französischen Kollegen. Darin schrieb er, sein Vater habe ihm geraten: „Sie müssen einmal nach Vietnam kommen und die Orte, an denen Ihr Vater gewesen ist, noch einmal besuchen, um zu verstehen, warum Ihr Vater in diesen Jahren freiwillig nach Vietnam kam.“
Frühstück mit Soldaten der Befreiungsarmee
Reporter Nayan Chanda, Inder, Korrespondent der Far Eastern Economic Review (FEER) in Indochina. (Foto: Nguyen Hong) |
Der indische Reporter Nayan Chanda, Korrespondent der Far Eastern Economic Review (FEER) in Indochina, erzählt von seinen Erinnerungen an ein Frühstück mit einem Soldaten der Befreiungsarmee direkt bei ihm zu Hause.
Als er sich in den ersten Augenblicken nach der Befreiung in Saigon aufhielt, kochte er zufällig Frühstück für diesen Soldaten und nachdem er Stress und Misstrauen überwunden hatte, aßen sie gemeinsam.
„Vielleicht kam dieser Soldat in mein Haus, um herauszufinden, ob sich dort Soldaten des alten Regimes versteckten. Nachdem ich ihm einen Artikel über Lenin gebracht hatte, den ich geschrieben hatte, frühstückten die beiden fröhlich zusammen“, sagte Herr Nayan Chanda.
Herr Nayan Chanda erinnerte sich an seine jahrelange Tätigkeit als Reporter in Südvietnam und sagte, er habe Warnungen ignoriert, er solle „Saigon verlassen“, um zu bleiben und den historischen Moment vor 50 Jahren mitzuerleben und aufzuzeichnen – einen entscheidenden Moment, der ein neues Kapitel für das vietnamesische Volk aufschlug.
„Anstatt wie die meisten internationalen Reporter damals zu evakuieren, beschloss ich, nach dem 30. April desselben Jahres in Saigon zu bleiben, um das Leben unter der neuen Regierung zu beobachten“, sagte Herr Nayan Chanda.
Und dank dessen konnte Herr Nayan Chanda ein wahres Bild der „ungewöhnlich ruhigen“ Atmosphäre auf den Straßen von Saigon am Morgen des 1. Mai 1975 einfangen.
Herr Nayan Chanda aus Indien und Frau Edith Madelen Ledever, ehemalige AP-Reporterin, teilen dies mit Kollegen. (Foto: Nguyen Hong) |
Ehemalige Kriegsberichterstatter machen Erinnerungsfotos. (Foto: Nguyen Hong) |
Die Delegierten machen Erinnerungsfotos. (Foto: Nguyen Hong) |
Jeder Mensch hat eine Geschichte, aber alle ehemaligen Kriegsberichterstatter haben eines gemeinsam: eine leidenschaftliche Liebe zu dem S-förmigen Landstreifen. Und wenn bei diesem besonderen Treffen Amerikaner Vietnamesisch sprechen und Vietnamesen Englisch sprechen, um Erinnerungen an die Zeit vor 50 Jahren auszutauschen, zeigen sie damit eine Sprache des Friedens und der Liebe für das schöne Land Vietnam. Dies unterstreicht einmal mehr den Wert von Frieden und Harmonie und zeigt Vietnams Dankbarkeit gegenüber internationalen Freunden, die Vietnam in schwierigen Zeiten zur Seite standen.
Quelle: https://baoquocte.vn/cuoc-gap-cua-nguoi-my-noi-tieng-viet-nguoi-viet-noi-tieng-my-nhung-chung-tinh-yeu-viet-nam-312575.html
Kommentar (0)