Das vom Nationalarchivzentrum I zusammengestellte und vom Journalisten Tran Huu Phuc Tien herausgegebene Werk „Französisch-Indochinesische Architektur, Kostbare Juwelen in Hanoi “ gilt als ein erstklassiges „Kunstalbum“ über französische Architektureinflüsse in Hanoi.
Das herausragende Merkmal dieser Arbeit im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen über die Architektur Hanois ist, dass sie neben den Entwurfszeichnungen auch sorgfältig gesammelte und ausgewählte Dokumentarfotos enthält, die von Erläuterungen in drei Sprachen begleitet werden: Vietnamesisch, Französisch und Englisch.
Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Strenge und literarischer Eleganz entfaltet sich das Buch in verschiedenen Schichten: viele Ebenen, Kolonialgeschichte, Geschichte der diplomatischen Beziehungen…
Andere Schichten der einheimischen Bevölkerung und seit der Ankunft der Franzosen in Indochina helfen den Lesern, die französische Architektur im Kontext Indochinas besser zu verstehen.

Cover des Buches „Französisch-Indochinesische Architektur, kostbare Juwelen in Hanoi“ (Foto: Omega Plus).
Das Buch „Französisch-indochinesische Architektur, Kostbare Juwelen in Hanoi“ lädt die Leser ein, 37 französisch-indochinesische Architekturwerke in der Hauptstadt zu entdecken .
Autor Phuc Tien und das Redaktionsteam haben die Werke nach Bezirk, Region und Ortschaft gegliedert. Das wissenschaftliche und intuitive Design lädt die Leser dazu ein, jede Seite des Buches zu erkunden.
Die Tour beginnt im politischen Zentrum: Ba Dinh Platz, Bezirk Ba Dinh; Endpunkt ist die Doumer-Brücke (Long Bien Brücke).
Viele der Forschungsobjekte sind vielleicht nicht neu, wie zum Beispiel das Opernhaus, die Long-Bien-Brücke, das Pasteur-Institut, das Louis-Finot-Museum usw., aber die Herangehensweise an die Dinge, die Auswahl der Fotos und Materialien, ist anspruchsvoll und neuartig.
Das Buch enthält insbesondere auch Werke, die selbst vielen vermeintlichen Hanoi-Kennern erst kürzlich zum ersten Mal begegnet sind. Zum Beispiel das Haus Nr. 6 Hoang Dieu oder die Villa Nr. 18 Tong Dan, die beide gerade einmal hundert Jahre alt sind.

Einige französisch-indochinesische Architekturwerke im Buch (Foto: Omega Plus).

Das Buch enthüllt Orte, die viele Menschen wahrscheinlich noch nie gesehen haben (Foto: Omega Plus).
Der 61-jährige Journalist Tran Huu Phuc Tien hat einen Bachelor-Abschluss in Geschichte und ist derzeit Direktor der Hop Diem Education Company in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Einige veröffentlichte Bücher: Französisch-Indochinesische Architektur, kostbare Juwelen in Hanoi , Der Weg zur Universität (1987), Saigon nicht gestern (2016), Saigon am Beginn des Jahrhunderts (2017), Kampf in der Krise (Chefredakteur, Tre Verlag, 2008).
Das Jahr 2023 markiert den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Frankreich.
Bei dieser Gelegenheit organisierte Omega Plus in Zusammenarbeit mit dem Französischen Institut in Vietnam eine Diskussionsrunde zum Thema: Architektur in Französisch-Indochina – aus der Perspektive des Kulturerbes.
Die Veranstaltung soll den Lesern anhand von Geschichten über berühmte französisch-indochinesische Bauwerke in Hanoi, wie der Long-Bien-Brücke, dem Hauptpostamt von Hanoi und dem Opernhaus, ein besseres Verständnis des französisch-indochinesischen Erbes sowie der kulturellen und historischen Werte vermitteln.
Zeit : 9:30 - 11:30 Uhr am 22. Juli.
Standort : Nationales Archivzentrum I, Nr. 5 Vu Pham Ham, Yen Hoa Ward, Cau Giay District, Hanoi.
Sprecher : Autor und Forscher Tran Huu Phuc Tien.
Dr. Architekt Le Phuoc Anh, Fakultät für Interdisziplinäre Wissenschaften, Vietnam National University, Hanoi.
MSc. Bui Thi He, Beamtin der Abteilung für die Förderung des Wertes von Archivdokumenten, Nationales Archivzentrum I.
Quellenlink






Kommentar (0)